Tauche ein in die zauberhafte Welt des Weihnachtsmarkt Strassbourg, der jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt anzieht! Die elsässische Hauptstadt verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein wahres Winterwunderland.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die funkelnden Gassen und Plätze der Stadt, die während der Adventszeit besonders magisch wirken. Erfahre alles über die verschiedenen Weihnachtsmärkte, die besten kulinarischen Highlights und praktische Tipps für deinen Besuch.
Unser Guide gibt dir alle Informationen an die Hand, damit du deinen Besuch optimal planen und das festliche Ambiente in vollen Zügen genießen kannst. Die Stadt Straßburg ist bekannt als «Weihnachtshauptstadt» und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein.
Die Geschichte des Straßburger Weihnachtsmarktes
Seit 1570 verwandelt sich Straßburg in der Adventszeit in ein winterliches Märchenland. Die Stadt hat eine lange Tradition, Weihnachten auf besondere Weise zu feiern, und hat sich den Titel «Capitale de Noël» oder «Weihnachtshauptstadt» erarbeitet.
Von den Anfängen im Jahr 1570 bis heute
Der Straßburger Weihnachtsmarkt blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die im Jahr 1570 begann. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Markt zu einem der bekanntesten und schönsten Weihnachtsmärkten Europas entwickelt. Heute erstrecken sich die Weihnachtsmärkte über mehrere Straßen und Plätze in der Innenstadt auf der Grande-Île.
Straßburg als selbsternannte «Weihnachtshauptstadt»
Straßburg bezeichnet sich stolz als «Weihnachtshauptstadt«. Diese Selbstbezeichnung ist nicht nur Marketing, sondern spiegelt das Engagement der Stadt und ihrer Bewohner wider, die Weihnachtstradition zu pflegen und weiterzuentwickeln. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich in ein funkelndes Weihnachtswunderland, das Besucher aus aller Welt anzieht.
- Entdecke, wie Straßburg den Titel «Capitale de Noël» erarbeitet hat und was diesen Anspruch rechtfertigt.
- Die gesamte Innenstadt auf der Grande-Île ist während der Adventszeit ein funkelndes Weihnachtswunderland.
- Die Stadt nutzt den Titel, um ein einzigartiges Weihnachtserlebnis zu schaffen und Besucher anzulocken.
Die wichtigsten Weihnachtsmärkte in Straßburg
Straßburg ist während der Weihnachtszeit ein wahres Paradies für Besucher. Die Stadt beherbergt mehrere Weihnachtsmärkte, die jeweils ihre eigene Atmosphäre und Attraktionen bieten.
Christkindelsmärik auf der Place Broglie
Der Christkindelsmärik auf der Place Broglie ist einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Straßburg. Er bietet eine Vielzahl an lokalen Produkten und Handwerkskunst.
Der Markt am Place Kléber mit dem großen Weihnachtsbaum
Der Place Kléber ist ein weiterer zentraler Ort für Weihnachtsfeiern, bekannt für seinen großen Weihnachtsbaum und die Vielzahl an Ständen.
Die Märkte rund um das Münster
Rund um das berühmte Straßburger Münster findest du charmante Weihnachtsmärkte, die eine einzigartige Atmosphäre bieten.
Der Markt im Carré d’Or
Der Weihnachtsmarkt im Carré d’Or ist ein Highlight für jeden Besucher, mit einer Auswahl an exquisiten Produkten und einem Rahmenprogramm.
Weitere Märkte in der Stadt
Neben den Hauptmärkten gibt es in Straßburg noch weitere, kleinere Weihnachtsmärkte, wie den OFF-Weihnachtsmarkt auf dem Place Grimmeissen, der für seine umweltfreundliche Ausrichtung bekannt ist, und die Märkte in La Petite France auf dem Place Saint-Thomas und dem Place Benjamin Zix.
Weihnachtsmarkt | Ort | Besonderheit |
---|---|---|
Christkindelsmärik | Place Broglie | Lokale Produkte und Handwerkskunst |
Weihnachtsmarkt | Place Kléber | Großer Weihnachtsbaum |
Märkte rund ums Münster | Um das Münster | Charmante Atmosphäre |
Markt im Carré d’Or | Carré d’Or | Exquisite Produkte |
OFF-Weihnachtsmarkt | Place Grimmeissen | Umweltfreundlich |
Die Weihnachtsmärkte in Straßburg bieten für jeden Geschmack etwas. Ob du lokale Spezialitäten probieren, einzigartige Geschenke finden oder einfach die festliche Atmosphäre genießen möchtest, Straßburg hat dir viel zu bieten.
