Stell dir vor, du schlenderst durch historische Gassen, umgeben von einem Meer aus Lichtern und dem Duft von Glühwein und Lebkuchen. Lübeck verwandelt sich in der Adventszeit in ein winterliches Märchenland, das alle Sinne verzaubert. Hier trifft UNESCO-Welterbe auf festlichen Glanz, und du wirst Teil einer einzigartigen Atmosphäre.
Die Stadt im Norden Deutschlands bietet dir nicht nur traditionelle Holzbuden, sondern auch maritime Spezialitäten und handgefertigte Kunstwerke. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und erzählt eine Geschichte. Kombiniere deinen Besuch mit einem Aufstieg auf den Petrikirchturm – der Blick über das illuminierte Labyrinth aus Buden und Tannen ist einfach atemberaubend!
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Weihnachtsmärkte Lübeck, die die Hansestadt zur Weihnachtshauptstadt des Nordens machen. Plane deinen Besuch zwischen dem 25. November und 30. Dezember und lass dich von der Magie der Adventszeit inspirieren!
1. Traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz
Der Rathausplatz verwandelt sich in ein Lichtermeer, das die Herzen der Besucher erwärmt. Seit 1648 ist dieser Ort das Herzstück der festlichen Traditionen. Über 200 Aussteller laden dich ein, in die Welt der Weihnachtsfreude einzutauchen.
Stimmungsvolle Beleuchtung und historische Kulisse
Die illuminierte Fassade des Rathaus wirft ihr goldenes Licht auf über 50 festlich geschmückte Holzbuden. Hier findest du handgefertigte Kunstwerke, köstliche Leckereien und maritime Spezialitäten. Ein Highlight ist der historische Steinbackofen, der frisches Mandelgebäck zaubert.
Besonders für Familien lohnt sich ein Besuch im Märchenwald an der Marienkirche. 20 Märchenhäuschen und ein Nostalgie-Karussell entführen dich in die Welt der Grimm’schen Geschichten. „Die drei Spinnerinnen“ ist ein echter Geheimtipp für kleine Entdecker.
Öffnungszeiten und besondere Termine
Der traditionelle Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore vom 25. November bis zum 30. Dezember. Hier sind die genauen Zeiten:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Sonntag – Donnerstag | 11 – 21 Uhr |
Freitag – Samstag | 11 – 22 Uhr |
24. Dezember | 11 – 14 Uhr |
25. Dezember | Geschlossen |
26. Dezember | 13 – 21 Uhr |
Ein besonderes Erlebnis ist die kostenlose Führung „Weihnachten im Mittelalter“, die jeden Donnerstag um 17 Uhr stattfindet. Melde dich einfach am Infostand an und tauche ein in die Geschichte der festlichen Traditionen.
„Der Rathausplatz ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint – perfekt, um die Magie der Adventszeit zu spüren.“
2. Historischer Weihnachtsmarkt im Marienkirchhof
Tauch ein in die mittelalterliche Welt des Marienkirchhofs, wo Geschichte und Weihnachtszauber verschmelzen. Dieser historische Weihnachtsmarkt ist ein Highlight für alle, die eine Zeitreise ins Mittelalter erleben möchten. Gauklern in historischen Gewändern, Handwerksstände mit Lederwaren und Metallkunst – hier wird Vergangenheit lebendig.
Mittelalterliche Atmosphäre und Handwerkskunst
Der Kirchhof verwandelt sich in eine Bühne für mittelalterliche Traditionen. Fackeln und Feuerkörbe tauchen den Platz in ein mystisches Licht – perfekt für romantische Abendstunden. Stöbere durch die Stände und entdecke handgefertigte Spezialitäten wie Räucherfisch vom Eichenholzgrill oder Met aus Tonkrügen.
Ein besonderes Highlight ist die Schmiedevorführung jeden Donnerstag um 16 Uhr. Hier kannst du sogar selbst Hand anlegen und dein eigenes kleines Kunstwerk schmieden. Für alle ab 14 Jahren ein unvergessliches Erlebnis!
