Erinnerst du dich an den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln? Für mich ist das pure Weihnachtsmagie! Letztes Jahr habe ich die Märkte in Kopenhagen entdeckt und war sofort verzaubert.
Beste Besuchszeiten: November-Dezember
Must-try: Glühwein & gebrannte Mandeln
Budget-Tipp: Kombiniere mehrere Märkte an einem Tag
Die dänische Hauptstadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein funkelndes Paradies. Überall strahlt festliche Beleuchtung und weihnachtliche Freude!
Ich war begeistert vom funkelnden Tivoli, dem traditionellen Charme am Højbro Plads und der märchenhaten Stimmung in Nyhavn. Jeder Platz hat seinen eigenen Zauber!
Hier findest du eine perfekte Mischung aus alten Traditionen und modernen Ideen. Von handgefertigtem Schmuck bis zu coolen Installationen – alles ist dabei!
Dieser Guide gibt dir alle Highlights und praktischen Tipps für deinen Besuch. Egal ob Ersttimer oder Wiederholungstäter – hier wirst du fündig!
Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte in Kopenhagen
Hast du jemals eine Stadt gesehen, die sich komplett in ein funkelndes Wintermärchen verwandelt? Genau das passiert hier jedes Jahr! Die Auswahl ist riesig, aber wir haben die absoluten Highlights für dich zusammengestellt.
Jeder Platz hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Von klassischer Tradition bis zu modernen Überraschungen ist alles dabei!
Weihnachtsmarkt im Tivoli – Das märchenhafte Winterwunderland
Ab dem 15. November 2024 verwandelt sich der berühmte Vergnügungspark in eine magische Welt. Überall glitzern Lichter und festliche Dekorationen!
Der Eintritt kostet 160 DKK für Erwachsene. Kinder zwischen 3-7 Jahren zahlen 80 DKK. Ein Fahrpass für alle Attraktionen ist für 299 DKK erhältlich.
Absolute Highlights sind die täglichen Lichterparaden und die festliche Eisbahn. An den Ständen duftet es nach weihnachtlichen Leckereien wie Æbleskiver!
Højbro Plads – Traditioneller Charme mit 80.000 Lichtern
Dieser Markt strahlt pure Tradition aus! Mit 80.000 funkelnden Lichtern und kostenlosem Eintritt ist er ein Muss für jeden Besuch.
Die Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 11-19 Uhr, Donnerstag bis Samstag 11-21 Uhr, Sonntag 12-19 Uhr.
Besonders bezaubernd sind die echten Rentiere und der Schlitten des Weihnachtsmanns. Perfekt für Familien und romantische Momente!
Nyhavn – Festliche Magie am berühmten Hafen
Vom 4. November bis 21. Dezember 2024 erlebst du am ikonischen Hafen eine einzigartige Atmosphäre. Die bunten Häuser und Bootstouren schaffen unvergessliche Momente.
Lokales Kunsthandwerk und der Duft von Glühwein begleiten deinen Spaziergang entlang des Kanals. Ein wirklich besonderes Erlebnis!
Hans-Christian-Andersen-Markt am Nytorv – Märchenhafte Atmosphäre
Inspiriert von den Geschichten des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen erwacht hier eine märchenhafte Welt. Vom 15. November bis 21. Dezember 2024 bei freiem Eintritt!
Das nostalgische Karussell und Treffen mit dem Weihnachtsmann begeistern besonders die kleinen Gäste. Ein budgetfreundliches Highlight!
Hidden Gems – Christiania und Meatpacking District
Für Entdecker und Feinschmecker haben wir zwei Geheimtipps! Christiania überrascht mit orientalischem Charme.
Im Meatpacking District, nur 10 Minuten vom Urban House Copenhagen entfernt, findest du kulinarische Delikatessen der Extraklasse.
Praktischer Tipp: Besuche die Märkte nach Einbruch der Dunkelheit! So erlebst du die volle Pracht der Lichter und vermeidest längere Wartezeiten.
