Donnerstag, April 24, 2025
spot_imgspot_img

Top 5 This Week

spot_img

unsere letzten Posts

Entdecke Weihnachtsmarkt Wien: Tipps & Highlights!

Die Weihnachtszeit ist eine magische Zeit! Wenn du einen Besuch in Wien zur Weihnachtszeit planst, bist du hier genau richtig! Wir nehmen dich mit auf eine zauberhafte Reise durch die schönsten Weihnachtsmärkte der österreichischen Hauptstadt.

Die Stadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein funkelndes Winterwunderland mit über 20 verschiedenen Christkindlmärkten und Weihnachtsmärkten, die alle ihren ganz eigenen Charme versprühen. Von traditionellen Märkten mit jahrhundertealter Geschichte bis hin zu modernen Winterdörfern – die Vielfalt ist beeindruckend!

Die ersten Märkte öffnen bereits Anfang November ihre Pforten und verzaubern Besucher bis nach Weihnachten mit ihrem festlichen Glanz, köstlichen Düften und einzigartiger Atmosphäre. In diesem Artikel verraten wir dir alles, was du für deinen perfekten Besuch wissen musst.

Die Magie der Wiener Weihnachtsmärkte

Wien verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein winterliches Märchenland. Die Stadt ist bekannt für ihre festliche Atmosphäre und ihre zahlreichen Weihnachtsmärkte, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Die Wiener Weihnachtsmärkte haben eine lange Tradition. Bereits im Mittelalter gab es in Wien Wintermärkte, die sich im Laufe der Zeit zu den heutigen prächtigen Christkindlmärkten entwickelt haben.

Tradition und Besonderheiten

Was die Wiener Märkte besonders macht, ist ihre Vielfalt: Von kaiserlichen Kulissen wie bei Schloss Schönbrunn bis hin zu versteckten Märkten in romantischen Gassen – jeder Markt hat seinen eigenen unverwechselbaren Charakter. Die Wiener nennen ihre Märkte liebevoll «Christkindlmarkt», während Besucher oft von «Weihnachtsmärkten» sprechen.

Merkmal Beschreibung
Tradition Jahrhundertelange Geschichte
Vielfalt Viele verschiedene Märkte
Atmosphäre Festliches Flair und Magie

Die beste Reisezeit für Weihnachtsmärkte in Wien

Die beste Reisezeit für deinen Besuch ist von Ende November bis kurz vor Weihnachten, wenn alle Märkte geöffnet haben und die Stadt in festlichem Glanz erstrahlt. Besonders an Wochenenden herrscht auf den Märkten reges Treiben – wenn du es ruhiger magst, empfehlen wir dir einen Besuch unter der Woche oder in den frühen Abendstunden, wenn das Lichtermeer besonders magisch wirkt.

Die 5 beliebtesten Weihnachtsmärkte in Wien

Wenn Wien zur Weihnachtszeit erwacht, bieten die Weihnachtsmärkte ein unvergleichliches Erlebnis! Die Stadt verwandelt sich in ein winterliches Märchenland, in dem zahlreiche festliche Märkte Besucher aus aller Welt anziehen.

Das österreichische Gourmetmagazin Falstaff hat die Community befragt und die 5 beliebtesten Weihnachtsmärkte in Wien ermittelt. Wir stellen dir diese Märkte vor, damit du deine Weihnachtsreise nach Wien optimal planen kannst.

Christkindlmarkt am Rathausplatz – Der Klassiker

Der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist der bekannteste und größte Weihnachtsmarkt Wiens. Mit über 150 Ständen, einem riesigen Weihnachtsbaum und dem zauberhaften «Herzerlbaum» bietet er ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Weihnachtsmarkt am Spittelberg – Romantisches Flair

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg verzaubert mit seinem romantischen Flair in den engen Gassen des Biedermeierviertels. Hier findest du besonders viel Kunsthandwerk und eine gemütliche Atmosphäre abseits des großen Trubels.

Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn

Vor der majestätischen Kulisse des Schlosses Schönbrunn erwartet dich ein besonders eleganter Weihnachtsmarkt mit hochwertigem Kunsthandwerk, traditionellen Köstlichkeiten und einem beeindruckenden kulturellen Rahmenprogramm.

Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung

Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Wiens und besticht durch seine traditionelle Atmosphäre, handgefertigte Produkte und den berühmten Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten.

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Mitten im Herzen der Stadt, direkt neben dem Wahrzeichen Wiens, lockt der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz mit seiner zentralen Lage. Perfekt, um eine Shoppingtour durch die Innenstadt mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu verbinden.

Geheimtipps: Weniger bekannte Weihnachtsmärkte Wien

Ein Bild von einem der versteckten Weihnachtsmärkte in Wien

Learn More

Die Wiener Weihnachtszeit ist voller Überraschungen – hier sind unsere Lieblings-Weihnachtsmärkte abseits des Mainstreams. Wenn du Wien zur Weihnachtszeit besuchst, solltest du diese echten Perlen nicht verpassen!

Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere ist ein Muss für alle, die Romantik und Tradition lieben. Vor der barocken Kulisse des Schlosses Belvedere findest du etwa 40 liebevoll dekorierte Marktstände, die edles Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten anbieten. Es ist die perfekte Atmosphäre, um einzigartige Geschenke zu finden und die Wiener Weihnachtsstimmung zu genießen.

Art Advent am Karlsplatz

Der Art Advent am Karlsplatz ist ein Paradies für Kunstliebhaber. Hier findest du ausschließlich handgefertigte Unikate von lokalen Künstlern, Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie. Das kreative Kinderprogramm mit Workshops und Mitmachaktionen macht diesen Adventmarkt zu einem Highlight der Wiener Weihnachtszeit.

Winter im MuseumsQuartier

Das Winter im MuseumsQuartier ist ein cooles Winterkonzept, das sich von den traditionellen Weihnachtsmärkten abhebt. Mit DJ-Sounds, modernen Punschvariationen und stylischen Winterlounges ist es perfekt für alle, die es etwas hipper mögen. Es startet am 14.11. und bietet eine einzigartige Atmosphäre inmitten der Wiener Kulturszene.

Diese weniger bekannten Märkte sind echte Geheimtipps für deinen zweiten oder dritten Wien-Besuch zur Weihnachtszeit und zeigen dir eine andere, entspanntere Seite der Wiener Weihnachtstradition. Besuche sie und entdecke die Vielfalt der Wiener Weihnachtsmärkte!

Kulinarische Highlights auf Wiener Weihnachtsmärkten

Wiener Weihnachtsmarkt, a vibrant winter wonderland in the heart of Vienna. Rows of quaint wooden stalls adorned with twinkling lights, their facades festively decorated with evergreen garlands and traditional Austrian ornaments. In the foreground, vendors offer an array of steaming mulled wine, roasted chestnuts, and decadent Viennese pastries, their aromas mingling with the crisp, frosty air. Surrounding the market, grand imperial buildings and the iconic Ferris wheel of the Prater park create a picturesque, historic backdrop, bathed in the warm glow of the setting sun. Families and friends stroll through the lively scene, bundled up in winter coats, laughter and the sound of holiday music filling the atmosphere with a sense of joyous celebration.

Wenn du die Wiener Weihnachtsmärkte besuchst, erwartet dich eine kulinarische Reise durch die Wiener Köstlichkeiten! Die Wiener Weihnachtsmärkte sind bekannt für ihre traditionellen Getränke und Speisen, die eine unvergleichliche Atmosphäre schaffen.

Traditionelle Wiener Weihnachtsgetränke

Die Wiener Punschkultur ist legendär! Von klassischem Glühwein über Orangenpunsch bis hin zu kreativen Variationen wie Mozartpunsch oder Apfel-Zimt-Punsch findest du an den Ständen eine beeindruckende Vielfalt an wärmenden Getränken. Ein besonderes Highlight ist der «Weihnachtspunsch» nach Wiener Art, der mit Rum, Rotwein, Orangen und einer geheimen Gewürzmischung zubereitet wird.

  • Glühwein: Ein Klassiker unter den Weihnachtsgetränken.
  • Orangenpunsch: Eine fruchtige Variante des traditionellen Punsch.
  • Mozartpunsch: Eine kreative Mischung, die an den berühmten Komponisten erinnert.

Typische Speisen und Süßigkeiten

Bei den Speisen darfst du dir traditionelle Köstlichkeiten wie heiße Maroni (Esskastanien), Raclettebrot, Kartoffelpuffer oder herzhafte Würstel nicht entgehen lassen. Für Naschkatzen bieten die Weihnachtsmärkte ein Paradies aus Lebkuchen, Vanillekipferl, gebrannten Mandeln, Schaumbecher und der typisch österreichischen Mehlspeise «Kaiserschmarrn».

Speise Beschreibung
Heiße Maroni Gegarte Esskastanien, perfekt für den kalten Winter.
Raclettebrot Ein herzhaftes Brot, serviert mit geschmolzenem Raclette-Käse.
Kaiserschmarrn Eine süße Mehlspeise, die traditionell mit Früchten und Nüssen serviert wird.

Die Kombination aus leckeren Speisen, wärmenden Getränken und weihnachtlicher Musik macht den Besuch auf den Wiener Weihnachtsmärkten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tauche ein in die festliche Atmosphäre und genieße die kulinarischen Highlights, die Wien zu bieten hat!

Praktische Tipps für deinen Weihnachtsmarkt-Besuch

A bustling Weihnachtsmarkt in the heart of Vienna, Austria. In the foreground, rows of traditional wooden stalls adorned with twinkling lights, offering an array of handcrafted ornaments, warm mulled wine, and delectable local delicacies. In the middle ground, a towering Christmas tree stands tall, its branches laden with sparkling decorations. The background features the iconic Viennese architecture, with grand buildings and churches casting a warm, golden glow in the soft, diffused winter light. The scene exudes a cozy, festive atmosphere, inviting visitors to immerse themselves in the enchanting sights, sounds, and smells of the Weihnachtsmarkt experience.

