Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Besuch – der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zog mich magisch an! Die Lichter funkelten wie tausend Sterne und überall lachten glückliche Menschen.
Für uns ist klar: Dieser Weihnachtsmarkt gehört einfach auf jede Bucketlist! Die einzigartige Atmosphäre in der historischen Altstadt macht jeden Besuch unvergesslich.
Was diesen Markt so besonders macht? Seine jahrhundertealte Tradition seit dem 15. Jahrhundert! Mit über 300 Ständen erlebst du hier einen der größten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Tradition seit dem 15. Jahrhundert
Über 300 festliche Stände
Historische Altstadt-Kulisse
Einer der größten Märkte Deutschlands
In unserer Insider-Tipps verraten wir dir alle Highlights für deine perfekte Adventszeit in Leipzig. Lass dich von den köstlichen Köstlichkeiten und der magischen Weihnachts-Stimmung verzaubern!
Die großen traditionellen Weihnachtsmärkte in Leipzig
Jetzt wird’s richtig spannend! Wir zeigen dir die drei absoluten Hauptattraktionen, die du auf keinen Fall verpassen darfst. Jeder dieser Märkte hat seinen ganz eigenen Charme und bietet ein unvergessliches Erlebnis.
1. Der Leipziger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz
Das Herzstück der festlichen Innenstadt! Hier erlebst du pure Magie mit über 300 Ständen und einer Atmosphäre, die dich sofort verzaubert.
Das absolute Highlight: Die traditionelle Bergparade mit 450 Trachtenträgern und 200 Musikanten. Ein Spektakel, das du nie vergisst!
Wichtige Infos für deinen Besuch:
- Ort: Historischer Marktplatz
- Eintritt: Kostenlos
- Perfect für Familien mit Kindern
2. Das finnische Weihnachtsdorf auf dem Augustusplatz
Fühl dich wie in Skandinavien! Dieses nordische Juwel bringt echtes finnisches Flair in die Stadt. Hier gibt’s original Flammlachs und den typischen Glögi.
Jeden Sonntag besucht der beliebte Mumintroll die Gäste. Kinder lieben das Stockbrotbacken am Lagerfeuer ab Öffnungszeit.
Unser Tipp: Probier unbedingt das Tier-Quiz – ein Riesenspaß für Groß und Klein!
3. Der historische Mittelaltermarkt «Alt Leipzig»
Reise zurück in die Vergangenheit! Auf dem Naschmarkt erlebst du mittelalterliches Handwerk und eine ganz besondere Stimmung.
Handwerker zeigen uralte Techniken und du kannst authentische Köstlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten probieren.
Dieser Teil des Geschehens zeigt die jahrhundertealte Tradition von Weihnachten in Sachsen.
| Markt | Öffnungszeiten | Besondere Highlights |
|---|---|---|
| Marktplatz | 25.11.-23.12.2025 So-Do: 10-21 Uhr Fr-Sa: 10-22 Uhr |
Bergparade, 300 Stände |
| Finnisches Dorf | 25.11.-22.12.2025 Täglich 10-21/22 Uhr |
Mumintroll, Stockbrot, Blockhaus |
| Mittelaltermarkt | Wie Hauptmarkt | Historisches Handwerk, mittelalterliche Atmosphäre |
Praktischer Tipp: Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel! So erreichst du stressfrei alle Veranstaltungen und genießt deinen Besuch in vollen Zügen.
Die flexiblen Öffnungszeiten bis 21 bzw. 22 Uhr geben dir maximale Freiheit für deine Entdeckungstour.
Kleinere und besondere Weihnachtsmärkte – Geheimtipps entdecken
Für alle, die das Außergewöhnliche lieben: Diese kleinen Märkte sind unsere absoluten Favoriten! Abseits der großen Menschenmengen findest du hier eine ganz besondere Atmosphäre.
Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit persönlichen Gesprächen an den Ständen. Hier erlebst du Handwerkskunst aus erster Hand!
Weihnachten am Kreuz im WERK2
Unser Geheimtipp für alternative Fans! Im ehemaligen Industriegebäude erwartet dich Handgemachtes und Individuelles.
Wichtige Informationen:
- Ort: Kochstraße 132
- Öffnungszeiten: 11.-12.12.2025, täglich 14:00-21:00 Uhr
- Eintritt: Frei
- Mitmachangebote für Kinder
Weihnachtsduft und Lichterglanz im Gohliser Schlösschen
Barocke Eleganz pur! Im historischen Schlösschen genießt du hausgemachten Glühwein und festliche Chor-Konzerte.
Das Angebot begeistert alle Gäste:
- Selbstgebackene Waffeln
- Gebrannte Mandeln
- Kulturprogramm mit Chormusik
Der vegane Weihnachtsmarkt auf dem Philippus-Gelände
2025 feiert dieser besondere Markt sein 10. Jubiläum! Alles bio, vegan und nachhaltig serviert.
Einzigartige Köstlichkeiten für Groß und Klein. Perfekt für alle, die bewusst genießen wollen.
Lametta for Heinz – Der Kiezweihnachtsmarkt in Plagwitz
Gemütlichkeit mit gutem Zweck! Dieser Ort unterstützt die Elternhilfe für krebskranke Kinder.
Bio-Küche und Märchenhütte schaffen eine familiäre Stimmung. Ein Besuch, der doppelt Freude bringt!
Praktischer Tipp: Check vor deinem Besuch unbedingt die Öffnungszeiten! Diese kleineren Veranstaltungen haben oft kürzere Öffnungszeiten als die großen Märkte in der Innenstadt.