Dänische Weihnachtsspezialitäten die du probieren musst
Was wäre die festliche Atmosphäre ohne die köstlichen Leckereien? Die dänische Küche bietet während der Adventszeit wahre Geschmackswunder, die du unbedingt probieren solltest!
An den festlich dekorierten Ständen findest du diese kulinarischen Schätze. Sie verbreiten pure Stimmung und machen deinen Weihnachtsmarkt-Trip komplett!
Æbleskiver – Die süßen Pfannkuchenbällchen
Diese goldbraunen Kügelchen sind ein absoluter Klassiker! Æbleskiver werden frisch zubereitet und mit Puderzucker bestäubt.
Dazu gibt es meistens Himbeermarmelade. Perfekt für eine süße Pause zwischen deinen Entdeckungstouren!
Du findest sie an vielen Ständen. Sie sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Gløgg – Der gewürzte Wein für kalte Tage
An kalten Wintertagen wärmt Gløgg von innen heraus! Dieser gewürzte Wein ist die dänische Version von Glühwein.
Besonders macht ihn die Zugabe von Mandeln und Rosinen. Er verbreitet sofort festliche Stimmung!
Probier ihn unbedingt – er ist das perfekte Getränk für gemütliche Stunden auf dem Weihnachtsmarkt.
Flæskesteg – Knuspriger Schweinebraten
Für herzhafte Genießer ist Flæskesteg ein Muss! Der Schweinebraten hat eine wunderbar knusprige Kruste.
Traditionell wird er mit Rotkohl und Salzkartoffeln serviert. Ein wirklich satter und befriedigender Geschmack!
Dieses Gericht zeigt den typisch dänischen Charme der Weihnachtsküche. Einfach und doch so köstlich!
Risalamande – Das klassische Milchreisdessert
Zum Abschluss darf Risalamande nicht fehlen! Dieses cremige Milchreisdessert ist eine echte Tradition.
Es wird mit Kirschsauce serviert und oft mit einer ganzen Mandel versteckt. Wer sie findet, bekommt ein kleines Geschenk!
Ein süßer Höhepunkt, der jedes Festmahl krönt. Einfach unvergesslich!
| Spezialität | Geschmack | Perfekt für | Preisbereich |
|---|---|---|---|
| Æbleskiver | Süß, fluffig | Sofortigen Genuss | 25-35 DKK |
| Gløgg | Würzig, warm | Kalte Abende | 40-50 DKK |
| Flæskesteg | Herzhaft, knusprig | Hauptmahlzeit | 80-120 DKK |
| Risalamande | Cremig, süß | Dessert | 45-60 DKK |
Praktischer Tipp: Kombiniere deine kulinarische Entdeckungstour mit einem Bummel über die Märkte. So erlebst du die vollständige dänische Weihnachtskultur!
Vergiss nicht: Die besten Leckereien findest du oft ab später Nachmittag. Genieße dein Weihnachten in vollen Zügen!
Für weitere Inspirationen zu winterlichen kulinarischen Erlebnissen schau dir auch die Highlights auf Berliner Weihnachtsmärkten an.
Praktische Tipps für deinen Weihnachtsmarktbesuch

Magst du es gemütlich und stressfrei? So planst du deinen Besuch wie ein Profi! Wir verraten dir unsere besten Insider-Tipps.
Egal ob du zum ersten Mal kommst oder schon Erfahrung hast – diese Ratschläge machen dein Erlebnis noch schöner. Sie helfen dir, die magische Stimmung voll auszukosten!
Die beste Besuchszeit und Öffnungszeiten
Plan deine Tour am Nachmittag oder Abend! Dann erlebst du die funkelnden Lichter in voller Pracht.
Die festliche Atmosphäre wirkt nach Einbruch der Dunkelheit besonders magisch. Checke vorher die Öffnungszeiten der verschiedenen Märkte.
Am Højbro Plads hat der Markt von 11-19 Uhr geöffnet. So vermeidest du Stress und verpasst nichts!
Kleidung und Ausrüstung für kalte Tage
Zieh dich warm an – das ist unser wichtigster Tipp! Pack warme Stiefel und Wollsocken ein.
