Wien, die österreichische Hauptstadt, ist ein wahres Juwel der Geschichte und Kultur! Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reichen kulturellen Angebote und ihre atemberaubenden Attraktionen.
In diesem Reiseführer werden wir dir die Top-Sehenswürdigkeiten Wiens vorstellen, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest. Von prächtigen Schlössern und Palästen über beeindruckende Museen bis hin zu versteckten Geheimtipps – wir zeigen dir die Highlights der Stadt.
Mit über 800 Jahren Geschichte hat Wien sein historisches Erbe bewahrt und gleichzeitig eine pulsierende moderne Kulturszene entwickelt. Lass dich von dieser faszinierenden Mischung begeistern und entdecke die Wahrzeichen der Stadt!
Wien – Die Stadt der Kaiserpaläste und Kultur
Wenn du Wien besuchst, tauchst du in eine Welt voller Geschichte, Kultur und kaiserlicher Pracht ein. Wien präsentiert stolz viele Top-Attraktionen Österreichs und einige der schönsten Bauten Europas. Von den Prachthäusern des Barocks über den goldenen Jugendstil bis zur Moderne findest du in der österreichischenHauptstadteine Vielzahl architektonischer Meisterwerke und bekannterSehenswürdigkeiten.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13.Jahrhundertzurückreicht. Wien ist nicht nur dieStadtder Musik, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Kaiserpalästen, die vom einstigen Glanz der Habsburger Monarchie zeugen. Die Stadt vereint historische Pracht mit modernem Flair, von barocken Prachtbauten bis hin zu zeitgenössischer Architektur.
Wien hat sich zu einem Mekka für Kunstliebhaber entwickelt, mit mehr als 100 Museen und zahlreichen Galerien. Die weltberühmte Kaffeehauskultur Wiens darf bei deinem Besuch nicht fehlen – genieße eine Melange und ein Stück Sachertorte in einem der traditionellen Cafés und erlebe das besondere Wiener Lebensgefühl umUhrnachmittags.
Schloss Schönbrunn – Auf den Spuren von Sisi und Kaiser Franz Joseph
Tauche ein in die Geschichte von Schloss Schönbrunn, dem ehemaligen Sommersitz der Habsburger, und erlebe die Pracht des Barock. Mit über drei Millionen Besuchern jährlich ist es Wiens meistbesuchte Sehenswürdigkeit und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das prachtvolle Barockschloss war die Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth (Sisi) und Kaiser Franz Joseph, die hier viele Jahre ihres Lebens verbrachten. Mit seinen beeindruckenden 1.400 Zimmern bietet Schloss Schönbrunn einen faszinierenden Einblick in das Leben der kaiserlichen Familie.
Besondere Highlights sind das mit wertvollen Miniaturen verzierte «Millionenzimmer» und der weitläufige Schlosspark mit der majestätischen Gloriette und dem Neptunbrunnen. Der Park ist täglich von 6:30 Uhr bis zwischen 17:30 und 21 Uhr geöffnet, je nach Saison.
Bei einer Führung durch die kaiserlichen Gemächer kannst du in die Welt von Kaiser Franz Joseph und seiner Gemahlin Sisi eintauchen und mehr über ihr bewegtes Leben erfahren. Die Öffnungszeiten von Schloss Schönbrunn variieren je nach Monat: von April bis November von 8:30 bis 17:30 Uhr und von November bis März bis 17:00 Uhr.
Hundertwasserhaus – Farbenfrohes Architekturwunder
In Wien findet man ein echtes Architekturjuwel – das Hundertwasserhaus! Dieses von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Gebäude ist ein Muss für jeden Architektur- und Kunstliebhaber. Das Hundertwasserhaus wurde zwischen 1983 und 1985 erbaut und ist seitdem eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens.
Das Gebäude ist bekannt für seine farbenfrohe Fassade und die ungewöhnliche Architektur, die ganz ohne gerade Linien auskommt. Die auf dem Dach wachsenden Pflanzen und Bäume sind ein weiteres Highlight dieses einzigartigen Gebäudes. Es ist ein perfektes Fotomotiv und sollte bei einem Rundgang durch Wien nicht fehlen.
Das Hundertwasserhaus ist ein bewohntes Wohnhaus, daher kann man es nur von außen besichtigen. Für einen Blick ins Innere empfiehlt sich ein Besuch im nahegelegenen Kunst Haus Wien, das ebenfalls von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde.
