Mittwoch, November 12, 2025
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

Top 5 der Woche

unsere letzten Posts

Rothenburg ob der Tauber Weihnachtsmarkt – Highlig

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Besuch im Rothenburger Weihnachtsmarkt – der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, das warme Licht in den historischen Gassen und diese ganz besondere Weihnachtsstimmung, die mich sofort verzaubert hat.

Seitdem besuche ich den Reiterlesmarkt jedes Jahr und entdecke immer wieder neue magische Ecken. In diesem Guide verrate ich dir alle meine Geheimtipps für einen unvergesslichen Besuch in diesem winterlichen Märchen!

Der Markt findet 2025 vom 21. November bis 23. Dezember statt. Geschlossen ist nur am Totensonntag (23. November). Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11:00-19:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00-20:00 Uhr, Sonntag 11:00-19:00 Uhr.

Zwischen den malerischen Fachwerkhäusern erlebst du eine magische Atmosphäre mit festlichem Lichterglanz. Dieser traditionelle Markt zählt zu den ältesten in Deutschland und bietet eine multisensorische Erfahrung für alle Sinne.

In den folgenden Abschnitten erfährst du praktische Tipps für Anreise, Übernachtung und die besten Besuchszeiten. Tauche mit uns ein in diese bezaubernde weihnachtliche Welt!

Der Reiterlesmarkt: Ein Weihnachtstraum in historischer Kulisse

Stell dir vor, du schlenderst durch enge, festlich beleuchtete Gassen. Überall duftet es nach Zimt und Tannengrün. Das ist der Reiterlesmarkt! Er fühlt sich an wie ein lebendiges Wintermärchen.

Die magische Atmosphäre zwischen Fachwerk und Lichterglanz

Über 60 Stände findest du auf dem Marktplatz und umliegenden Plätzen. Sie liegen zwischen jahrhundertealten Fachwerkhäusern. Abends verwandeln tausende Lichter alles in eine glitzernde Welt.

Mein Tipp: Komm in den Abendstunden! Dann ist die Stimmung am schönsten. Die beleuchteten Gassen bieten traumhafte Fotomotive.

Für etwas Ruhe entdecke versteckte Weihnachtshöfe. Dort genießt du die festliche Atmosphäre abseits des Trubels.

Das Reiterle: Vom mystischen Boten zum festlichen Symbol

Die Markt-Figur hat eine spannende Geschichte. Ursprünglich war das Reiterle ein unheimlicher Bote. Er sollte Nachrichten von Verstorbenen überbringen.

Heute ist es ein beliebtes Symbol für den Markt. Diese Wandlung zeigt die lange Tradition. Der Reiterlesmarkt gehört zu den ältesten in Deutschland!

Kulinarische Highlights: Von weißem Glühwein bis zu Schneeballen

Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Probier unbedingt die weiße Variante! Sie ist eine lokale Spezialität.

Am Stand «Glocke» in den Rathausarkaden schmeckt er besonders gut. Dazu passt das traditionelle Gebäck Schneeballen. Es gibt sie in vielen Variationen.

Handgefertigte Kunsthandwerksstände runden das Erlebnis ab. Hier findest du einzigartige Weihnachtsdekoration.

Vergiss nicht, den festlichen Klängen der Bläserkonzerte zu lauschen. Sie machen die Atmosphäre komplett!

Planung deines Besuchs: Daten, Öffnungszeiten & Anreise

A cozy outdoor scene of the Rothenburg ob der Tauber Christmas market in the evening. The foreground features a group of people bundled up in warm winter coats, hats, and scarves, strolling through the market stalls illuminated by the glow of twinkling lights and festive decorations. The middle ground showcases the picturesque medieval architecture of the town, with its charming half-timbered buildings and cobblestone streets. In the background, a dusting of snow covers the rooftops, creating a serene and enchanting atmosphere. The lighting is a mix of warm, golden tones from the market stalls and the soft glow of streetlamps, casting a cozy and inviting ambiance over the scene. The overall mood is one of joyful anticipation and the magic of the holiday season.

Bevor du dich in das winterliche Märchen stürzt, haben wir alle praktischen Infos für dich! Eine gute Vorbereitung macht deinen Besuch noch schöner.

Wir verraten dir alle Details zu Öffnungszeiten, Anreise und Parkmöglichkeiten. So startest du perfekt vorbereitet in dein festliches Abenteuer!

