Der Sommer ist da, und mit ihm die Hitze! In den letzten Jahren haben Hitzewellen in beliebten Urlaubsländern wie Spanien, Italien und Griechenland zugenommen. Viele von uns suchen daher nach kühleren Alternativen für ihren Urlaub.
Laut Umfragen fühlen sich etwa 60% der Deutschen bei Temperaturen über 25 Grad nicht mehr besonders wohl. Wir haben deshalb die besten Reiseziele für dich zusammengestellt, wo du angenehme Temperaturen genießen kannst, ohne auf Sommerfeeling verzichten zu müssen.
Von den endlosen Sandstränden Dänemarks bis hin zu den malerischen Inseln Schwedens – wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Nordeuropa, wo du traumhafte Küsten und unberührte Natur entdecken kannst. Unsere Empfehlungen helfen dir, den perfekten Urlaub zu planen, bei dem die Temperaturen angenehm bleiben.
Der Trend zur «Coolcation» – Urlaub ohne Hitzestress
Die «Coolcation» ist der neue Trend für alle, die den Sommer ohne Hitze erleben möchten. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern «cool» (kühl, angenehm) und «vacation» (Urlaub) zusammen und beschreibt einen wachsenden Trend in der Reisebranche.
Immer mehr Urlauber suchen gezielt nach Destinationen, die im Hochsommer angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad bieten – perfekt für Aktivitäten im Freien ohne Hitzestress. Anders als beim klassischen Sommerurlaub im Süden steht bei einer Coolcation das milde Klima im Vordergrund, das sowohl Entspannung als auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht.
- Der Begriff «Coolcation» beschreibt einen wachsenden Trend in der Reisebranche.
- Immer mehr Urlauber suchen nach Destinationen mit angenehmen Temperaturen im Hochsommer.
- Eine Coolcation bietet die perfekte Balance zwischen Sommerfeeling und angenehmen Temperaturen.
- Dieser Trend ist eine Reaktion auf den Klimawandel und Ausdruck eines wachsenden Bewusstseins für nachhaltiges Reisen.
Eine Coolcation ist ideal für alle, die sich nach Erholung ohne schweißtreibende Hitze sehnen. Es ist ein Trend, der nicht nur Erholung, sondern auch nachhaltiges Reisen fördert.
Warum immer mehr Menschen kühle Reiseziele im Sommer suchen
Warum entscheiden sich immer mehr Urlauber für kühle Reiseziele im Sommer? Die Antwort liegt in den steigenden Temperaturen und dem Wunsch nach einer erholsamen Auszeit vom Alltag.
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov fühlen sich 60 Prozent der Erwachsenen bei Temperaturen über 25 Grad nicht besonders wohl. Im Gegensatz dazu fühlen sich rund 54 Prozent der Erwachsenen bei Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad am wohlsten.
Die zunehmenden Hitzewellen in beliebten Urlaubsländern wie Spanien, Italien oder Griechenland machen den Sommerurlaub dort für viele zur Belastung. «Die Hitze ist einfach unerträglich», sagen viele Urlauber. Besonders Familien mit kleinen Kindern und ältere Menschen suchen nach Alternativen, wo sie die Sommerferien ohne gesundheitliche Risiken genießen können.
Ein weiterer Grund ist die Möglichkeit, im Urlaub aktiv zu sein und die Natur zu erkunden. Bei extremer Hitze sind Wanderungen, Radtouren oder Stadtbesichtigungen kaum möglich. Der Wunsch nach einer echten Auszeit, bei der man nicht von einer Klimaanlage zur nächsten hetzen muss, treibt immer mehr Urlauber in die gemäßigteren Klimazonen Nordeuropas.
Wo ist es im August nicht so heiß? Die besten Regionen in Europa
Die Suche nach einem kühlen Sommerurlaub im August? Wir haben die besten Tipps für dich! Wenn du die Hitze meiden möchtest, gibt es einige Regionen in Europa, die genau das Richtige für dich bieten.