Feuerkörbe und musikalische Unterhaltung
Die Atmosphäre wird durch die Feuerkörbe noch magischer. Leihe dir am Eingang einen traditionellen Wollumhang – stylisch und praktisch gegen die Ostseebrise. Jeden Freitag um 19 Uhr erklingt mittelalterliche Musik unter den gotischen Gewölben der Marienkirche. Die Akustik macht das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
„Der Marienkirchhof ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint – perfekt, um die Magie der Adventszeit zu spüren.“
Der historische Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore vom 25. November bis zum 23. Dezember. Hier sind die genauen Zeiten:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag – Donnerstag | 11 – 21 Uhr |
Freitag – Samstag | 11 – 22 Uhr |
Ein Besuch lohnt sich besonders in den Abendstunden, wenn der Kirchhof in ein warmes, mystisches Licht getaucht ist. Lass dich verzaubern!
3. Märchenwald an der Marienkirche
Ein Ort, der die Fantasie von Groß und Klein beflügelt – der Märchenwald an der Marienkirche. Hier erwachen die Geschichten der Brüder Grimm zum Leben. Über 20 detailgetreue Märchenszenen in Miniaturhäusern laden zum Staunen und Entdecken ein.
Märchenhafte Szenen und Figuren
Der Märchenwald ist eine Miniaturwelt, die dich in die bekanntesten Märchen eintauchen lässt. Über 150 bewegliche Figuren erzählen die Geschichte von Dornröschen – inklusive einer echten Dornenhecke, durch die du kriechen kannst. Ein Highlight ist die „sprechende Eiche“, die täglich um 15 Uhr ein Märchenrätsel stellt. Die Lösung? Ein Lebkuchenherz!
Attraktionen für Kinder und Familien
Für Kinder ist der Märchenwald ein Paradies. Die Riesen-Pilz-Landschaft mit einem 3 Meter hohen Fliegenpilz ist der perfekte Fotospot. Im Elfen-Spielbereich können die Kleinen von 14 bis 17 Uhr spielen, während die Eltern bei einem Glühwein entspannen. Nutze auch das Weihnachtspostamt bis zum 2. Advent – hier können Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschickt werden, und eine Antwort ist garantiert!
Hier sind die Öffnungszeiten des Märchenwalds:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag – Sonntag | 11 – 19:30 Uhr |
24. Dezember | 11 – 14 Uhr |
„Der Märchenwald ist ein Ort, der die Herzen von Jung und Alt höher schlagen lässt – ein echter Weihnachtszauber!“
4. Maritimer Weihnachtsmarkt am Koberg
Am Koberg erwartet dich ein maritimes Erlebnis, das die Adventszeit mit Hafenflair bereichert. Hier verschmelzen Ostseefeeling und festliche Stimmung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der maritime Weihnachtsmarkt ist ein Highlight für alle, die das Besondere suchen.
Hafenflair und Riesenrad
Das 25 Meter hohe Riesenrad ist der Blickfang des Marktes. Es bringt dich auf Augenhöhe mit den Kirchturmspitzen der Altstadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick über das festliche Treiben. Abends wird das Riesenrad zum Mittelpunkt des «Lichtermeers», wenn alle Buden ihre Lichter löschen und nur das Rad illuminiert bleibt.
Spezialitäten und maritime Dekoration
Die Spezialitäten des Marktes sind ein kulinarisches Highlight. Probier unbedingt das Räucherfischbrötchen mit selbstgemachtem Senf oder kombiniere es mit heißem Sanddornsaft. Die Dekoration ist ein echter Hingucker: Echte Schiffsplanken als Budenboden und funkelnde Netze über den Gassen schaffen ein authentisches Ostseefeeling.
Für Familien gibt es eine besondere Attraktion: das Schiffs-Angeln an der Kinderbucht. Hier können die Kleinen täglich von 14 bis 18 Uhr mit Mini-Segelbooten spielen und Preise gewinnen.
