Sonntag, Mai 25, 2025
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

Top 5 der Woche

unsere letzten Posts

Besuchen Sie den Aachener Weihnachtsmarkt – Ein Weihnachtswunderland!

Wusstest du, dass über eine Million Besucher jährlich in das festliche Lichtermeer zwischen Dom und Rathaus strömen? Ab dem 21. November 2025 verwandelt sich die historische Kulisse Aachens wieder in ein magisches Winterparadies – und du bist mittendrin!

Erlebe die 52. Ausgabe dieses beliebten Events mit mehr als 120 Ständen, die süßen Printenduft, handgefertigte Kunst und festliche Klänge bieten. Der legendäre Printenmann und ein funkelnder Riesenbaum eröffnen das Spektakel – ein Moment, der Gänsehaut garantiert!

Von kulinarischen Köstlichkeiten bis zu cleveren Parktipps: Unser Guide verrät dir alle Geheimnisse für ein perfektes Erlebnis. Bist du bereit für einen Monat voller Vorfreude? 🎄

Der Aachener Weihnachtsmarkt: Ein Überblick

Mitten in der Innenstadt erwacht ein winterliches Märchen. 130 liebevoll dekorierte Holzbuden schlängeln sich um den Katschhof – das Herzstück zwischen Dom und Rathaus. Hier trifft mittelalterlicher Charme auf moderne Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN.

Tradition und Moderne vereint

Über 80% der Aussteller sind Familienbetriebe. «Hier gibt’s Geschichten statt Massenware!», verrät ein lokaler Kunsthandwerker. Dank NetAachen teilst du deine Erlebnisse live – perfekt für Fotos am goldenen Rathausportal.

Die magische Atmosphäre rund um Dom und Rathaus

Abends verwandeln tausende Lichter den Dom in eine leuchtende Weihnachtskerze.

«Der Anblick der gotischen Fassade im Lichterglanz ist einfach atemberaubend!»

Das exklusive Paket«Aachen weihnachtlich»bietet sogar VIP-Einblicke hinter die Kulissen.

Termine und Öffnungszeiten 2025

A picturesque scene of the Aachener Weihnachtsmarkt during the 2025 holiday season. The market stalls are adorned with twinkling lights and festive decorations, casting a warm glow over the cobblestone square. In the foreground, a traditional wooden carousel spins, its carved horses and intricate details captured in sharp focus. The middle ground features a variety of artisanal vendors selling handcrafted gifts and delectable seasonal treats, while the background showcases the iconic Aachen Cathedral, its Gothic architecture and spires silhouetted against a twilight sky. The overall atmosphere is one of enchantment, inviting visitors to immerse themselves in the magical ambiance of the Aachener Weihnachtsmarkt.

Vom ersten Glühwein bis zum letzten Lichterglanz – hier sind die wichtigsten Termine! Ab dem 21. November verwandeln sich die historischen Gassen wieder in ein festliches Paradies. Täglich von 11 bis 21 Uhr erwarten dich über 120 Stände mit Kunst, Leckereien und Musik.

Eröffnung und Schließung

Markiere dir den Startschuss: Freitag, 21.11.2025, ist Eröffnungstag! Bis zum 23. Dezember kannst du dann täglich die Buden erkunden. Besonders praktisch: Der Eintritt ist immer frei!

Tag Datum Öffnungszeiten
Eröffnung 21.11.2025 11–21 Uhr
Letzter Tag 23.12.2025 11–20 Uhr

Besondere Öffnungszeiten an Feiertagen

Am Totensonntag (23.11.) startet das Event erst um 18 Uhr – dafür leuchten die Lichter bis Mitternacht. An den verkaufsoffenen Sonntagen (7.12. und 13.12.) gibt es Extra-Shoppingzeit bis 18 bzw. 22 Uhr!

Unser Geheimtipp: Komm werktags vor 16 Uhr. Dann hast du genug Platz für Fotos am goldenen Rathausportal. Die magische Stunde? 17–18 Uhr, wenn die Lichter angehen und Chöre durch die Gassen ziehen!