Die skandinavischen Länder sind im August mit durchschnittlich 20-25 Grad die perfekte Wahl für einen erholsamen Sommerurlaub ohne Hitzestress. Die Küstenregionen der Ostsee in Deutschland, Polen und den baltischen Staaten locken mit langen Sandstränden und angenehm kühler Meeresbrise.
Region | Land | Merkmal |
---|---|---|
Skandinavien | Norwegen, Schweden, Dänemark | Milde Temperaturen, kühle Nächte |
Ostseeküste | Deutschland, Polen, Baltische Staaten | Lange Sandstrände, kühle Meeresbrise |
Großbritannien und Irland | Großbritannien, Irland | Malerische Küstenlandschaften, milde Sommertemperaturen |
In Großbritannien und Irland kannst du besonders im Norden und Westen malerische Küstenlandschaften bei milden Sommertemperaturen genießen. Die Atlantikküste Frankreichs, besonders die Normandie und Bretagne, bietet eine erfrischende Alternative zum überhitzten Mittelmeerraum.
Auch die Bergregionen in den Alpen, Pyrenäen oder Karpaten sind ideale Reiseziele für den August, wo die Höhenlage für natürliche Kühlung sorgt und du traumhafte Wanderungen unternehmen kannst.
Dänemark – Das perfekte Land für eine Sommerauszeit
Dänemark ist ein Land der überraschenden Vielfalt. Es bietet nicht nur atemberaubende Küsten und Inseln, sondern auch eine angenehme Sommeratmosphäre. Die Temperaturen bleiben im Hochsommer erfrischend kühl, was Dänemark zu einem idealen Ziel für alle macht, die der Hitze entfliehen möchten.
Das dänische Wetter – Angenehme Temperaturen im Hochsommer
Im Hochsommer kannst du in Dänemark mit angenehmen Temperaturen rechnen. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 20 Grad Celsius, was perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet.
Die dänische Westküste – Frische Brise und endlose Strände
Die dänische Westküste ist bekannt für ihre frischen Brisen und endlosen Strände. Hier kannst du entspannen, Rad fahren oder Wassersportarten wie Surfen und Kitesurfen genießen.
Rømø und Fanø – Idyllische Inseln mit breiten Sandstränden
Die Inseln Rømø und Fanø sind idyllische Ziele für einen Sommerurlaub. Sie bieten breite Sandstrände, auf denen du dich entspannen kannst, sowie eine reiche Natur, die zum Erkunden einlädt.
Hvide Sande, Søndervig und Blåvand – Beliebte Küstenorte
Die Küstenorte Hvide Sande, Søndervig und Blåvand sind beliebte Ziele an der dänischen Westküste. Sie bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, von Wassersport bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants.
Bornholm – Die sonnige Insel mit angenehmen Temperaturen
Bornholm ist eine sonnige Insel mit angenehmen Temperaturen im Sommer. Die Insel bietet eine atemberaubende Natur, schöne Strände und eine reiche Kultur.
Schweden als kühles Sommerziel
Wenn du einen Sommerurlaub ohne Hitze suchst, ist Schweden eine großartige Wahl! Die Temperaturen liegen im Hochsommer im Durchschnitt bei 22 Grad, ideal für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten ohne ins Schwitzen zu geraten.
Ein Highlight Schwedens ist die Insel Gotland, bekannt für ihre mittelalterlichen Ruinen und wunderschönen Strände.
Gotland – Mittelalterliche Ruinen und wunderschöne Strände
Gotland, die größte Insel Schwedens, vereint mittelalterlichen Charme mit traumhaften Stränden und angenehmen Sommertemperaturen. Die Hauptstadt Visby ist ein UNESCO-Welterbe und beeindruckt mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer und mittelalterlichen Kirchenruinen.
Besucher können zum Beispiel die mittelalterlichen Ruinen in Visby besichtigen, den inseltypischen Safrankuchen probieren und die bizarren Kalksteinformationen auf Fårö erkunden. Nach einem aktiven Tag kannst du dich an einem der vielen Stränden, wie dem idyllischen Sudersand oder dem beliebten Tofta-Strand, entspannen.