Hier sind die Öffnungszeiten des maritimen Weihnachtsmarkts:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
25. November – 29. Dezember | 11 – 21 Uhr |
Freitag – Samstag | 11 – 22 Uhr |
„Der maritime Weihnachtsmarkt am Koberg ist ein Ort, an dem Hafenromantik und Weihnachtszauber verschmelzen – ein Muss für jeden Besucher!“
5. Wichtelland im Jakobi-Kirchhof
Der Jakobi-Kirchhof verwandelt sich in ein zauberhaftes Wichtelland, das Groß und Klein begeistert. Hier erwarten dich interaktive Spiele, kreative Workshops und jede Menge Wichtelmagie. Tauche ein in eine Welt, die die Adventszeit noch märchenhafter macht.
Wichtelschule und interaktive Spiele
Im Wichtelland kannst du dein Geschick beim Wichtelgolf testen. Auf 10 festlichen Bahnen mit Hindernissen wie Schneemann-Toren wartet ein spannendes Abenteuer. Für die Kleinen gibt es eine Wichtelschule, wo sie spielerisch lernen und Spaß haben. Über 300 handgeschnitzte Holzfiguren bevölkern den Kirchhof – findest du alle versteckten Mini-Wichtel?
Wichtelwerkstatt und kreative Angebote
In der Wichtelwerkstatt entstehen täglich von 14 bis 19 Uhr kleine Kunstwerke. Bastle LED-Laternen aus Bienenwachs oder lass deiner Kreativität freien Lauf. Das Material kostet nur 5€, und die Ergebnisse sind einzigartige Erinnerungen. Hinter der «Wichtelpost» findest du den magischen Briefkasten – werf einen Wunschzettel ein und gewinne einen Familienurlaub!
Der Jakobi-Kirchhof ist ein Ort, der die Herzen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen erobert. Plane deinen Besuch zwischen dem 25. November und 30. Dezember und lass dich von der Wichtelmagie verzaubern.
„Das Wichtelland ist ein Ort, der Spiel, Spaß und Kreativität perfekt vereint – ein Highlight für die ganze Familie!“
6. «Hafenglühen» am Drehbrückenplatz
Am Drehbrückenplatz erwacht die Hafenromantik zum Leben – ein Ort, der mit Feuerschalen und Livemusik verzaubert. Hier findest du 20 rustikale Fischerhütten mit Reetdach, die perfekt für dein Winter-Highlight-Foto sind. Die Atmosphäre ist einzigartig und lädt zum Verweilen ein.
Livemusik und Punsch an der Trave
Jeden Abend von 18 bis 21 Uhr gibt es täglich wechselnde Livemusik. Ein besonderer Tipp: Jeden Mittwoch um 19 Uhr tritt der Shantychor auf, der Jazz und traditionelle Seemannslieder fusioniert. Kombiniere den Besuch mit einer abendlichen Hafenrundfahrt, die um 19:30 Uhr am Anleger gegenüber startet.
Rustikale Atmosphäre und regionale Spezialitäten
Die Spezialitäten des Hafenglühens sind ein Highlight. Probier den «Kapitänspunch», eine geheime Rezeptur mit Sanddorn und Kümmel. Die Feuertonnen und fellgefütterten Schlafsack-Sitzsäcke (5€ Kaution) sorgen für gemütliche Stunden an der Trave.
Hier sind die Termine und Öffnungszeiten:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag – Donnerstag | 15 – 21 Uhr |
Freitag – Samstag | 11 – 22 Uhr |
„Das Hafenglühen ist ein Ort, der Hafenromantik und festliche Stimmung perfekt vereint – ein Muss für jeden Besucher!“
7. Kunsthandwerkermärkte im Heiligen-Geist-Hospital und in der Petrikirche
Entdecke die Welt der Kunsthandwerkermärkte, wo Kreativität und Tradition aufeinandertreffen. Hier findest du handgefertigte Schätze, die jedes Jahr Tausende Besucher begeistern. Das Heiligen-Geist-Hospital und die Petrikirche bieten die perfekte Kulisse für diese einzigartigen Märkte.
Einzigartige Handwerkskunst und Dekoration
Über 150 internationale Aussteller präsentieren ihre Werke. Im Heiligen-Geist-Hospital findest du seltene Bernsteinschmuck-Kreationen – perfekte Geschenke ab 15€. Die mittelalterlichen Gewölbe bieten ein doppeltes Kulturerlebnis. In der Petrikirche gibt es handgefertigte Weihnachtskugeln mit Lübeck-Motiven, die täglich ab 11 Uhr erhältlich sind.
