Beliebte Reiseziele Familienurlaub in Schweden 10 Tipps

Familienurlaub in Schweden 10 Tipps

Wussten Sie, dass 85% der Fläche Schwedens aus unberührter Natur besteht? Mit über 4.000 Seen und 30 Nationalparks bietet das skandinavische Land ideale Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub. Vanessa Bujak und Antonia Birk erkundeten im Sommer 2023 die Vielfalt zwischen Küsten und Wäldern – ihre Erfahrungen verraten, was Kinder und Eltern begeistert.

Das Meer lädt zum Angeln ein, während das Jedermannsrecht freies Campen und Beerenpflücken ermöglicht. Auf Öland prägen 350 Windmühlen die Landschaft. Ob Kultur oder Outdoor-Aktivitäten: Schweden vereint beides perfekt.

Hier finden Sie zehn praktische Tipps, um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen. Von versteckten Pfaden bis zu kulinarischen Highlights – entdecken Sie ein Paradies für Groß und Klein.

1. Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub in Schweden

Schwedens Jahreszeiten bieten ganz unterschiedliche Abenteuer für Familien. Ob lange Tage unter Mitternachtssonne oder verschneite Landschaften – das skandinavische Land begeistert zu jeder Zeit.

Schweden im Sommer

Von Juni bis August herrschen ideale Bedingungen. Die Temperaturen liegen bei 13–22°C, und die Sonne scheint bis zu 2 Stunden länger als in Deutschland.

Highlight: Die Mittsommer-Feiern (20.–25. Juni). Im Freilichtmuseum Skansen binden Kinder Blumenkränze und tanzen um den Maibaum. 72% der Familien nutzen den Sommer für Kanufahrten oder Elch-Safaris.

Die Seen laden zum Baden ein – die Ostsee erreicht im Juli 15–18°C. Perfekt für eine Abkühlung nach einer Wanderung.

Schweden im Winter

Von Dezember bis März verwandelt sich das Land in ein Wintermärchen. Mittelschweden garantiert 95% Schneesicherheit – ideal für Skiabfahrten in Idre Fjäll.

Traditionen wie das Luciafest (13. Dezember) begeistern Kinder. Tipp: Thermenkleidung für Temperaturen bis -20°C in Nordschweden packen.

Für Fans von Astrid Lindgren gibt es im Winter besondere Lesungen in Vimmerby. Ein magisches Erlebnis bei Kerzenschein.

2. Top Regionen für Familien in Schweden

A lush, sprawling landscape of rolling hills, verdant forests, and charming red-roofed cottages. In the foreground, a quaint village nestled along a tranquil lake, its waters reflecting the picturesque scene. Clusters of birch trees line the shores, their delicate, white trunks swaying gently in the breeze. The middle ground features a network of winding paths and bridges, inviting visitors to explore the serene natural wonder. In the distance, the backdrop of majestic mountains, their peaks dusted with a hint of snow, create a breathtaking panorama. The lighting is soft and diffused, casting a warm, golden glow over the entire scene, conveying a sense of peaceful, idyllic beauty. An enchanting, quintessentially Swedish landscape, perfect for a family getaway.

Von Märchenwäldern bis Sandstränden: Schwedens Regionen bieten Abwechslung für jedes Alter. Drei Gebiete überzeugen mit besonderen Erlebnissen – von Kultur bis Natur.

Småland mit Kindern

Hier schuf Astrid Lindgren ihre berühmten Geschichten. Der Freizeitpark Astrid Lindgrens Värld erstreckt sich über 130.000 m² mit 12 originalgetreuen Kulissen. Kinder treffen Pippi Langstrumpf oder Ronja Räubertochter.

Für Aktivurlauber gibt es 5 Premium-Wanderwege ab 8 km Länge. Sie führen durch dichte Wälder und sind auch für kleine Füße geeignet. 78% der Familien besuchen die Lindgren-Attraktionen – ein Muss!

Schonen (Skåne)

Im Süden lockt Schonen mit 23 km Sandküste bei Skanör-Falsterbo. Die Strände sind flach abfallend, ideal zum Planschen. 15 Bauernhof-Restaurants servieren regionale Köstlichkeiten – frisch vom Feld auf den Teller.

Das Wasser der Ostsee erwärmt sich im Sommer auf bis zu 18°C. Perfekt für eine Paddeltour oder Strandtag mit Picknick.

Die Insel Öland

Über die 6.072 m lange Ölandsbron-Brücke erreicht man die Insel. Sie ist ein Biosphärenreservat mit 412 Pflanzenarten. Familien lieben die Strände und das Gut Solberga Gard – 12 Hektar Land zum Toben.

Ölands Windmühlen prägen die Landschaft. Ein Radweg führt zu den 350 historischen Bauwerken. Unterwegs laden Bauernhöfe zum Blaubeerpflücken ein.

Mehr familienfreundliche Angebote finden Sie in unserer Übersicht.