Ein wasserdichter Mantel hält dich trocken. Thermo-Leggings und Handschuhe sind ebenfalls essentiell.
So bleibst du auch bei frostigen Temperaturen gemütlich. Du kannst stundenlang die verschiedenen Stände erkunden!
Vergiss nicht: Spezielle Handschuhe fürs Smartphone sind praktisch. So machst du Fotos ohne zu frieren!
Budgetfreundliche Erlebnisse
Spare Geld ohne auf Charm zu verzichten! Viele Märkte bieten freien Eintritt – perfekt für Budget-Reisende.
Teile Leckereien mit Freunden. So probierst du mehr und zahlst weniger.
Nutze öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise. Das ist günstiger als Taxi oder Parkgebühren.
Für Familien: Sucht Märkte mit kostenlosen Aktivitäten. Der Weihnachtsmann am Højbro Plads oder das Karussell am Nytorv begeistern Kinder ohne Extra-Kosten.
So macht Weihnachten mit der ganzen Familie Spaß! Das Budget bleibt dabei im grünen Bereich.
Weihnachtsaktivitäten abseits der Märkte

Kennst du das Gefühl, wenn du nach dem Besuch der Weihnachtsmärkte noch mehr festliche Magie erleben möchtest? Die dänische Hauptstadt hat so viel mehr zu bieten!
Abseits der beliebten Stände wartet ein ganzes Universum an winterlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die die Weihnachten–Stimmung komplett auskosten wollen!
Schlittschuhlaufen und Wintervergnügen
Stell dir vor: Du gleitest über das Eis um einen funkelnden Weihnachtsbaum! Die Eisbahn im Tivoli bietet genau dieses Erlebnis.
Mit 350 m² Fläche ist sie groß genug für die ganze Familie. Der beste Teil? Der Eintritt ist bereits im Parkticket enthalten!
Keine Extra-Kosten für dieses winterliche Vergnügen. Einfach Schlittschuhe anziehen und losgleiten!
Kulturelle Events und Weihnachtskonzerte
Die festliche Atmosphäre setzt sich in Konzerthallen und Theatern fort. Hier erlebst du Weihnachten von seiner kulturellen Seite!
In den Tivoli-Hallen finden regelmäßig Weihnachtskonzerte statt. Der traditionelle Lucia-Umzug verzaubert mit stimmungsvollen Gesängen.
Für Theaterfans gibt es Aufführungen wie «Der Nussknacker». Tickets kosten etwa 240 DKK – ein lohnenswertes Erlebnis!
Unsere besten Tipps für dich:
- Kombiniere Schlittschuhlaufen mit einem Markt–Besuch. Erst sportlich aktiv, dann mit Glühwein aufwärmen!
- Besuche das Glass Hall Theatre für weniger bekannte, aber ebenso bezaubernde Aufführungen
- Plan deine Zeit: viele Events beginnen ab 18 Uhr – perfekt nach einem Tag auf den Weihnachtsmärkten
- Ideal für Kinder: die meisten Aktivitäten sind familienfreundlich gestaltet
So wird dein Aufenthalt in der Stadt zu einem rundum gelungenen Weihnachts–Erlebnis. Abseits der Weihnachtsmarkt-Pfade wartet echtes Märchen-Feeling!
Fazit
Hast du Lust auf pure Wintermagie? Die Märkte hier sind einfach unvergesslich! Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Tradition, Leckereien und festlicher Stimmung.
Für jeden ist etwas dabei. Familien, Paare oder Solo-Reisende finden bezaubernde Aktivitäten. Mit unseren Tipps genießt du deinen Besuch stressfrei.
Die Stadt verwandelt sich in eine märchenhafte Welt. Von funkelnden Lichtern bis zu kulinarischen Köstlichkeiten – das Erlebnis ist magisch!
Pack dich warm ein, probier die Spezialitäten und lass dich verzaubern. Dein Weihnachten wird hier absolut unvergesslich!
Für weitere Inspirationen schau dir auch die Highlights der schönsten Weihnachtsmärkte an.




