Sonntag, Mai 25, 2025
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

Top 5 der Woche

unsere letzten Posts

Besuche den Frankfurter Weihnachtsmarkt: Ein Weihnachtswunderland!

Wusstest du, dass der Frankfurter Weihnachtsmarkt seit 1393 existiert? Damit ist er der älteste in ganz Deutschland! Heute verzaubert er die Stadt mit über 200 festlich geschmückten Ständen – ein Lichtermeer zwischen Römerberg und Mainufer.

Die Weihnachtszeit wird hier magisch: Moderne Hochhäuser leuchten neben historischen Fachwerkhäusern. Die Stimmung ist unvergleichlich! Besonders die 33-Meter-Tanne mit 6.000 Lichtern oder der rosa Weihnachtsmarkt für die LGBTQ+-Community sind Highlights.

Wir verraten dir alles, was du wissen musst – von den Öffnungszeiten (Mo-Sa 10-21 Uhr) bis zu den besten Glühweinständen. Bereit für das Abenteuer?

1. Einführung in den Frankfurter Weihnachtsmarkt

Ein Stück Geschichte: Der älteste Markt seiner Art in Deutschland! Schon 1393 urkundlich erwähnt, wurde er 1498 zur königlichen Bühne – bei einer Fürstenhochzeit glänzte er erstmals im großen Stil. Damals wie heute ist er das pulsierende Herz der frankfurt main-Region.

Vom beschaulichen Christkindchesmarkt zum internationalen Publikumsmagneten: Was mit Handwerksständen begann, ist heute eine Eventlocation mit Riesenrad und Weihnachtspyramide. Seit 2021 erstreckt er sich bis zum Roßmarkt – perfekt für Familien!

Kult seit dem 19. Jahrhundert: Das Quetschemännchen. Dieser knorrige Figur schenkt nicht nur Glück, sondern war früher ein Liebesorakel. Wer es behielt, sagte heimlich «Ja!» – ein charmantes Detail, das du heute noch entdecken kannst.

«Der Markt ist wie ein lebendiges Museum – jedes Jahr schreibt er neue Geschichten.»

Fun Fact: Bis ins 20. Jahrhundert hatten lokale Händler das Monopol auf Tannenbäume. Heute kannst du bis zum 22.12.2025 stöbern – ideal für Last-Minute-Geschenke!

  • Zeitreise: Mittelalterliche Stände neben modernen Lichtinstallationen
  • Geheimtipp: Quetschemännchen als Souvenir mit Tradition
  • Neuheit: Skyline-Blick vom Roßmarkt

2. Die besten Attraktionen des Frankfurter Weihnachtsmarktes

Von glitzernden Bäumen bis zu musikalischen Höhepunkten – hier wird’s unvergesslich! Jedes Jahr verwandelt sich die Innenstadt in ein Lichtermeer voller Überraschungen. Wir zeigen dir die Top-Highlights, die du nicht verpassen solltest.

Der riesige Weihnachtsbaum auf dem Römerberg

Königlich thront der Weihnachtsbaum mit 6.000 LEDs mitten auf dem Römerberg. 2025 trägt er den Spitznamen «Flo» und kommt direkt aus dem Taunus. Ein besonderes Glück: Täglich um 9:05, 12:05 und 17:05 Uhr erklingt ein festliches Glockenspiel am Fuße des Baumes.

Traditionelle Karussells und Kinderaktivitäten

Das historische Karussell mit handgeschnitzten Pferden begeistert Groß und Klein. Für Kinder gibt’s noch mehr: Eine funkelnde Eiskutsche als Foto-Spot und tägliches Basteln an der Hauptbühne. Die kostenlose Krippenausstellung ist ein Geheimtipp für Familien!

Weihnachtskonzerte und Turmbläser

Hoch über den Dächern spielen die Turmbläser jeden Mittwoch um 18 Uhr. Der beste Blick? Von der Dachgalerie der Alten Nikolaikirche! Am 6.12. gibt’s ein Highlight: Die Frankfurter Symphoniker spielen zum Nikolauskonzert.

