Beliebte Reiseziele What Do You Fancy Love in Berlin

What Do You Fancy Love in Berlin

What Do You Fancy Love? – Zwei Berliner Locations für Genießer:innen

Berlin ist eine Stadt voller Kontraste – mal laut und wild, mal charmant und gemütlich. Wer durch die Straßen der Hauptstadt schlendert, findet an fast jeder Ecke kulinarische Entdeckungen. Doch manchmal wünscht man sich einen Ort, an dem einfach alles passt: Ambiente, Geschmack und Atmosphäre. Genau das bietet What Do You Fancy Love?, ein Café- und Konditorei-Konzept, das mittlerweile gleich zwei Standorte in Berlin betreibt. Ob in Charlottenburg oder in Mitte – hier bekommst du feinste Kuchen, kreative Frühstücksideen, frische Smoothies und den wohl fotogensten Kaffee der Stadt.

Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine kleine kulinarische Reise durch beide Locations und verrät dir, warum ein Besuch in diesem Café auf deiner Berlin-Tour nicht fehlen sollte.


Charlottenburg: Frühstückszauber in der Knesebeckstraße

Die erste Location von What Do You Fancy Love? liegt im Herzen von Charlottenburg, genauer gesagt in der Knesebeckstraße 68/69 – nur wenige Minuten vom berühmten Ku’damm entfernt. Wer durch die Tür tritt, spürt sofort die Mischung aus modernem Café-Flair und gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Helle Holztische, viel Tageslicht und eine liebevoll gestaltete Einrichtung machen den Raum zu einem Ort, an dem man gerne länger bleibt.

Das Frühstücksangebot – gesund, lecker und fotogen

Besonders bekannt ist das Café für seine Frühstücksvariationen. Hier kannst du zwischen klassischen Optionen wie Croissants und Granola, aber auch ausgefallenen Kreationen wählen. Ein absoluter Favorit vieler Gäste: der Avocado-Bagel. Cremig, frisch und perfekt gewürzt – er ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern sieht auch auf Fotos großartig aus.

Dazu passt einer der hausgemachten Smoothies, die Namen tragen wie „Sexbomb“ oder „Detox Green“. Der „Sexbomb“ mit Himbeeren, Apfel und Ingwer sorgt für einen fruchtig-scharfen Kick am Morgen, während der „Detox Green“ mit Spinat, Gurke und Apfel ein echter Frische-Booster ist. Wer es klassisch mag, bestellt einen Cappuccino oder Matcha Latte – die Barista-Kunst hier ist auf jeden Fall Instagram-tauglich.

Die Atmosphäre – lebendig und entspannt

Gerade am Wochenende ist das Café in Charlottenburg sehr beliebt. Berliner:innen und Tourist:innen mischen sich hier, um bei Bagel und Kaffee den Tag zu starten. Besonders schön: Die Stimmung ist zwar lebendig, aber nie hektisch. Wer Glück hat, ergattert einen Platz draußen und kann das bunte Treiben auf der Knesebeckstraße beobachten.

Tipp: Am Sonntag unbedingt früh da sein oder einen Tisch reservieren, da das Café zu den beliebtesten Frühstücks-Spots im Westen Berlins gehört.


Mitte: Urbanes Café-Feeling in der Linienstraße

Die zweite Location findest du in der Linienstraße 41 – mitten im Szeneviertel Berlin-Mitte. Hier ist das Publikum noch ein wenig internationaler, noch kreativer und oft jung. Kein Wunder: Die Linienstraße liegt in einem der angesagtesten Viertel der Stadt, umgeben von Galerien, kleinen Boutiquen und Designstudios.

Was macht die „Mitte“-Location besonders?

Während die Charlottenburger Filiale durch ihre gemütliche Eleganz punktet, wirkt die Location in Mitte urbaner und trendiger. Die Einrichtung ist modern-minimalistisch, mit klaren Linien und offenen Flächen. Hier trifft man Freelancer:innen mit Laptops, Tourist:innen auf einer kurzen Kaffee-Pause und Berliner:innen, die sich ein schnelles, aber hochwertiges Frühstück gönnen.