Wichtige Termine und Öffnungszeiten für 2025

Der festliche Trubel beginnt am 21. November und endet am 23. Dezember. Ein besonderer Tag: Am 23. November bleibt der Markt geschlossen.

Die Öffnungszeiten variieren leicht. Unter der Woche hat er von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags sogar bis 20:00 Uhr.

Sonntags schließt er wieder um 19:00 Uhr. Diese Zeiten helfen dir bei der Planung deines Besuchs.

Tag Öffnungszeiten Besonderheiten
Montag – Donnerstag 11:00 – 19:00 Uhr Perfekt für entspannte Besuche
Freitag – Samstag 11:00 – 20:00 Uhr Längere Öffnungszeiten
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Festlicher Abschluss der Woche
23. November Geschlossen Totensonntag

Für die aktuellsten Informationen empfehlen wir immer einen Blick auf die offizielle Website vor deinem Besuch!

So erreichst du den Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber

Mit dem Auto nimmst du die A7 und fährst bei Ausfahrt 108 «Rothenburg/Tauber» ab. Von dort sind es nur noch wenige Minuten.

Für Bahnreisende: In Steinach steigst du um in den Regionalzug. Dieser bringt dich direkt zum Ziel.

Wir empfehlen eine Anreise unter der Woche. So umgehst du die Hauptstauzeiten am Wochenende.

Parkmöglichkeiten rund um die Altstadt

Fünf Parkplätze findest du rings um die historische Altstadt. Alle sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

An Wochenenden lohnt sich Park & Ride. So sparst du dir die Suche nach einem Parkplatz.

Für Besucher mit Behinderung gibt es spezielle Parkplätze. Die Altstadt ist weitgehend barrierefrei.

Parkplatz Entfernung zur Altstadt Besonderheiten
P1 – Stadtgraben 3 Minuten Zentrale Lage
P2 – Spitalhof 4 Minuten Überdachte Plätze
P3 – Herrngasse 5 Minuten Behindertenparkplätze
P4 – Galgengasse 4 Minuten Kostenpflichtig
P5 – Burggarten 3 Minuten Park & Ride Option

Mein persönlicher Tipp: Komm am frühen Nachmittag unter der Woche. Dann ist es weniger voll und du genießt die Atmosphäre in Ruhe.

Der Advent wird so zu einem stressfreien Erlebnis. Viel Spaß bei deinem Besuch!

Weihnachtliche Höhepunkte und Veranstaltungen

A cozy and festive Weihnachtsmarkt scene in Rothenburg ob der Tauber, with charming wooden stalls and twinkling lights against a backdrop of snow-dusted medieval architecture. In the foreground, vendors offer an array of traditional German handicrafts, hot mulled wine, and delectable treats like gingerbread and roasted chestnuts. In the middle ground, a bustling crowd meanders through the market, admiring the decorations and enjoying the joyful atmosphere. The sky is a deep, starry blue, and the warm glow of lanterns and candles casts a magical ambiance over the entire scene, perfectly capturing the essence of a picturesque Weihnachtsmarkt celebration.

Die festliche Stimmung wird durch besondere Events noch magischer! Erlebe unvergessliche Momente zwischen historischen Kulissen.

Die feierliche Eröffnung und der Einzug des Reiterles

Gänsehaut garantiert! Der Einzug des Reiterles zu Pferd ist ein emotionaler Moment. Begleitet von festlichen Klängen reitet es durch die Gassen.

Der Oberbürgermeister hält eine traditionelle Ansprache. Dieses Spektakel erlebst du gleich zweimal während der Adventszeit.

Bester Platz: Stell dich frühzeitig am Marktplatz auf. So hast du freie Sicht auf das Geschehen.

Die Lange Nacht der Museen zum Marktauftakt

Am 21. November 2025 erwartet dich ein kulturelles Highlight! Drei Museen öffnen von 18 bis 22 Uhr ihre Türen.

  • Deutsches Weihnachtsmuseum: Entdecke historische Christbaumschmuck
  • RothenburgMuseum: Tauche ein in die Geschichte der Stadt
  • Historiengewölbe: Erlebe mittelalterliche Gewölbe magisch beleuchtet

Mein Tipp: Kombiniere den Museumsbesuch mit deinem ersten Marktabend. Perfekter Start in die festliche Zeit!

Tägliche Bläserkonzerte und festliche Klänge

Täglich erklingen festliche Weisen auf dem Marktplatz. Die Bläserkonzerte verzaubern jeden Besucher.