Finnland – Erfrischende Seen und unberührte Natur
Entdecken Sie Finnland, ein Land der unberührten Natur und erfrischenden Seen! Finnland bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Landschaft und kühlen Temperaturen im Sommer.
Finnland ist bekannt für seine zahlreichen Seen und Wälder, die im Sommer eine angenehme Kühle bieten. Ein besonderes Highlight ist die Stadt Pori.
Pori und der Yyteri Beach – Finnlands längster Strand
Pori, eine Stadt mit rund 80.000 Einwohnern, liegt etwa 20 Kilometer von der Westküste entfernt am Fluss Kokemäenjoki. Der zum Stadtgebiet gehörende Yyteri Beach ist mit sechs Kilometern Länge der längste Strand Finnlands.
Yyteri Beach beeindruckt mit seinem feinen, weißen Sand und der unberührten Dünenlandschaft. Das saubere Wasser und die sommerlichen Temperaturen von maximal 23 Grad machen ihn ideal zum Baden.
- Pori überrascht mit einer kuriosen Geschichte und einer charmanten Innenstadt.
- Yyteri Beach ist ein sechs Kilometer langer Strand mit feinem Sand.
- Das Naturschutzgebiet bietet eine unberührte Dünenlandschaft.
- Die Stadt Pori ist bekannt für ihre Bauwerke von Architekt Carl Ludwig Engel.
- Das internationale Jazz-Festival auf der Fluss-Insel Kirjurinluoto ist ein Highlight.
Lettland – Badeorte mit angenehmen Temperaturen
Lettland, bekannt für seine malerischen Badeorte, ist ein Geheimtipp für einen erholsamen Sommerurlaub. Die Ostseeküste bietet zahlreiche Strände und Kurorte, die auch im Hochsommer angenehme Temperaturen bieten.
Jurmala – Der «Strand von Riga»
Jurmala, oft als «Strand von Riga» bezeichnet, ist der bekannteste Badeort Lettlands und liegt nur etwa 30 Minuten Bahnfahrt von der Hauptstadt entfernt. Der 33 Kilometer lange, fein- und weißsandige Strand ist der beliebteste in ganz Lettland.
Die Stadt blickt auf eine lange Tradition als Kurort zurück – die Schwefelquellen und Heilschlammbecken locken seit über 100 Jahren Erholungssuchende an. Ein Besuch der Jomas-Straße, der lettischen «Rambla», mit ihren zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften ist ein Muss für jeden Jurmala-Besucher.
Frankreich – Die Normandie als Alternative zum Mittelmeer
Die Normandie in Frankreich bietet eine atemberaubende Alternative zum Mittelmeer für deinen Sommerurlaub. Die Region besticht durch ihre malerischen Küstenorte und die beeindruckenden Kreidefelsen.
Étretat – Beeindruckende Kreidefelsen und angenehmes Klima
Étretat ist ein Highlight der Normandie, bekannt für seine majestätischen Kreidefelsen, die aus dem Meer ragen. Bei angenehmen Durchschnittstemperaturen um 22 Grad kannst du stundenlang am Strand entspannen und den Blick auf die imposanten Klippen genießen.
Die Stadt bietet eine entspannte Atmosphäre und ist perfekt für einen Besuch oder einen Tagesausflug. Von Étretat aus kannst du leicht andere sehenswerte Orten der Normandie erkunden, zum Beispiel Honfleur oder Deauville.
Unterkunftstipps für kühle Sommerziele
Entdecke die Ruhe und Schönheit Dänemarks in einem Ferienhaus an der Westküste. Ein Ferienhaus in Dänemark ist der Inbegriff von Entspannung pur – mit viel Platz, Privatsphäre und der Freiheit, deinen Urlaub ganz nach deinen Wünschen zu gestalten.
Ferienhäuser in Dänemark
Die dänische Westküste bietet zahlreiche Ferienhäuser, die direkt am Strand oder inmitten wunderschöner Naturgebiete liegen. Hier kannst du die Ruhe und Weite der Landschaft in vollen Zügen genießen und dich vom Alltag erholen.