Attraktionen und Highlights

Handwerk und Kunsthandwerk Aachener Weihnachtsmarkt: A bustling holiday market in a picturesque German town, with wooden stalls filled with artisanal crafts and local specialties. In the foreground, a cluster of hand-carved nutcrackers and ornaments catch the warm glow of fairy lights. In the middle ground, skilled artisans demonstrate their techniques, from pottery throwing to glass blowing. In the background, a towering Christmas tree adorned with glittering decorations stands against the backdrop of a historic cathedral, its steeple reaching towards the starry night sky. The scene is imbued with a cozy, festive atmosphere, inviting visitors to immerse themselves in the traditions of Handwerk and Kunsthandwerk.

Von handgemachten Kunstwerken bis zu funkelnden Lichtern – hier wird Weihnachten lebendig! Der Aachener Weihnachtsmarkt bietet mehr als nur Stände – er ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Handwerk und Kunsthandwerk

Staune über Schmiede und Glasbläser, die vor deinen Augen einzigartige Geschenke kreieren. Jedes Stück erzählt eine Geschichte – perfekt für besondere Weihnachtsüberraschungen.

Donnerstags um 15 Uhr können Kinder beim Lebkuchen-Dekor-Workshop mitmachen. Ein Spaß für die ganze Familie!

Festliche Musik und Unterhaltung

Täglich wechselnde Live-Musik am Domvorplatz sorgt für Stimmung. Jeden Samstag geben Gospel-Chöre unterm Rathaus-Balkon Konzerte – Gänsehaut garantiert!

Unser Tipp: Die Feuershow am Katschhof. Wenn Funken über dem Dom tanzen, wird es magisch!

Der Weihnachtsbaum und der Printenmann

Ein 15 Meter hoher Riesenbaum mit 5.000 LEDs ist das Herzstück. Folg dem Printenmann-Button-Pfad zu den besten Foodständen – so verpasst du nichts!

Der legendäre Printenmann begrüßt dich persönlich. Ein Foto mit ihm? Ein Muss für jedes Erinnerungsalbum!

Kulinarische Genüsse auf dem Aachener Weihnachtsmarkt

Deine Geschmacksnerven werden jubeln! Rund um Dom und Rathaus erwarten dich über 30 Stände mit Köstlichkeiten – von traditionell bis kreativ.

Printen und andere Süßigkeiten

Die berühmten Aachener Printen gibt’s in sieben Varianten: von klassisch hart bis schokoladig-weich. Unser Favorit? Der Mandel-Printen-Crêpe – knusprig, süß und einfach göttlich!

Mach mit beim Printen-Quiz: Finde alle versteckten Sorten und gewinne einen Gewürzsack für daheim. Tipp: Die Schoko-Printen mit Orangenzesten sind ein Geheimtipp!

Glühwein und herzhafte Leckereien

12 Glühweinsorten warten auf dich – von klassisch bis Feuerzangenbowle. Die limitierten Sammeltassen zeigen historische Motive. Food-Hack: Bring deine Tasse mit und spare 0,50€!

Für Herzhaftes: Probier unbedingt die Maronen aus der Rösterei am Domportal. Der Duft zieht dich magisch an!

Glühwein-Sorte Besonderheit Preis (Pfand inkl.)
Klassiker Bio-Zutaten 4,50€
Winterapfel mit frischem Saft 5,00€
Feuerzangenbowle mit Rumflambeé 6,50€

«Der Crêpe mit Printen-Stückchen ist mein Highlight – jedes Jahr wieder!»

Tipp: Komm vor 18 Uhr, dann gibt’s die meisten Probierportionen gratis dazu!