Kulinarische Highlights auf dem Weihnachtsmarkt Strassbourg
Der Weihnachtsmarkt in Straßburg ist nicht nur wegen seiner festlichen Atmosphäre bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Highlights. Die Stadt bietet eine Vielzahl an lokalen Spezialitäten, die du während deines Besuchs unbedingt probieren solltest.
Elsässische Spezialitäten zum Probieren
Die elsässische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte und süßen Leckereien. Auf dem Weihnachtsmarkt findest du eine Vielzahl an Ständen, die traditionelle Spezialitäten wie Flammkuchen, Bretzel und Weihnachtsplätzchen anbieten. Ein Highlight ist der weiße Glühwein, eine elsässische Spezialität, die du nicht überall findest.
Die besten Orte für Glühwein und heiße Schokolade
Ein Besuch auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt ist ohne einen guten Glühwein kaum vorstellbar. Auf dem Place Broglie und dem Place Kléber findest du besonders gute Glühweinstände, die oft von lokalen Winzern betrieben werden. Für Familien mit Kindern oder Nicht-Alkoholiker empfehlen wir die hervorragende heiße Schokolade, besonders gut im Bistrot et Chocolat.
Ort | Angebot | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Place Broglie | Glühwein, heiße Schokolade | 11:30 – 21:00 Uhr |
Place Kléber | Glühwein, Weihnachtsplätzchen | 11:30 – 21:00 Uhr |
Bistrot et Chocolat | Heiße Schokolade, Schokoladenleckereien | 11:30 – 21:00 Uhr |
Die Stände sind täglich von 11:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, sodass du zu jeder Tageszeit einen wärmenden Drink genießen kannst. Wir empfehlen dir, die lokalen Spezialitäten und Getränke zu probieren, um das volle Weihnachtsmarkt-Erlebnis zu genießen.
Besondere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Straßburg verwandelt sich während der Weihnachtszeit in ein wahres Winterwunderland, mit besonderen Attraktionen, die du nicht verpassen solltest. Die Stadt ist bekannt für ihre festliche Atmosphäre und ihre beeindruckenden Weihnachtsmärkte.
Die Beleuchtung und Dekoration der Stadt
Die Beleuchtung und Dekoration der Stadt Straßburg während der Weihnachtszeit ist einfach bezaubernd. Die Straßen und Plätze, insbesondere der Place Kléber, sind mit festlichen Lichtern und Dekorationen geschmückt, was eine magische Atmosphäre schafft. Die Uhr am Straßburger Münster ist ein Highlight und zieht viele Besucher an.
Das Dorf des Teilens und andere soziale Initiativen
Ein besonderes Highlight auf dem Weihnachtsmarkt ist das «Dorf des Teilens» (Village de Partage) auf dem Place Kléber. Hier findest du über 90 Vereine und soziale Organisationen mit ihren Ständen, die dir die Möglichkeit bieten, verantwortungsvoll einzukaufen und zu solidarischen Sammlungen beizutragen. Eine besondere Attraktion ist die «Suppe Étoilée», eine Suppe, die von renommierten Küchenchefs zubereitet wird und deren Erlös sozialen Projekten zugutekommt.
Praktische Informationen für deinen Besuch
Damit dein Besuch auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt unvergesslich wird, haben wir hier einige wichtige Informationen für dich zusammengestellt.
Öffnungszeiten und Termine 2024
Der Straßburger Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 29. November bis zum 31. Dezember statt. Die Öffnungszeiten variieren je nach Tag, aber im Allgemeinen sind die Märkte von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Anreise nach Straßburg
Straßburg ist leicht mit dem Auto, Zug oder Flugzeug erreichbar. Der Hauptbahnhof ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen, und von dort aus kannst du leicht zu den verschiedenen Weihnachtsmärkten gelangen.
Fortbewegung in der Stadt
Die Innenstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden. Straßburg verfügt jedoch auch über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem, einschließlich Straßenbahnen und Busse, die dich zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten bringen.
Sicherheitshinweise
Der Straßburger Weihnachtsmarkt ist sehr beliebt und zieht jährlich mehr als drei Millionen Besucher an! Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind über 1.000 Sicherheitskräfte im Einsatz. Wir empfehlen dir, auf deine Wertsachen zu achten und die Anweisungen der Sicherheitskräfte zu befolgen.