Kulinarische Highlights und handgemachte Köstlichkeiten

Ein Fest für alle Sinne erwartet dich! Die kulinarische Welt hier ist so vielfältig wie die Stimmung selbst.
Von nordischen Spezialitäten bis zu regionalen Klassikern – deine Geschmacksnerven werden begeistert sein. Und das Beste: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Finnische Spezialitäten: Flammlachs und Glögi
Tauch ein in skandinavische Köstlichkeiten! Der Flammlachs wird nach original Rezept über offenem Feuer gegart.
Seit über 25 Jahren bereiten die Experten diese Delikatesse zu. Ein absolutes Must-try für alle Gäste!
Der finnische Glögi wärmt dich von innen heraus. Er schmeckt ganz anders als traditioneller Glühwein – einfach einzigartig!
Regionale Leckereien: Von Pulsnitzer Lebkuchen bis Leipziger Stollen
Hier erlebst du echte regionale Tradition! Pulsnitzer Lebkuchen und original Leipziger Stollen sind absolute Klassiker.
Die Vielfalt begeistert: Ofenfrische Brezeln, knuspriger Flammkuchen, luftige Langos und süße Poffertjes. Für Groß und Klein ist hier alles dabei!
Vegane Optionen und glutenfreie Spezialitäten findest du an vielen Ständen. So kann wirklich jeder genießen.
Einzigartige Geschenkideen von Kunsthandwerkern
Die Kunsthandwerker-Stände sind unsere Geheimwaffe für last-minute Geschenke! Hier findest du echte Unikate statt Massenware.
Handgefertigter Silberschmuck, individuelle Holzartikel und künstlerische Grafiken warten auf dich. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.
Für Kinder gibt es bezaubernde handgenähte Stofftiere. Perfekt für besondere Weihnachtsüberraschungen!
- Nimm ausreichend Bargeld mit – nicht alle Stände akzeptieren Karten
- Komme außerhalb der Hauptzeiten (17-19 Uhr) für mehr Genuss ohne Gedränge
- Probiere auch unbekannte Spezialitäten – oft verstecken sich dort die besten Entdeckungen!
Das kulinarische Angebot ist für uns einer der Hauptgründe, warum wir immer wieder kommen. Die Mischung aus Tradition und Innovation begeistert einfach jeden Besucher.
Für weitere Leipziger Weihnachtsmarkt Tipps schau gerne auf unserer Partnerseite vorbei. Dort findest du alle Informationen für deinen perfekten Tag.
Praktische Tipps für Ihren Besuch des Weihnachtsmarkt Leipzig

Damit dein Besuch perfekt wird, haben wir die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt! Diese Informationen machen deinen Tag entspannter und sorgen für puren Genuss.
Optimale Anreise: ÖPNV nutzen und Parkstress vermeiden
Unser Top-Tipp: Lass das Auto einfach stehen! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du stressfrei direkt zum Geschehen.
Die S-Bahn und Straßenbahn bringen dich bequem zum Hauptbahnhof oder Markt. Der City-Tunnel ermöglicht eine direkte Anreise zum festlichen Treiben.
Für Autofahrer empfehlen wir Park-and-Ride-Parkplätze. Die Parkplatzsuche in der Innenstadt kann an Wochenenden echt anstrengend sein!
Öffnungszeiten und beste Besuchszeiten
Der Hauptmarkt hat von 25. November bis 23. Dezember geöffnet. Sonntag bis Donnerstag von 10:00-21:00 Uhr und Freitag/Samstag bis 22:00 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Am 24. Dezember haben alle Veranstaltungen geschlossen! Plane deinen Besuch also vorher.
Die besten Zeiten: Unter der Woche am Nachmittag. Dann ist es nicht so voll und du genießt die Atmosphäre in vollen Zügen!
Barrierefreiheit und Zahlungsmöglichkeiten
Für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ist gut gesorgt. Bei speziellen Fragen einfach vorher informieren.
Bezahlen geht heute easy! Viele Stände akzeptieren EC- und Kreditkarten. Trotzdem: Nimm ausreichend Bargeld mit.
Hunde sind grundsätzlich erlaubt, aber wir raten davon ab. Die Menschenmengen und lauten Geräusche sind stressig für Vierbeiner.
- Warme Kleidung nicht vergessen – so genießt du länger die festliche Stimmung
- Komme außerhalb der Hauptzeiten für mehr Entspannung an den Ständen
- Probiere unbekannte Köstlichkeiten – oft verstecken sich dort die besten Entdeckungen!
Mit diesen Tipps wird dein Besuch ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Die einzigartige Tradition und magische Atmosphäre erwarten dich!
Fazit: Warum der Leipziger Weihnachtsmarkt ein Muss ist
Dieser Markt ist wirklich etwas Besonderes! Er vereint historische Tradition mit moderner Vielfalt.
Die einzigartige Atmosphäre in der Altstadt verzaubert jeden Besucher. Für Groß und Klein gibt es unvergessliche Erlebnisse.
Die kulinarischen Köstlichkeiten begeistern uns jedes Jahr aufs Neue. Über 300 Stände bieten eine riesige Auswahl.
Für uns steht fest: Dieser Ort gehört auf jede Bucketlist! Die magische Stimmung während der Adventszeit ist einfach unschlagbar.
Wir wünschen dir wundervolle Weihnachten und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch!




