Sonntag, Mai 25, 2025
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

Top 5 der Woche

unsere letzten Posts

Dresdner Striezelmarkt: Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt in Dresden

Stell dir vor: Eine 14,61 Meter hohe Pyramide, beleuchtet von Kerzenschein, dreht sich vor deinen Augen – seit 1999 hält sie den Guinness-Rekord! Dieser magische Moment erwartet dich auf dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, der seit 1434 Herzen erwärmt.

Über 250 bunte Buden verwandeln Dresden im Winter in ein Lichtermeer. Hier mischt sich jahrhundertealte Tradition mit modernem Flair – vom handgeschnitzten Pflaumentoffel bis zum duftenden Christstollen.

Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch 590 Jahre Geschichte. Spürst du schon den Zauber? Dann lass uns gemeinsam entdecken, warum dieser Markt mehr ist als Glühwein und Lebkuchen!

Die Geschichte und Tradition des Dresdner Striezelmarkts

Was als simpler Fleischmarkt startete, wurde zur Weihnachtslegende! 1434 erhielten Dresdner Bürger ein besonderes Privileg: Sie durften nach der Fastenzeit Fleisch verkaufen. Doch die wahre Magie begann später.

Ursprünge und historische Bedeutung

Kurfürst Friedrich II. erlaubte damals nur einen Marktplatz für Festbraten. Später mischten sich Nüsse und Trockenfrüchte unter die Ware – der Grundstein für süße Traditionen!

Der Christstollen – Namensgeber des Marktes

Ab dem 16. Jahrhundert drehte sich alles um den Christstollen. Seine Form erinnert an ein gewickeltes Kind – daher der Name «Striezel». Heute ist er das Symbol des Marktes.

Vom Fleischmarkt zum Weihnachtswunder

Holzschnitzer Max Schanz prägte 1937 die Markt-Ästhetik: Seine Striezelkinder gewannen Gold in Paris! Und der Pflaumentoffel? Ursprünglich ein Armutszeichen, heute ein Glücksbringer.

Jahr Ereignis Bedeutung
1434 Fleischmarkt-Privileg Gründung als Fastenbrechen-Markt
16. Jh. Christstollen-Verkauf Namensgebung «Striezelmarkt»
1937 Goldmedaille in Paris Internationale Anerkennung

Über 500 Jahre haben diesen Ort geprägt. Heute strahlt er mit 250.000 Lichtern – ein lebendiges Stück Geschichte!

Attraktionen und Highlights des Striezelmarkts

Lass dich von magischen Highlights verzaubern! Hier erwarten dich einzigartige Erlebnisse, die du so schnell nicht vergisst. Von riesigen Holzkunstwerken bis zu nostalgischen Fahrgeschäften – jeder Winkel hat seine eigene Geschichte.

Die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide

14,61 Meter pure Handwerkskunst! Die Pyramide dreht sich sanft und zeigt dir 147 Figuren aus dem Erzgebirge. Jede davon ist liebevoll geschnitzt – ein Meisterwerk, das sogar im Guinness-Buch steht.

Der Pflaumentoffel – Ein charmantes Symbol

Am Eingangstor grüßen dich die Pflaumentoffel. Diese lustigen Figuren aus Backpflaumen gibt es seit 1801! Früher waren sie ein Zeichen der Armut, heute bringen sie Glück. Perfekt für ein Foto mit den Kindern!

Das historische Riesenrad und andere Fahrgeschäfte

Für groß und klein wird hier geträumt: Das Riesenrad aus den 1920ern nimmt dich mit auf eine Zeitreise. Von oben siehst du das ganze Lichtermeer! Danach geht’s zum Schwibbogen – ein magischer Fotospot.

Pro-Tipp: Genieß gebrannte Mandeln an der Feuerschale. Der Duft gehört einfach dazu!

Das vielseitige Programm für Groß und Klein

A bustling Weihnachtsmarkt (Christmas market) in the heart of Dresden, Germany. In the foreground, a vibrant array of handcrafted wooden stalls overflowing with traditional Christmas ornaments, local crafts, and the enticing aroma of mulled wine and freshly baked Stollen. The middle ground features a large, elegantly decorated Christmas tree as the centerpiece, surrounded by families browsing the stalls and enjoying the festive atmosphere. In the background, the historic architecture of Dresden's old town provides a picturesque setting, bathed in the warm glow of twinkling lights and lanterns. A lively performance by musicians and costumed entertainers adds to the immersive cultural experience. The scene exudes a joyful, family-friendly vibe, capturing the essence of the Dresdner Striezelmarkt's diverse and engaging holiday program.

Ein Fest für alle Sinne erwartet dich! Vom 27. November bis 24. Dezember verwandeln 179 Programmpunkte den Markt in eine Bühne voller Magie. Ob Musik, Theater oder Mitmach-Aktionen – hier ist für jeden etwas dabei.

Tägliche Kulturhighlights und Bühnenprogramm

Jeden Tag neue Überraschungen! Das Bergmannsorchester spielt traditionelle Weisen, während der Dresdner Kreuzchor in der Kreuzkirche festliche Klänge erklingen lässt. Puppentheater begeistert die Kleinen – und du? Staunst über die Vielfalt!