Datum Turmbläser-Termine
24.11. 18:00 Uhr
26.11. 18:00 Uhr
03.12. 18:00 Uhr
10.12. 18:00 Uhr
17.12. 18:00 Uhr

Extra-Tipp: Ab 16:30 Uhr leuchten die Fachwerkhäuser in warmem Licht – perfekt für romantische Winterfotos!

3. Kulinarische Highlights: Was du probieren musst

A bustling Christmas market in the heart of Frankfurt, Germany. In the foreground, an array of mouthwatering culinary delights: steaming bratwurst sizzling on a grill, gingerbread cookies dusted with powdered sugar, and fragrant mulled wine being served in traditional mugs. In the middle ground, vendors' stalls adorned with twinkling lights and festive decorations, offering handcrafted crafts and trinkets. The background features the iconic Frankfurt skyline, with the towering spires of the Römer and the cathedral silhouetted against a softly lit winter sky. The scene is suffused with the warmth and cheer of the holiday season, inviting viewers to experience the captivating sights, sounds, and flavors of the Frankfurter Weihnachtsmarkt.

Deine Geschmacksnerven werden jubeln! Zwischen festlichem Glanz verstecken sich kulinarische Schätze – von urigen Klassikern bis zu exotischen Überraschungen. Wir verraten dir, wo du zugreifen solltest.

Bethmännchen und andere Frankfurter Spezialitäten

Das Bethmännchen ist ein Muss! Die Marzipankugel mit drei Mandeln erzählt Geschichte: Sie ehrt die vier Stadtratsmitglieder der Familie Bethmann. Dazu passt Hutzelbrot – ein süßes Dörrobstbrot aus dem Rheingau.

Veganer freuen sich über Brenten (Stand Nr. 48 am Paulsplatz). Diese Marzipankugeln kommen ohne Tierprodukte aus – aber mit vollem Aroma!

Heißer Apfelwein und Glühwein

Äppler wärmt von innen! Probier ihn mit einer Prise Zimt oder als Schorle zu heißen Maroni. Unser Geheimtipp: Der Handkäs-Glühwein am Goetheturm-Stand – eine herzhafte Variante mit regionalem Käse.

Für Süßliebhaber gibt’s die Feuerzangenbowle: Rumflambierter Zucker trifft auf Rotwein. Spektakulär serviert am Rosa Markt!

Internationale Köstlichkeiten

Wie wäre es mit finnischer Rentiersuppe oder schwedischer Prinsesstårta? Französisches Raclette und spanische Churros runden das globale Buffet ab. Ein Fest für Entdecker!

Highlight Standort Besonderheit
Bethmännchen Römerberg Originalrezept seit 1838
Äppler mit Hutzelbrot Mainufer Rheingauer Tradition
Vegane Brenten Paulsplatz (Stand 48) Ohne tierische Zutaten
Feuerzangenbowle Rosa Markt Flambier-Show inklusive

Merke dir die Limited Edition 2025: Die Weihnachtsmarkttasse mit Skyline-Motiv ist ein perfektes Souvenir!

4. Die schönsten Weihnachtsmärkte in Frankfurt im Überblick

A vibrant Christmas market in the heart of Frankfurt, Germany. A cozy, picturesque scene with rows of charming wooden stalls adorned with twinkling lights and festive decorations. Bundled-up visitors stroll through the bustling marketplace, sipping mulled wine and admiring handcrafted ornaments, steaming bratwurst, and gingerbread treats. In the foreground, a towering Christmas tree stands majestically, its branches laden with sparkling ornaments. The middle ground features a merry-go-round and ice rink, with the iconic skyline of Frankfurt's modern skyscrapers visible in the background, creating a captivating contrast between old and new. The overall atmosphere is warm, cozy, and evocative of the enchanting holiday spirit.

Pink, skandinavisch oder hoch oben – hier findest du ungewöhnliche Perlen! Frankfurt überrascht mit Märkten für jeden Geschmack. Wir zeigen dir die besonderen Ecken, die selbst Einheimische begeistern.

Rosa Weihnachtsmarkt am Friedrich-Stoltze-Platz

Strahlend pink und voller Leben! Der rosa weihnachtsmarkt ist Deutschlands erster LGBTQ+-Markt. Über 50 Stände glänzen mit Drag-Shows und Cocktailbars. Ab 18 Uhr wird’s laut – perfekt für Afterwork-Partys!