Stephansdom – Das gotische Herz der Stadt
Der Stephansdom, liebevoll ‹Steffl› genannt, ist das Herz Wiens. Dieses gotische Meisterwerk ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und zieht Besucher aus aller Welt an. Mit einer Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, ist der Stephansdom ein Muss für jeden Wien-Besucher.
Die beeindruckende Kathedrale ragt mit ihrem 136 Meter hohen Südturm in den Himmel und bietet nach 343 Stufen einen atemberaubenden Blick über Wien. Im Inneren des Doms finden Sie prachtvolle Altäre, beeindruckende Kapellen und kunstvolle Glasfenster, die von der reichen Geschichte dieser bedeutenden Kirche zeugen.
Besonders sehenswert sind die Katakomben unter dem Stephansdom, in denen die Gebeine von über 11.000 Wienern sowie die Eingeweide der Habsburger aufbewahrt werden. Das charakteristische Dach des Stephansdoms mit seinen bunten Ziegeln, die das österreichische Wappen und den Doppeladler darstellen, ist ein beliebtes Fotomotiv und aus vielen Teilen der Stadt sichtbar.
Der Stephansdom ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch heute noch ein lebendiger Ort des Glaubens, an dem regelmäßig Gottesdienste und Konzerte stattfinden. Mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur ist der Stephansdom ein Highlight jeder Wien-Reise und sollte auf keiner Sehenswürdigkeiten-Liste fehlen.
Schloss Belvedere – Barocke Pracht und Klimts «Der Kuss»
Das Belvedere in Wien ist ein Muss für jeden, der die barocke Pracht und die Kunst der Wiener Moderne erleben möchte. Es besteht aus zwei prächtigen Schlössern, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, die durch einen wunderschönen Garten miteinander verbunden sind.
Das Schloss wurde für Prinz Eugen von Savoyen erbaut, einen der bedeutendsten Feldherren seiner Zeit. Heute beherbergt es eine der wertvollsten Kunstsammlungen Wiens und Österreichs, darunter Werke von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Egon Schiele.
Ein Highlight ist das Obere Belvedere, wo du Gustav Klimts «Der Kuss» bewundern kannst – eines der bekanntesten Gemälde der Wiener Moderne. Der barocke Garten zwischen dem Oberen und Unteren Belvedere lädt zu einem entspannten Spaziergang ein und bietet mit seinen Wasserspielen, Skulpturen und dem Alpengarten eine willkommene Abwechslung zum Trubel der Stadt.
Besucher können auch die Orangerie und den Prunkstall besuchen, die eine Vielzahl von Attraktionen bieten. Die Besichtigung des Schlosses ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders bei Sonnenuntergang, wenn das Obere Belvedere einen spektakulären Blick auf Wien bietet.
Wiener Staatsoper – Wo die Musik zu Hause ist
Die Wiener Staatsoper, ein pompöses Gebäude am Opernring, ist ein Muss für jeden Musikliebhaber. Das prestigeträchtige Opernhaus wurde vor 150 Jahren mit einem Konzert von Mozart eröffnet und hat sich seither Weltruhm erarbeitet. Sisi und Franz waren bei der Eröffnung dabei, und auch heute stehen hier große Künstler auf der Bühne.
Die Wiener Staatsoper ist eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt und zieht unzählige Besucher an. Künstler wie Luciano Pavarotti und Anna Netrebko haben hier regelmäßig Auftritte. Wenn du eine Aufführung erleben möchtest, solltest du frühzeitig Karten reservieren, da die Vorstellungen oft Monate im Voraus ausverkauft sind.
Besonders beliebt bei Studenten sind die Tickets für den Stehplatz, die nur wenige Euro kosten. Auch wenn du keine Vorstellung besuchst, solltest du dir eine Führung durch die Wiener Staatsoper nicht entgehen lassen. Täglich um 14 Uhr und 15 Uhr kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen und die prunkvolle Innenausstattung bewundern.