Das Pyramidenfest und andere besondere Events

Am 14.12.2024 steigt das Pyramidenfest: Kinder (6–16 Jahre) können beim Sangeswettbewerb eine echte Erzgebirgspyramide gewinnen! Um 16 Uhr gibt’s den Höhepunkt: Der Weihnachtsmann öffnet das Türchen des riesigen Adventskalenders.

  • Ohren auf! Die limitierte Striezelmarkt-CD mit Petra Zieger macht deine Adventszeit musikalisch.
  • Magic Moment: Täglich um 16 Uhr Überraschungen am 4,50 m hohen Adventskalender.

Musik und Geschichten für die ganze Familie

Die Striezelkinder-Bühne entführt dich in märchenhafte Welten. Dazu erklingen 330 Weihnachtslieder – perfekt für gemütliche Stunden. Ein Tipp: Komm vorbei, wenn die Lichter glitzern und die Geschichten lebendig werden!

Praktische Tipps für deinen Besuch

A bustling Weihnachtsmarkt in Dresden, the historic Christstollen stands prominently in the foreground, its golden-brown crust glistening under the soft, warm glow of holiday lanterns. In the middle ground, wooden stalls overflow with handcrafted ornaments, steaming mugs of glühwein, and the tantalizing aroma of freshly baked pastries. The background is framed by the iconic spires and Gothic architecture of the city, creating a picturesque, cozy atmosphere perfect for a winter visit. The scene is captured with a wide-angle lens, emphasizing the charming, traditional ambiance of this cherished German Christmas market.

Von Anfahrt bis Zimtduft – hier kommt dein persönlicher Guide! Damit du die Adventszeit in vollen Zügen genießt, verraten wir dir alle Geheimnisse. Von den besten Besuchszeiten bis zu versteckten Highlights.

Wann und wie du am besten anreist

Planung ist alles! Der Markt öffnet am 27.11.2024 von 16-21 Uhr, danach täglich 10-21 Uhr. Am Heiligabend nur bis 14 Uhr. Unser Tipp: Komm wochentags vormittags – dann hast du mehr Platz und Zeit zum Staunen.

Parkplätze findest du am Pirnaischen Platz, nur 5 Minuten zu Fuß entfernt. Noch entspannter: Die Straßenbahn hält direkt am Altmarkt. Perfekt für stressfreies Ankommen!

Köstlichkeiten und Mitbringsel mit Tradition

Hungrig? Achte auf das Siegel Original Christstollen® – nur autorisierte Händler dürfen ihn verkaufen. Probier auch knusprige Kräppelchen oder würzige Pulsnitzer Pfefferkuchen!

Für zu Hause: Herrnhuter Sterne verbreiten weihnachtlichen Glanz. Oder wie wär’s mit Seiffener Holzspielzeug? Diese Souvenirs erzählen Geschichten.

Unsere Geheimtipps für magische Momente

  • Lichterzauber: Abends um 16 Uhr erwacht der riesige Adventskalender zum Leben – ein Highlight für Groß und Klein!
  • Musikalisch: Der Kreuzchor in der Kreuzkirche singt dich in Weihnachtsstimmung. Einfach hinreißend!
  • Foto-Spots: Blaublütige Pflaumentoffel am Eingang sind perfekt für Urlaubsbilder.

Merke dir: Die Adventszeit hier ist kurz – aber mit unseren Tipps wird sie unvergesslich!

Fazit

Dein Wintermärchen beginnt hier! Der Weihnachtsmarkt ist eine Zeitmaschine – 600 Jahre Tradition erwachen zwischen Lichterglanz und duftendem Christstollen. Ob du im Riesenrad schwebst oder den Striezelkindern lauschst: Hier schlägt das Herz der Adventszeit.

Merk dir unsere Tipps: Komm früh, prüfe das Original Christstollen®-Siegel und schnapp dir die limitierte CD 2024. So wird’s dein perfektes Fest!

Von Omas Rezepten bis zum digitalen Kalender – hier verbindet sich Alt und Neu. Wir sehen uns zwischen Engelsklängen und Zuckerwatte. Lass dich verzaubern!

FAQ

Wann öffnet der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands?

Der traditionsreiche Markt startet Ende November und lädt täglich von 10 bis 21 Uhr ein. Besonders stimmungsvoll wird es nach Einbruch der Dunkelheit!

Was macht den Pflaumentoffel so besonders?

Diese lustige Figur aus Backpflaumen ist ein echtes Symbol der Adventszeit. Früher schenkten Händler sie Kindern – heute findest du sie als Souvenir an vielen Ständen.

Lohnt sich der Besuch mit Kindern?

Absolut! Neben Märchenstunden in der Kreuzkirche begeistern historische Karussells und der tägliche Auftritt der Striezelkinder. Ein Adventskalender zum Mitmachen sorgt für strahlende Augen.

Welche kulinarischen Highlights darf ich nicht verpassen?

Probier unbedingt den original Dresdner Christstollen mit Mandeln und Rosinen! Dazu passt heißer Glühwein oder Kinderpunsch aus traditionellen Keramiktassen.

Gibt es besondere Events während der Adventszeit?

Ja! Das Pyramidenfest mit Lichterumzug und das tägliche Bühnenprogramm mit Musik aus verschiedenen Jahrhunderten sind echte Höhepunkte des Striezelmarktes.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Beliebte Beiträge