- Direkter Meerblick: Viele Ferienhäuser bieten einen direkten Blick auf das Meer und ermöglichen es dir, die Schönheit der Natur zu jeder Tageszeit zu genießen.
- Outdoor-Aktivitäten: Die Westküste bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wandern, Radfahren und Angeln, sodass du deinen Urlaub aktiv gestalten kannst.
- Gemütliche Atmosphäre: Die typisch skandinavische Einrichtung mit viel Holz, großen Fenstern und gemütlichen Kaminen schafft eine warme, einladende Atmosphäre.
Die Flexibilität eines Ferienhauses ermöglicht dir eine echte Auszeit vom Alltag. Koche mit regionalen Produkten, genieße den Sonnenuntergang auf deiner privaten Terrasse und lass dich vom beruhigenden Rauschen des Meeres in den Schlaf wiegen.
Aktivitäten für kühle Sommertage
Die kühleren Reiseziele bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die du ohne Hitzestress genießen kannst. Hier kannst du die Natur aktiv erleben und neue Erfahrungen sammeln.
Outdoor-Aktivitäten jenseits des Badens
Die kühleren Regionen im Norden bieten perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Einige Highlights sind:
- Geführte Naturtouren zu besonderen Ökosystemen wie dem Wattenmeer in Dänemark oder den Schären in Schweden.
- Ausgedehnte Strandspaziergänge im goldenen Licht der Abendsonne oder Fahrradtouren durch menschenleere Landschaften.
- Kreative Aktivitäten wie Fotografie-Touren oder das Sammeln von Muscheln und Treibholz für eigene Kunstwerke.
Diese Aktivitäten ermöglichen es dir, die regionale Natur hautnah zu erleben und unvergessliche Reiseerlebnisse zu sammeln.
Aktivität | Region | Beschreibung |
---|---|---|
Naturtouren | Dänemark, Schweden | Geführte Touren durch besondere Ökosysteme |
Strandspaziergänge | Küstenregionen | Entspannende Spaziergänge am Strand |
Fotografie-Touren | Nordländer | Kreative Fototouren durch die malerische Landschaft |
Die besten Reisezeiten für «Coolcations»
Die beste Reisezeit für eine Coolcation in Dänemark liegt in den Frühlings- und Sommermonaten, insbesondere von Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm mild, ideal für Aktivitäten im Freien wie Wandern, Radfahren und Spaziergänge entlang der Küste.
Besonders im Juli und August, wenn die Temperaturen in Dänemark zwischen 20 und 25 °C liegen, bietet das Land eine erfrischende Alternative zu heißen Sommerzielen im Süden.
- Die besten Reisezeiten für «Coolcations» in Nordeuropa sind die Monate Juni bis August.
- Der Juli und August bieten die idealen Bedingungen für einen Strandurlaub im Norden.
- Für eine Reise mit weniger Touristen und günstigeren Preisen sind die Randzeiten im Juni und September empfehlenswert.
Monat | Temperatur | Aktivitäten |
---|---|---|
Mai | 15-20 °C | Wandern, Radfahren |
Juli | 20-25 °C | Strandurlaub, Wassersport |
September | 15-20 °C | Spaziergänge, Naturerlebnisse |
Bei der Planung deines Urlaubs solltest du auch die lokalen Ferienzeiten berücksichtigen.
Was sollte man einpacken? Packliste für kühlere Sommerziele
Ein Sommerurlaub in kühleren Gefilden verlangt nach einer cleveren Packstrategie, um für alle Wetterlagen gerüstet zu sein. Für deine Reiseziele in Nordeuropa solltest du deine Koffer smart packen.
Das Wetter in diesen Regionen kann schnell umschlagen, daher ist das Zwiebelprinzip beim Packen der Schlüssel zum Erfolg. Leichte Sommerurlaub-Kleidung für warme Tage, aber auch wärmere Schichten für kühlere Abende oder wechselhaftes Wetter sind unerlässlich.
- Eine wind- und wasserdichte Jacke schützt dich bei plötzlichen Regenschauern oder frischer Meeresbrise.