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Damit dein Besuch perfekt wird, haben wir alle praktischen Infos für dich zusammengestellt! Vom cleveren Parken bis zum kostenlosen WLAN – hier kommst du wie ein Lokalprofi durch den Aachener Weihnachtsmarkt.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Schluss mit Parkplatzsuche! Das Park-and-Ride-Ticket (5€ für bis zu 5 Personen) bringt dich stressfrei in die Innenstadt. 1.700 Plätze an 5 Standorten warten – zum Beispiel am Tivoli-Parkhaus.

Von dort fährt die Linie 5 direkt ins Herz des Geschehens. Noch schneller? Vom Westfriedhof-Parkplatz braucht Bus 2A nur 12 Minuten zum Dom!

Kostenloses WLAN und Services

Lade dir die interaktive Marktkarte im WLAN-Hotspot herunter. Sie zeigt in Echtzeit, wo gerade wenig los ist – perfekt für entspanntes Bummeln!

Die NetAachen-App verrät sogar, an welchem Stand es aktuell die kürzesten Wartezeiten gibt. Servicezeiten: täglich von 11 bis 21 Uhr.

Fundsachen und Kontakt

Handschuh verloren? Bis zum 23.12. kannst du täglich zwischen 12 und 20 Uhr in der Infohütte nachfragen. Danach geht’s ins Fundbüro Peterstraße.

Pro-Tipp: Nutze die Parkleitsysteme! Die digitalen Displays führen dich zu freien Plätzen – so sparst du wertvolle Zeit. Mehr Tipps zur Anreise findest du hier.

«Mit dem P&R-Ticket waren wir in 15 Minuten mitten im Trubel – absolut empfehlenswert!»

Fazit

Bereit für ein unvergessliches Wintermärchen? Der Weihnachtsmarkt in Aachen verbindet 500 Jahre historische Tradition mit modernem Glanz – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest! Mit unseren Geheimtipps entdeckst du verborgene Perlen zwischen Rathaus und Dom.

2025 wird besonders: Zum 52. Jubiläum gibt’s jede Woche neue Überraschungen. «Hier schmeckt Weihnachten nach Printen und klingt nach Glockengeläut» – ein Fest für alle Sinne!

Wir sehen uns ab dem 21. November! Vergiss nicht, an der Infohütte nach dem Geheimcode AWW2025 zu fragen – es lohnt sich. 🎄 Mehr zur historischen Tradition findest du hier.

FAQ

Wann findet der Weihnachtsmarkt in Aachen statt?

Die genauen Termine für 2025 stehen noch nicht fest, aber traditionell öffnet der Markt Ende November und schließt kurz vor Heiligabend. Halte Ausschau nach offiziellen Ankündigungen!

Gibt es besondere Öffnungszeiten an Feiertagen?

Ja! An Heiligabend schließt der Markt meist früher, während er an anderen Feiertagen wie Nikolaus oder am Wochenende oft länger geöffnet hat. Ideal für gemütliche Abendspaziergänge!

Was sind die kulinarischen Highlights?

Neben der berühmten Aachener Printen gibt es herzhafte Spezialitäten wie Reibekuchen, Raclette und natürlich Glühwein. Ein Fest für alle Sinne!

Wie komme ich am besten zum Markt?

Die Innenstadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkhäuser wie das Theatergarage oder Bushof sind in der Nähe – aber früh kommen lohnt sich!

Gibt es auch Unterhaltung für Kinder?

Absolut! Neben dem beliebten Weihnachtskarussell gibt es oft Märchenlesungen und Workshops. Der Printenmann sorgt für strahlende Kinderaugen.

Ist der Eintritt kostenlos?

Ja, der Besuch des Marktes ist frei. Nur für bestimmte Attraktionen wie die Eisbahn oder Führungen fallen Gebühren an.

Wo finde ich Fundsachen oder Hilfe bei Verlust?

Am Info-Punkt nahe dem Rathaus kannst du verlorene Gegenstände melden oder abgeben. Einfach nach dem Service-Stand mit der rot-weißen Fahne Ausschau halten!

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Beliebte Beiträge