3. Aktivitäten für die ganze Familie

Von Tierbegegnungen bis zu Wassersport – Schweden bietet Vielfalt. Die Natur wird zum Abenteuerspielplatz, während kulturelle Highlights wie Pippi Langstrumpf Kinderaugen leuchten lassen. Drei Schwerpunkte garantieren unvergessliche Momente.

Astrid Lindgrens Welt

In Vimmerby erwachen die Geschichten der berühmten Autorin zum Leben. Vier tägliche Theateraufführungen (11:00–16:00 Uhr) zeigen Szenen aus Ronja Räubertochter oder Michel aus Lönneberga. Kinder interagieren mit den Darstellern – ein Mitmach-Erlebnis.

Elchparks und Naturerlebnisse

Im Grönklitt Björnpark streifen 45 Bären durch 18.000 Hektar Wildnis. Noch näher dran: Die Elchfütterung in Gardsjö bietet eine 98%ige Sichtungschance. Für Wasserfreunde lockt der Väner-See – mit 22.000 Inseln ein Paradies für Angeln oder Kanufahrten.

Strandurlaub und Wassersport

Skånes Küste punktet mit 15 Mietstationen für SUP-Boards. Das Kosterhavet Marinepark zeigt 390 Fischarten – ideal für Schnorchelausflüge. Tipp: Bei Kanutouren auf ein Betreuer-Kind-Verhältnis von 1:5 achten.

4. Praktische Tipps für die Reiseplanung

Planung ist der Schlüssel zu einem stressfreien Abenteuer in Skandinavien. Ob Bahn, Fähre oder Auto – die Anreise bestimmt den Start Ihrer Reise. Auch die Wahl der Unterkunft entscheidet über Komfort und Erlebnis.

Anreise und Transport

Scandlines-Fähren verbinden Deutschland und Schweden ab 89€ (PKW + 2 Erwachsene). Die Strecke Sassnitz–Trelleborg dauert 4 Stunden – ideal für Familien mit Gepäck.

Die Bahn spart 85 kg CO₂ pro Person im Vergleich zum Flug. Das SJ-Netz bietet 14 tägliche Verbindungen zwischen Stockholm und Göteborg. Tipp: Früh buchen für Sparpreise.

Transportmittel Kosten (Beispiel) Vorteile
Fähre ab 89€ Auto mitnehmen, entspannte Reise
Zug (SJ) ab 45€/Person ökologisch, direkte City-Anbindung
Mietwagen ab 60€/Tag flexibel, Winterreifenpflicht beachten

Unterkünfte: Ferienhäuser und Hotels

SveVilla vermietet 120 Ferienhäuser mit 4-Sternen-Standard. Durchschnittlich kosten 8-Personen-Häuser 1.200€/Woche – inklusive Sauna oder Seeblick.

68% der Anbieter erlauben Hunde (15€/Nacht). Wildcamping ist möglich, aber nur 2 Nächte am selben Platz. Wichtig: Buchungen im Sommer 6 Monate vorher sichern.

Fazit

Mit einer Rückkehrquote von 92% überzeugt Schweden als Reiseziel. Durchschnittlich verbringen Familien 9,2 Tage dort – oft mit Plänen für weitere Besuche. Die Nachhaltigkeit der Naturerlebnisse sorgt für bleibende Eindrücke.

Im Vergleich zu Norwegen sparen Reisende hier 23% der Kosten. Die Empfehlungsrate von 4,7/5 Sternen unterstreicht den Wiederholungsfaktor. Besonders beliebt sind Ferienhäuser mit Seeblick.

Tipp: Buchen Sie 6–8 Monate vorab. So sichern Sie die besten Unterkünfte für einen Familienurlaub mit Kindern. Schwedens Vielfalt macht jeden Aufenthalt unvergesslich.

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub mit Kindern in Schweden?

Der Sommer (Juni–August) bietet warmes Wetter für Seen und Strände. Der Winter (Dezember–März) eignet sich für Schneeaktivitäten wie Schlittenfahren.

Welche Regionen sind besonders familienfreundlich?

Småland mit Astrid Lindgrens Welt, Schonen für Sandstrände und Öland für Naturerlebnisse sind Top-Ziele.

Was sind beliebte Aktivitäten für Familien?

Besuche in Elchparks, Wassersport an der Küste oder Märchenwelten wie Astrid Lindgrens Welt begeistern Kinder.

Wie plant man die Anreise am besten?

Flüge nach Stockholm oder Malmö, dann Mietwagen oder Zug. Ferienhäuser bieten oft mehr Platz als Hotels.

Gibt es kindgerechte Unterkünfte?

Ja, viele Ferienhäuser haben Spielbereiche und Gärten. Familienhotels bieten oft Betreuungsangebote.

Ist Schweden im Winter für Familien geeignet?

Absolut! Schneesicherheit im Norden und Weihnachtsmärkte im Süden machen den Winterurlaub magisch.
Exit mobile version