- Für deinen Urlaub am Strand im Norden brauchst du neben Badeanzug oder Badehose auch einen leichten Pullover oder eine Strickjacke.
- Wanderschuhe oder feste Sneaker sind für Wanderungen und Erkundungstouren ideal.
Kleidungsstück | Beschreibung |
---|---|
Wind- und wasserdichte Jacke | Schutz vor Regen und Wind |
Leichter Pullover/Strickjacke | Kühlere Abende am Strand |
Wanderschuhe/Sneaker | Wanderungen und Erkundungstouren |
Mit dieser Packliste bist du für deinen Sommerurlaub in kühleren Reisezielen bestens vorbereitet und kannst deine Tage entspannt genießen.
Anreise zu den kühlen Sommerzielen
Die Reise zu deinem kühlen Sommerziel kann ein Teil des Urlaubsvergnügens sein, wenn du das richtige Verkehrsmittel wählst. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, jede Option hat ihre Vorteile.
Mit dem Auto, Zug oder Flugzeug?
Die Wahl des Verkehrsmittels hängt von deinem Reiseziel und deinen Vorlieben ab. Mit dem Auto hast du maximale Flexibilität, besonders für Familienreisen oder wenn du viel Gepäck hast. Du kannst abgelegene Orten erreichen und verschiedene Regionen erkunden.
- Die Anreise mit dem eigenen Auto bietet maximale Flexibilität für deinen Urlaub in kühleren Reiseziele.
- Mit dem Zug reist du umweltfreundlich und entspannt direkt ins Zentrum der Stadt.
- Für weiter entfernte Ziele wie Finnland oder Lettland ist das Flugzeug oft die praktischste Option, um die Hauptstadt in wenigen Stunden zu erreichen.
Eine Kombination verschiedener Verkehrsmittel kann auch sinnvoll sein, zum Beispiel ein Flug in die Hauptstadt und dann eine Weiterreise mit Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu kleineren Küstenorten oder für einen Besuch der ländlichen Regionen.
Nachhaltiger Tourismus in kühlen Regionen
In den kühlen Ländern Nordeuropas findest du eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen nachhaltigen Urlaub. Die Region ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Beim Reisen in diese Reiseziele kannst du zahlreiche umweltzertifizierte Unterkünfte finden, von Öko-Campingplätzen bis hin zu nachhaltigen Luxushotels.
- Entdecke die Natur mit minimalem ökologischen Fußabdruck, indem du öffentliche Verkehrsmittel nutzt, Fahrräder leihst oder die Umgebung zu Fuß erkundest.
- Unterstütze lokale Produzenten und Restaurants, die regionale und saisonale Produkte anbieten, um Transportwege zu reduzieren und die lokale Wirtschaft zu fördern.
- Respektiere die unberührte Natur, indem du auf markierten Wegen bleibst, keinen Müll hinterlässt und die lokalen Regeln zum Naturschutz beachtest.
Durch diese einfachen Schritte kannst du einen nachhaltigen Urlaub in den kühlen Regionen Europas genießen und gleichzeitig zur Erhaltung der Natur beitragen.
Fazit: Erholsamer Sommerurlaub ohne Hitzewelle
Entdecke Dänemark für einen Sommerurlaub, der Erholung und Abenteuer vereint, ohne die Hitze zu ertragen. Die «Coolcation» ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine wunderbare Möglichkeit, die heißesten Monate des Jahres entspannt und erfrischt zu verbringen.
Die vorgestellten Reiseziele in Nordeuropa bieten eine perfekte Mischung aus Sommerfeeling und angenehmen Temperaturen. Von Dänemark über Schweden bis hin zu Finnland, Lettland und Großbritannien – der Norden Europas bietet eine Vielfalt an traumhaften Urlaubszielen.
Ein Sommerurlaub in kühleren Regionen ermöglicht dir mehr Aktivitäten und Erlebnisse, da du nicht durch extreme Hitze ausgebremst wirst. Wage den Schritt nach Norden und entdecke die Schönheit eines erholsamen Urlaubs ohne Hitzestress!