Sicherheitstipp | Beschreibung |
---|---|
Auf Wertsachen achten | Taschendiebe nutzen das Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt aus. |
Anweisungen befolgen | Die Sicherheitskräfte sind da, um deine Sicherheit zu gewährleisten. |
Informiert bleiben | Überprüfe die offizielle Website der Stadt Straßburg für aktuelle Sicherheitshinweise. |
Parkmöglichkeiten und Verkehrsregelungen
Wenn du nach Straßburg zum Weihnachtsmarkt fährst, solltest du dich vorher über die Parkmöglichkeiten informieren. Straßburg bietet verschiedene Optionen, um bequem und stressfrei die Weihnachtsmärkte zu besuchen.
Parkhäuser in der Nähe der Weihnachtsmärkte
In der Nähe der zentralen Weihnachtsmärkte gibt es mehrere Parkhäuser, die dir das Parken erleichtern. Einige dieser Parkhäuser sind direkt an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen, was den Weg zu den Märkten noch einfacher macht.
Hier sind einige der wichtigsten Parkhäuser:
- Parkhaus beim Place Kléber
- Parkhaus beim Place Broglie
- Weitere Parkhäuser in der Innenstadt
Park+Ride-Angebote und öffentliche Verkehrsmittel
Eine besonders attraktive Option für Besucher ist das Park+Ride-Angebot (P+R). Für nur 4,20€ pro Tag kannst du dein Auto auf einem der P+R-Plätze abstellen und erhältst Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel für alle Mitfahrenden.
Die empfohlenen P+R-Anlagen sind:
P+R-Anlage | Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
---|---|
P+R Rotonde | Gute Anbindung an das Straßenbahnnetz |
P+R Elsau | Direkte Verbindung zur Innenstadt |
P+R Ducs d’Alsace | Bequeme Fahrt zu den Weihnachtsmärkten |
P+R Rives de l’Aar | Gut angebunden an die Straßenbahn |
P+R Hoenheim Gare | Schnelle Verbindung zur Innenstadt |
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Straßburg sind modern und zuverlässig. Während der Weihnachtszeit fahren sie mit erhöhter Frequenz, sodass du schnell und bequem zu den Weihnachtsmärkten gelangst.
Die besten Zeiten für einen Besuch und Insider-Tipps
Für einen unvergesslichen Besuch auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt gibt es einige Insider-Tipps, die du beachten solltest. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dir, damit du die Magie der Weihnachtszeit in Straßburg voll auskosten kannst.
Wochentage vs. Wochenenden
Wenn du die Wahl hast, besuche den Straßburger Weihnachtsmarkt unter der Woche. Die Märkte sind weniger überfüllt, und du kannst die Atmosphäre besser genießen. Besonders am späten Nachmittag, wenn die Dämmerung einsetzt, entfaltet sich die festliche Stimmung in ihrer ganzen Pracht.
An Wochenenden ist es deutlich voller, da viele Familien und Touristen den Markt besuchen. Wenn du also Ruhe suchst, sind Wochentage die bessere Wahl.
Die schönsten Fotospots
Der Straßburger Weihnachtsmarkt bietet zahlreiche fotogene Motive. Ein absolutes Highlight ist die beleuchtete Bühne am Fuß des großen Weihnachtsbaums auf dem Place Kléber. Verpasse es nicht, ein Foto auf der beleuchteten Bühne zu machen – es ist einer der schönsten Spots der Stadt, um deinen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg zu verewigen.
Weitere tolle Fotospots sind der Blick auf das beleuchtete Münster vom Place du Château aus, besonders in der blauen Stunde kurz nach Sonnenuntergang, und die Rue Mercière, die einen wunderschönen Blickwinkel auf die Kathedrale mit den weihnachtlichen Dekorationen bietet.
Fazit: Warum der Weihnachtsmarkt Straßburg ein unvergessliches Erlebnis ist
Wenn du den wahren Weihnachtszauber erleben möchtest, musst du nach Straßburg kommen. Die Stadt ist zu Recht als Weihnachtshauptstadt bekannt und bietet eine einzigartige Atmosphäre.
Die Kombination aus historischer Kulisse, traditionellem Handwerk und kulinarischen Genüssen macht den Besuch der Weihnachtsmärkte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Straßburg im Advent ist ein Traum, der dich mit seinen regionalen Spezialitäten und festlichen Dekorationen verzaubert.