Unbedingt probieren: Der «Rainbow Glühwein» mit Maracuja-Sirup. Tipp: Jeden Freitag gibt’s eine kostenlose Fotobox mit glitternden Requisiten.

Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt am Goetheturm

Märchenhaft zwischen Bäumen! Der sachsenhäuser weihnachtsmarkt lockt mit Fackelwanderungen im Stadtwald. Familien lieben die Holzwerkstatt, wo Kinder Kerzen schnitzen.

Highlight: Jeden Samstag um 16 Uhr startet eine Laternenführung. Warm anziehen – zwischen den Bäumen wird’s magisch kühl!

City Christmas Market mit Skyline-Blick

Hoch hinaus! Auf einem Parkhausdach genießt du den blick skyline über den Commerzbank Tower. Ideal für Sonnenuntergangs-Fotos. Die Rooftop-Bar serviert heißes Gin-Glühgetränk.

Geheimtipp: Der Stand «Skyline Sweets» verkauft Mini-Torten mit Skyline-Aufdruck – ein süßes Souvenir!

Schwedischer und Finnischer Weihnachtsmarkt

Skandinavien-Feeling pur! Der schwedischer weihnachtsmarkt in Preungesheim feiert am 13.12. das Lucia-Fest mit Kerzenumzug. Im Dornbusch wartet finnische Rentiersuppe in einem echten Saunatipi.

Must-try: Der «Glögli» mit Kardamom und Zimt – wärmt doppelt so gut! Nur am 1.-2.12. geöffnet.

  • Bestzeit: Rosa Markt abends, Sachsenhäuser Markt nachmittags
  • Parken: CityXmas hat eigene Parkplätze (kostenpflichtig)
  • Kulinarik: Finnischer Lachs am Schwedenstand

5. Geschichte und Traditionen des Frankfurter Weihnachtsmarktes

Von mittelalterlichen Urkunden bis zu modernen Sammlerstücken – hier schlägt das Herz der Tradition! Der Markt ist mehr als Lichterglanz: Er erzählt Geschichten aus über 600 Jahren. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Zeit.

Ursprünge ab dem Jahr 1393

Schon 1393 urkundlich erwähnt, war der Markt ein Treffpunkt für Kunsthandwerk. Damals verkauften Töpfer und Schmiede ihre Waren. Ein Kuriosum: 1498 gab es ein prunkvolles Hochzeitsfest mit 1.000 Pferden – aber ohne Weihnachtsbaum!

Erst im 19. Jahrhundert kamen Tannenbäume dazu. Heute ist die 33-Meter-Tanne «Flo» aus dem Taunus das Symbol des Weihnachtsmarktes.

Die Entwicklung des Christkindchesmarktes

Aus kleinen Ständen wurde ein Winterwunderland! 1870 gab es ein Verbot für ausländische Händler. Heute ist der Markt eine internationale Meile. Im Historischen Museum kannst du alte «Stoffbobbe»-Puppen bewundern – ein Stück Kunsthandwerk von damals.

Moderne Bräuche wie die Weihnachtsmarkttasse

Seit 1998 gibt es jährlich neue Tassen-Motive. 2025 zeigt die Edition die Skyline im Schnee. Sammler lieben sie: Die Erstauflage von 2001 bringt bei eBay über 150€ ein!

Jahr Tassen-Motiv Besonderheit
1998 Römerberg Erstausgabe
2012 Goethedenkmal Goldrand
2025 Skyline im Schnee Limited Edition

«Die Tassen sind wie kleine Zeitkapseln – sie halten Erinnerungen fest.»

  • Baum-Rekord: 2018 war «Giggi» 35 Meter hoch – höher als manche Hochhäuser!
  • Living History: Am Wochenende zeigen Handwerker am Römer alte Techniken.
  • Magisch: Jedes Jahr kommen neue Bräuche dazu, aber die Tradition bleibt.

6. Praktische Tipps für deinen Besuch

Planung ist alles – hier kommen unsere Insider-Tipps für dich! Damit du die festliche Atmosphäre stressfrei genießen kannst, verraten wir dir alles zu Öffnungszeiten, Anreise und Sicherheit.