Ein besonderes Highlight ist die Versteigerung ausgewählter Stücke freitags ab 16 Uhr. Hier kannst du tolle Schnäppchen machen. Für Familien gibt es ein Kombi-Ticket für beide Märkte, das 1€ spart und eine Woche gültig ist.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Heiligen-Geist-Hospital öffnet vom 1. bis 10. Dezember täglich von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 4€. Die Petrikirche ist vom 26. November bis 15. Dezember geöffnet, ebenfalls täglich von 10 bis 19 Uhr, mit einem Eintrittspreis von 3€.
- Kunstvolles Shopping: Bernsteinschmuck und Weihnachtskugeln
- Architekturplus: Mittelalterliche Gewölbe
- Spar-Tipp: Kombi-Ticket für 6€
- Highlight: Versteigerungen freitags ab 16 Uhr
„Die Kunsthandwerkermärkte sind ein Ort, an dem Handwerkskunst und festliche Stimmung verschmelzen – ein Muss für jeden Besucher!“
Mehr Informationen zu den Märkten findest du auf der offiziellen Website.
8. Sternenwald auf dem Schrangen
Mitten in der Stadt erwartet dich ein Ort voller Lichter und Ruhe – der Sternenwald auf dem Schrangen. Über 100 beleuchtete Tannen und glitzernde Sternenskulpturen verwandeln diesen Platz in ein winterliches Paradies. Hier kannst du die Hektik des Alltags hinter dir lassen und die Magie der Adventszeit genießen.
Weihnachtliche Waldatmosphäre
Der Sternenwald ist ein Ort, der alle Sinne verzaubert. Die beleuchteten Tannen schaffen eine magische Lichtinstallation, die dich in eine andere Welt entführt. Finde alle 12 versteckten Sternzeichen-Skulpturen und gewinne einen Nachtwächter-Rundgang durch die Altstadt. Ein echter Entdeckertipp für Groß und Klein!
Entspannung und Genuss inmitten der Stadt
Lass dich auf den gemütlichen Sitzkissen mit Schaffellbezügen nieder und genieße den Winterwald-Tee aus regionalen Kräutern. Die handgebrannten Keramikbecher sind pfandfrei und ein perfektes Souvenir. Jeden Dienstag um 18 Uhr findest du hier kostenlose Klangschalen-Meditationen unter dem zentralen Kristallleuchter – pure Entspannung!
Der Spiegelpool in der Mitte des Waldes verdoppelt die Lichterpracht und bietet den perfekten Fotospot. Besuche den Sternenwald am besten ab 16:30 Uhr, wenn die Lichter voll zur Geltung kommen.
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
27. November – 30. Dezember | 11 – 21 Uhr |
Freitag – Samstag | 11 – 22 Uhr |
„Der Sternenwald ist ein Ort, der Natur und Stadt perfekt vereint – ein Highlight für alle, die Ruhe und Magie suchen!“
9. Fazit: Weihnachtsmärkte in Lübeck – Ein unvergessliches Erlebnis
Erlebe die Adventszeit in ihrer vollen Pracht und lass dich von der festlichen Atmosphäre verzaubern. Die Hansestadt zeigt sich von seiner magischsten Seite – eine perfekte Mischung aus Tradition und Innovation.
Unser Pro-Tipp: Kombiniere den historischen Markt, Hafenglühen und den Sternenwald für das ultimative Weihnachtsfeeling. Nutze die kostenlose «Lübeck Lights»-App mit interaktiver Karte und Live-Besucherzahlen, um deinen Besuch optimal zu planen.
Ein besonderes Highlight ist der offizielle Weihnachtsmarkt-Pass für 5€. Sammle Stempel an jedem Markt und erhalte ein Überraschungsgeschenk als Erinnerung an dein unvergessliches Erlebnis.
Abschiedstipp: Die meisten Märkte haben am 30. Dezember verkürzte Öffnungszeiten – perfekt für letzte Einkäufe vor Silvester. Lass dich von der Magie der Adventszeit inspirieren und genieße die festliche Stimmung in diesem Jahr!