Die Wiener Staatsoper ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Zentrum der klassischen Musik. Ein Besuch hier ist ein unvergessliches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Karlskirche – Barockes Meisterwerk am Karlsplatz
Die Karlskirche, ein barockes Meisterwerk, ist ein Muss für jeden Wien-Besucher. Sie befindet sich im 4. Gemeindebezirk Wieden, an der südlichen Seite des beliebten Karlsplatzes. Die Wiener Karlskirche war das letzte große Werk des barocken Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach.
Das Gebäude wurde zwischen 1716 und 1739 erbaut und ist dem Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Besonders charakteristisch sind die beiden 33 Meter hohen Säulen vor dem Eingang, die an die Trajanssäule in Rom erinnern.
Ein absolutes Highlight ist die Fahrt mit dem Panoramalift in die Kuppel, von wo aus du einen atemberaubenden Blick auf die prächtigen Fresken und den Innenraum der Kirche genießen kannst. Die Karlskirche ist nicht nur ein Teil des religiösen Erbes Wiens, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte.
Besuche die Karlskirche und erlebe die barocke Pracht, die seit Jahrhunderten Teil der Wiener Sehenswürdigkeiten ist. Der Eintritt in die Kirche gibt dir die Möglichkeit, die Geschichte und Architektur hautnah zu erleben.
Die Albertina – Von Monet bis Picasso
Im Herzen von Wien liegt die Albertina, ein Kunstmuseum, das Besucher aus aller Welt anzieht. Das Museum befindet sich im Palais Erzherzog Albrecht und beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Mit über einer Million Druckgrafiken und 60.000 Zeichnungen ist die Albertina ein echtes Mekka für Kunstliebhaber.
Die Sammlung umfasst Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart, darunter Meisterwerke von Dürer, Rubens, Klimt, Schiele, Picasso und Monet. Besonders hervorzuheben ist Dürers berühmter «Feldhase», eines der bekanntesten Aquarelle der Kunstgeschichte.
Neben der permanenten Sammlung bietet die Albertina regelmäßig Sonderausstellungen, die Künstler und ihre Werke präsentieren. Mit der ALBERTINA MODERN hat das Museum seit 2020 einen zweiten Standort, der sich der Kunst nach 1945 widmet.
Hofburg Wien und Sisi Museum – Kaiserliche Residenz im Zentrum
Entdecke die majestätische Hofburg Wien, das ehemalige Zentrum der Habsburger Macht! Die Hofburg Wien ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und erstreckt sich über eine Fläche von über 240.000 Quadratmetern. Sie war über 600 Jahre lang das Machtzentrum der Habsburger.
Ein Highlight der Hofburg Wien ist das Sisi Museum, das dir einen tiefen Einblick in das Leben der legendären Kaiserin Elisabeth gibt. Erfahre mehr über ihr faszinierendes, aber auch tragisches Leben an der Seite von Kaiser Franz Joseph.
Die Hofburg Wien beherbergt auch die berühmte Spanische Hofreitschule, wo du die eleganten Lipizzaner bei ihrem Morgentraining beobachten kannst. Der Eintritt in die Hofburg Wien kostet für Erwachsene 15€ und lohnt sich besonders am Vormittag, wenn du das Training der Lipizzaner zwischen 10 und 12 Uhr beobachten kannst.
Besuche auch die Kaiserlichen Appartements und die Silberkammer, die einen authentischen Blick in das Leben der Habsburger bieten. Die Silberkammer präsentiert eine einzigartige Sammlung von kostbarem Tafelsilber, Porzellan und Glas.
Kunsthistorisches Museum – Weltberühmte Sammlungen
Das KHM in Wien zählt zu den bedeutendsten Museen weltweit! Mit über einer Million Besuchern pro Jahr ist es eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Das Museum liegt direkt hinter dem Volksgarten und beeindruckt mit seiner majestätischen Architektur und der hervorstehenden Kuppel.
Das Kunsthistorische Museum wurde 1891 eröffnet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Kunst und historischen Schätzen, darunter die weltgrößte Bruegel-Sammlung und Meisterwerke von Raffael, Tizian und Rubens. Die Kunstkammer Wien präsentiert außergewöhnliche Schätze wie die berühmte Saliera von Benvenuto Cellini.
Für deinen Besuch solltest du mindestens einen halben Tag einplanen, um die Fülle an Werken angemessen zu würdigen. Ein Audio-Guide hilft dir, die wichtigsten Exponate nicht zu verpassen. Das Museum ist ein Museum Wien, das du nicht verpassen solltest!