Damit dein Besuch auf den Wiener Weihnachtsmärkten unvergesslich wird, haben wir einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Von der Anreise bis zum Besuch mit Kindern – wir helfen dir, deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Anreise und Fortbewegung in Wien

Die Anreise zu den Wiener Weihnachtsmärkten ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am einfachsten. Wien verfügt über ein hervorragendes Netz aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die dich bequem zu allen Märkten bringen. Plane deine Route im Voraus und nutze die Wiener Linien, um stressfrei von einem Markt zum nächsten zu gelangen.

Die besten Weihnachtsmarkt-Touren

Eine organisierte Weihnachtsmarkt-Tour kann eine tolle Option sein, um mehrere Märkte an einem Tag zu entdecken. Mit einem kundigen Guide erfährst du interessante Hintergründe und musst dich nicht um die Navigation zwischen den Märkten kümmern. Wir empfehlen insbesondere die Weihnachtsmärkte Tour zu 4 Märkten und die Schönbrunner Tour, die eine Kombination aus Weihnachtsmarkt-Besuch, Schlossbesichtigung und Konzert bieten.

Mit Kindern auf dem Weihnachtsmarkt

Für Familien mit Kindern empfehlen wir besonders den Christkindlmarkt am Rathausplatz und den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn, die ein spezielles Kinderprogramm mit Karussells, Bastelworkshops und sogar Besuchen vom Christkind anbieten. Damit deine Kleinen einen unvergesslichen Tag erleben, solltest du dich über die jeweiligen Angebote informieren und deine Reise entsprechend planen.

Die meisten Wiener Weihnachtsmärkte haben täglich von 11 oder 12 Uhr bis etwa 21 Uhr geöffnet, am Wochenende oft länger. Prüfe vor deinem Besuch unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten, da diese je nach Markt variieren können. Und vergiss nicht, dich warm einzupacken und bequeme Schuhe zu tragen, da du viel zu Fuß unterwegs sein wirst – ein Spaziergang von einem Markt zum nächsten ist oft die schönste Art, die weihnachtlich geschmückte Stadt zu erleben.

Fazit: Unvergessliche Weihnachtsstimmung in Wien

Wenn Wien zur Weihnachtszeit erwacht, ist das ein unvergessliches Erlebnis! Die Stadt bietet mit ihren vielfältigen Christkindlmärkten ein wahres Winterwunderland für Besucher jeden Alters.

Von prächtigen Märkten vor kaiserlicher Kulisse bis hin zu versteckten Geheimtipps in romantischen Gassen – die Vielfalt der Wiener Weihnachtsmärkte ist beeindruckend. Egal ob du auf der Suche nach hochwertigem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten oder einfach nur nach weihnachtlicher Atmosphäre bist, in Wien wirst du garantiert fündig.

Plane genügend Zeit ein, um mehrere Märkte zu besuchen und die festlich geschmückte Stadt zu genießen. Mit unseren Tipps zu Öffnungszeiten und Anreise steht deinem perfekten Weihnachtsmarkt-Erlebnis nichts mehr im Wege – lass dich verzaubern vom Lichterglanz und der einzigartigen Stimmung der Wiener Christkindlmärkte!

FAQ

Wann öffnen die Weihnachtsmärkte in der Stadt?

Die meisten Weihnachtsmärkte öffnen Ende November oder Anfang Dezember und bleiben bis zum 23. oder 26. Dezember geöffnet.

Wie komme ich zu den Weihnachtsmärkten in der Innenstadt?

Die Innenstadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Du kannst die U-Bahn oder Busse nehmen, um zu den verschiedenen Weihnachtsmärkten zu gelangen.

Gibt es auf den Weihnachtsmärkten auch Angebote für Kinder?

Ja, viele Weihnachtsmärkte bieten ein spezielles Programm für Kinder, einschließlich Spielzeug, Süßigkeiten und manchmal sogar einer Bescherung durch das Christkind.

Was sind die beliebtesten Weihnachtsmärkte?

Zu den bekanntesten gehören der Christkindlmarkt am Rathausplatz, der Weihnachtsmarkt am Spittelberg und der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung.

Kann ich auf den Weihnachtsmärkten auch Kunsthandwerk finden?

Ja, auf den meisten Weihnachtsmärkten findest du Stände mit kunsthandwerklichen Produkten, von Schmuck über Dekorationen bis hin zu Spielzeug.

Wie lange haben die Weihnachtsmärkte geöffnet?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Markt, aber die meisten sind täglich von etwa 11 oder 12 Uhr bis 21 oder 22 Uhr geöffnet.

Gibt es auf den Weihnachtsmärkten auch etwas zu essen und trinken?

Ja, auf allen Weihnachtsmärkten findest du eine Vielzahl an kulinarischen Angeboten, von traditionellen Wiener Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten und natürlich Punsch und Glühwein.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Beliebte Beiträge