Die Karte ähnelt der in Charlottenburg, doch die Präsentation wirkt oft etwas „hipper“. Neben den klassischen Bagels und Smoothies findet man hier auch immer wieder wechselnde Specials – von saisonalen Torten über Matcha-Variationen bis hin zu trendigen Bowls.

Ein Treffpunkt für Kreative und Reisende

Was beide Locations verbindet: die Community-Atmosphäre. Es ist nicht einfach nur ein Café, sondern ein Treffpunkt. In Mitte sitzen oft Leute, die zwischen Meetings kurz durchatmen, Reisende, die Berlin zu Fuß erkunden, oder Freundesgruppen, die sich auf ein spätes Frühstück treffen. Gerade für Besucher:innen ist es spannend, weil man hier sofort in den Berliner Lifestyle eintaucht.


Kuchen & Torten – das süße Herzstück

Neben den Frühstücksangeboten ist What Do You Fancy Love? auch für seine Torten- und Kuchenkreationen bekannt. Und diese sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern kleine Kunstwerke.

Von klassischen Streuselkuchen über fruchtige Tartes bis hin zu veganen Varianten ist für jede:n etwas dabei. Besonders beliebt sind die Thementorten für Anlässe – ob Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläum, das Café bietet individuelle Kreationen, die auf Bestellung gefertigt werden. Schon beim Anblick der kunstvoll dekorierten Torten in der Vitrine fällt es schwer, sich für nur ein Stück zu entscheiden.


Warum ein Besuch lohnt

Egal, ob du nur für ein Wochenende in Berlin bist oder hier länger verweilst – ein Besuch bei What Do You Fancy Love? ist mehr als nur ein kulinarischer Stopp. Es ist eine kleine Erfahrung, die zeigt, wie Berlin tickt: international, kreativ, detailverliebt und doch ganz entspannt.

  • Für Frühstücksliebhaber:innen: Von Bagels bis Smoothies gibt es alles, was man für einen gelungenen Start braucht.
  • Für Kuchenfans: Handgemachte Torten, die aussehen, als kämen sie direkt aus einem Lifestyle-Magazin.
  • Für Reisende: Zwei Standorte, die sich perfekt in ein Sightseeing-Programm einbauen lassen – Charlottenburg für den Westen, Mitte für den Osten.
  • Für Social-Media-Fans: Ob bunter Saft oder kunstvoller Latte – hier entstehen die perfekten Foodie-Fotos.

Praktische Tipps für Reisende

Damit dein Besuch reibungslos klappt, hier ein paar Tipps:

  1. Beste Zeit für einen Besuch
    • Morgens unter der Woche ist es ruhiger. Am Wochenende am besten gleich zur Öffnung kommen.
  2. Reservierung
    • Besonders in Charlottenburg sinnvoll, da hier viele Berliner:innen ihren Sonntagsbrunch genießen.
  3. Locations kombinieren
    • Wer länger in Berlin ist, kann beide Filialen ausprobieren: erst Frühstück in Charlottenburg, später Kaffee & Kuchen in Mitte.
  4. Umgebung entdecken
    • Charlottenburg: Nur wenige Minuten vom Ku’damm entfernt – perfekt für eine Shoppingtour.
    • Mitte: In direkter Nähe zu den Hackeschen Höfen und zahlreichen Galerien.

Fazit – Ein Stück Berlin für den Gaumen

Berlin ist bekannt für Currywurst, Döner und Streetfood. Doch wer die Hauptstadt wirklich erleben will, sollte auch ihre kreativen Café-Konzepte entdecken. What Do You Fancy Love? ist dafür ein wunderbares Beispiel.

Mit zwei Locations – einer in Charlottenburg und einer in Mitte – bietet das Café Genuss für jede Tageszeit: ob Frühstück, Kuchen oder Kaffee. Die Kombination aus urbanem Lifestyle, herzlicher Atmosphäre und handwerklicher Qualität macht beide Standorte zu Must-Visits für Reisende.

Also: Nimm dir Zeit, bestell dir einen Bagel oder ein Stück Torte, lass die Atmosphäre auf dich wirken und genieße Berlin mit allen Sinnen.

Exit mobile version