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wien für Familien
Wien ist nicht nur eine Stadt für Kultur und Geschichte, sondern auch ein Paradies für Familien mit Kindern! Die österreichische Hauptstadt bietet eine Vielzahl an spannenden Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein Highlight darstellen.
Wiener Prater und Riesenrad – Spaß für Groß und Klein
Der Wiener Prater ist mit seinen rund 250 Jahren der zweitälteste Vergnügungspark der Welt und ein absolutes Highlight für Familien. Das berühmteste Fahrgeschäft ist das Riesenrad, dessen Eisenkonstruktion 430 Tonnen auf die Waage bringt. In 65 Meter Höhe haben Sie einen schönen Blick auf die österreichische Metropole.
Das 2010 gebaute Kettenkarussell Prater Turm ist mit seinen 117 Metern das höchste Österreichs und bietet einen kleinen Adrenalinkick. Eine spektakuläre Geisterbahn wartet im Park ebenfalls auf Ihren Besuch.
Tiergarten Schönbrunn – Der älteste Zoo der Welt
Nur wenige Meter vom Schloss Schönbrunn entfernt findet ihr den beliebten Tiergarten Schönbrunn, den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt. Er wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist auch heute noch ein echtes Highlight für Groß und Klein.
Der Tiergarten beherbergt über 700 Tierarten, darunter die beliebten Großen Pandas, Elefanten und Eisbären. Ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Naschmarkt – Kulinarisches Paradies seit Jahrhunderten
Der Naschmarkt in Wien ist ein kulinarisches Paradies, das du nicht verpassen solltest! Mit seiner über 400-jährigen Geschichte zieht er Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Auf einer Länge von 1,5 Kilometern und mit rund 120 Marktständen bietet der Naschmarkt eine unglaubliche Vielfalt an Spezialitäten aus aller Welt.
Hier findest du alles, von österreichischen Klassikern bis hin zu exotischen Köstlichkeiten. Frisches Obst und Gemüse, internationale Delikatessen, Gewürze, Käse, Fisch und Fleisch – die Auswahl ist überwältigend. Du kannst diese Köstlichkeiten direkt vor Ort in einem der zahlreichen Restaurants und Imbissstände probieren.
Ein Besuch des Naschmarkts ist ein Fest für alle Sinne. Die Farben, Gerüche und Geräusche machen den Markt zu einem lebendigen Ort, der die multikulturelle Seite der Stadt perfekt widerspiegelt. Und wenn du samstags kommst, kannst du zusätzlich durch den Flohmarkt auf dem angrenzenden Parkplatz stöbern.
Lass dir einen Besuch des Wiener Naschmarkts nicht entgehen! Plane deinen Besuch am besten für einen Wochentag vormittags, wenn der Markt nicht ganz so überlaufen ist. So kannst du die Atmosphäre in Ruhe genießen und die köstlichen Spezialitäten in aller Ruhe entdecken.
MuseumsQuartier – Modernes Kulturzentrum im historischen Gewand
Entdecke das MuseumsQuartier Wien, ein Kulturzentrum von Weltrang! Es befindet sich in den umgebauten kaiserlichen Hofstallungen und bietet eine einzigartige Mischung aus barocker Architektur und modernem Design.
Das MuseumsQuartier, kurz MQ, ist eines der größten Kulturareale der Welt und vereint auf 90.000 Quadratmetern zeitgenössische Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur und Kinderkultur.
In den ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen aus dem 18. Jahrhundert findest du heute über 60 kulturelle Einrichtungen. Einige der Highlights sind das Leopold Museum mit der weltweit größten Sammlung von Werken Egon Schieles und das MUMOK (Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien) mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts.
Das MuseumsQuartier ist nicht nur ein Ort für Kunstliebhaber, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Besonders im Sommer, wenn die bunten Outdoor-Möbel im Innenhof zum Verweilen einladen.
Für Familien bietet das Zoom Kindermuseum im MuseumsQuartier Wien interaktive Ausstellungen und Workshops, in denen Kinder spielerisch die Welt der Kunst, Wissenschaft und Kultur entdecken können.