Wann lohnt sich der Besuch am meisten?

Von Montag bis Samstag öffnen die Stände um 10 Uhr. Sonntags startet der Trubel erst um 11 Uhr. Geheimtipp: Mittwochvormittag ist es besonders ruhig – ideal für Fotos!

Abends wird’s voll, aber auch magisch: Um 17:05 Uhr leuchtet der Weihnachtsbaum in vollem Glanz. Mehr Inspiration zu deutschen Weihnachtsmärkten findest du hier.

So kommst du entspannt hin

Mit den Öffis geht’s am einfachsten: Nimm die U4/U5 bis «Dom/Römer» oder die S-Bahn zur Hauptwache. Von dort sind es nur 5 Minuten Fußweg.

Für Autofahrer empfiehlt sich das Dom/Römer-Parkhaus (Domstraße 1) – inklusive Behindertenstellplätzen. Oder nutze den kostenlosen Shuttle vom Stadion!

Sicherheit und Regeln

Bitte beachte: Messer über 6 cm oder Tierabwehrsprays sind verboten. In Menschenmengen solltest du deine Geldbörse gut sichern.

Für Notfälle gibt es Sanitätsstationen an allen Eingängen. Ruf einfach die 112. Rollstühle kannst du an den Info-Ständen ausleihen – reserviere vorher!

  • Barrierefreiheit: Rampen an allen Hauptzugängen
  • Pro-Tipp: Warm anziehen – zwischen den Ständen wird’s schnell kühl
  • Notfall: Info-Points mit gratis Stadtplänen

7. Fazit: Warum der Frankfurter Weihnachtsmarkt ein Muss ist

Ein Wintermärchen mit urbanem Flair erwartet dich hier! Die weihnachtsmärkte in Frankfurt verbinden 630 Jahre Tradition mit modernem Lifestyle – ein unvergleichliches Erlebnis.

Rekordverdächtig: 3,5 km Lichtermeer mit acht Themenbereichen. Klimafreundlich geht’s zu – 100% Ökostrom und Mehrwegbecher-Pflicht machen es nachhaltig.

Unser Tipp: Genieße die atmosphäre bei einem Abendspaziergang vom mainufer zur CityAlm. Das Wochenendticket für alle Märkte gibt’s an der Tourist-Info – dein perfektes erlebnis startet jetzt!

FAQ

Wann öffnet der Frankfurter Weihnachtsmarkt?

Der Markt startet traditionell am ersten Adventswochenende und läuft bis kurz vor Weihnachten. Die genauen Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 21 Uhr.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich probieren?

Unbedingt die klassischen Bethmännchen, heißer Äppler und gebrannte Mandeln! Internationale Köstlichkeiten wie schwedische Waffeln oder finnischer Lachs warten ebenfalls auf dich.

Gibt es besondere Attraktionen für Kinder?

Ja! Neben nostalgischen Karussells gibt es im Wald am Goetheturm einen eigenen Kinderbereich mit Märchenwald und Bastelständen.

Wo parke ich am besten?

Nutze die Parkhäuser rund um die Hauptwache oder komm bequem mit U-Bahn oder S-Bahn – die Haltestelle «Römer» liegt direkt am Markt.

Was macht die Atmosphäre dieses Weihnachtsmarkts so besonders?

Die einzigartige Mischung aus historischem Flair vor Skyline-Kulisse, live Weihnachtsmusik und dem Duft von Glühwein schafft magische Stimmung!

Sind Hunde auf dem Weihnachtsmarkt erlaubt?

Ja, allerdings herrscht an den Wochenenden oft großer Andrang. Besser vormittags mit Vierbeinern kommen.

Welcher Markt bietet den besten Blick auf die Skyline?

Der City Christmas Market an der Hauptwache punktet mit spektakulärer Aussicht auf Frankfurts Hochhäuser.

Gibt es besondere Kunsthandwerk-Stände?

Absolut! Beim Rosa Weihnachtsmarkt findest du ausgefallenes Design, am Römerberg traditionelles Holzspielzeug.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Beliebte Beiträge