Grüne Oasen: Volksgarten und Schlosspark Schönbrunn
Inmitten der Wiener Betriebsamkeit finden sich zwei idyllische Oasen, die zum Entspannen einladen: der Volksgarten und der Schlosspark Schönbrunn. Der Volksgarten, direkt neben der Hofburg gelegen, ist ein fünf Hektar großer Park im englischen Stil, der seit 1823 für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Besonders sehenswert ist der Rosengarten mit seinen mehr als 3.000 Rosensträuchern. Der Theseustempel, ein klassizistisches Bauwerk, bringt einen Hauch von Mittelmeer in die grüne Oase. Flaniere über die menschenleeren Wege, vorbei an Bäumen und bunten Blumen, an denen sich Schmetterlinge und Bienen erfreuen.
Der Schlosspark Schönbrunn hingegen ist mit 160 Hektar deutlich größer und bietet neben prachtvollen Blumenbeeten auch imposante Brunnenanlagen, Skulpturen und die auf einem Hügel thronende Gloriette. Von der Gloriette aus genießt du einen atemberaubenden Blick über den gesamten Park und die Stadt Wien.
Beide Parks sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühling blühen die ersten Blumen, im Sommer stehen die Rosen in voller Pracht, im Herbst färbt sich das Laub bunt, und im Winter werden die Bäume mit Raureif verziert.
Kaisergruft und Wiener Rathaus – Historische Schätze
Die Kaisergruft und das Wiener Rathaus – zwei historische Highlights, die du nicht verpassen solltest! Die Kaisergruft, auch Kapuzinergruft genannt, ist die traditionelle Begräbnisstätte der Habsburger und beherbergt die Särge von 149 Mitgliedern der kaiserlichen Familie.
Die Gruft wurde im 17. Jahrhundert als Teil des Kapuzinerklosters errichtet und über die Jahrhunderte immer wieder erweitert. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Doppelsarkophage von Maria Theresia und ihrem Gemahl Franz I. Stephan.
Das Wiener Rathaus ist ein beeindruckendes neugotisches Gebäude mit fünf Türmen, dessen höchster 98 Meter in den Himmel ragt. Die imposante Fassade macht es zu einem der markantesten Gebäude der Stadt.
Im Inneren des Rathauses befinden sich prunkvolle Festsäle, in denen regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, darunter der berühmte Wiener Opernball. Vor dem Rathaus wird im Winter ein großer Weihnachtsmarkt aufgebaut, und im Sommer findet hier das Filmfestival statt.
Praktische Reisetipps für deinen Wien-Besuch
Damit dein Wien-Besuch unvergesslich wird, haben wir einige praktische Reisetipps für dich zusammengestellt. Wien ist eine Stadt, die für ihre reichen kulturellen Angebote, ihre historische Architektur und ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt ist.
Vienna Card und öffentliche Verkehrsmittel
Für deinen Besuch in Wien lohnt sich die Anschaffung einer Vienna Card, die dir nicht nur freien Eintritt zu über 60 Museen und Sehenswürdigkeiten bietet, sondern auch unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Vienna Pass kostet für Erwachsene 125€ für drei Tage und ermöglicht dir zudem die Nutzung der Fast-Lane bei vielen beliebten Attraktionen.
Die beste Reisezeit für Wien
Die beste Reisezeit für Wien ist von April bis Juni und September bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und die Stadt nicht von Touristen überlaufen wird. Im Dezember verwandelt sich Wien in ein Winterwunderland mit zahlreichen Weihnachtsmärkten, darunter der berühmte Christkindlmarkt vor dem Rathaus und der elegante Weihnachtsmarkt vor der Hofburg.
Die meisten Sehenswürdigkeiten öffnen um 9 oder 10 Uhr und schließen zwischen 17 und 18 Uhr, einige haben auch einen späten Abend in der Woche. Plane deine Besuche entsprechend, um die Stadt optimal zu erkunden.
Fazit: Wien – Eine Stadt zum Verlieben
Die österreichische Hauptstadt Wien bietet eine unvergleichliche Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne. Wien ist eine Stadt, die für jeden Geschmack etwas bietet – von prächtigen Schlössern bis hin zu weltberühmten Museen. Besuche unsere Top-Reiseempfehlungen für einen unvergesslichen Besuch!
Wien ist zu jeder Uhr und in jedem Jahr ein lohnendes Reiseziel. Die Top-Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn und der Stephansdom sollten auf deiner Liste nicht fehlen.