Für Familien: Die Konzerte sind kurz und kindgerecht. Ideal für kleine Gäste!

«Die festlichen Klänge unter dem beleuchteten Baum schaffen pure Weihnachtsmagie!»

Für Rothenburg Tourismus sind diese Events besonders wertvoll. Sie machen den Besuch unvergesslich.

Planungstipp: Checke die täglichen Zeiten online. So verpasst du kein Konzert!

Sehenswürdigkeiten rund um den Weihnachtsmarkt

Deine Erkundungstour geht weiter mit den faszinierenden Attraktionen, die den festlichen Trubel umgeben! Diese Schätze machen deinen Besuch komplett.

Das Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt: Weihnachten das ganze Jahr

Betritt eine Welt, in der jeden Tag Festtagstimmung herrscht! Über 1.000 m² erwartet dich auf mehreren Etagen.

Der riesige Weihnachtsbaum mit 12.500 Lichtern ist absolut beeindruckend. Hier spürst du die Magie der Adventszeit bei jedem Wetter.

Mein Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit dem Reiterlesmarkt. So erlebst du die perfekte Weihnachtsstimmung!

Ein Blick von oben: Der Turmweg und der Rathausturm

Für die besten Aussichten empfehle ich den Turmweg. 4 Kilometer führst du entlang der historischen Stadtmauer.

Spektakuläre Ausblicke über die Dächer erwarten dich! Abends bei Beleuchtung ist es besonders romantisch.

Der Rathausturm bietet mit 52 Metern Höhe ein atemberaubendes Panorama. 220 Stufen führen nach oben – aber es lohnt sich!

Wichtig: Oben ist der Platz begrenzt. Komm am frühen Vormittag für die beste Sicht.

Historische Entdeckungen: Das Mittelalterliche Kriminalmuseum und das RothenburgMuseum

Tauche ein in die spannende Geschichte der Region! Das Kriminalmuseum zeigt über 50.000 Exponate.

Es ist Europas größtes Museum seiner Art. Absolut faszinierend!

Das RothenburgMuseum im ehemaligen Kloster von 1258 erzählt Stadtgeschichte lebendig. Perfekt für regnerische Tage.

Mein Geheimtipp: Plan deinen Museumsbesuch für den Vormittag. Nachmittags genießt du dann den festlichen Rundgang!

Sehenswürdigkeit Eintritt Öffnungszeiten
Weihnachtsdorf kostenfrei 10:00-18:00 Uhr
Rathausturm 2,50 € 9:30-12:30 & 13:00-17:00
Kriminalmuseum 8,00 € 10:00-18:00 Uhr
RothenburgMuseum 6,00 € 9:30-17:30 Uhr

«Die Kombination aus historischen Museen und festlicher Atmosphäre schafft ein unvergessliches Erlebnis!»

Für deine Übernachtung findest du viele gemütliche Hotels in der Nähe. So bist du immer mittendrin!

Genieße diese einzigartige Mischung aus Kultur und Festtagsfreude. Dein Besuch wird so zu etwas ganz Besonderem!

Praktische Tipps für deinen Aufenthalt

Damit dein Besuch perfekt wird, haben wir die besten Insider-Tipps für dich! Von gemütlichen Unterkünften bis zu kulinarischen Geheimtipps.

Diese Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen. Sie machen deine Reise unvergesslich!

Übernachtungsmöglichkeiten: Von gemütlichen Hotels bis zu Ferienwohnungen

Für die perfekte Unterkunft solltest du früh buchen! Die Nachfrage ist in der Adventszeit besonders hoch.

Das Hotel Rappen liegt direkt vor dem Galgentor. Es besteht seit über 400 Jahren und bietet 150 Zimmer.

Für jeden Geschmack findest du die passende Unterkunft:

  • Luxus: Historische Hotels mit Wellnessbereich
  • Mittelklasse: Gemütliche Gasthöfe mit traditionellem Charme
  • Budget: Ferienwohnungen und Gästezimmer

Mein Tipp: Wähle eine Unterkunft in Laufnähe zum Marktplatz. So genießt du die abendliche Stimmung ohne weite Wege!

Kulinarische Pausen: Restaurant- und Café-Empfehlungen

Nach dem Marktbesuch wartet kulinarischer Genuss! Entdecke lokale Spezialitäten in einzigartiger Atmosphäre.

Der Bayerische Hof serviert regionale Küche in historischen Gemäuern. Perfekt für ein romantisches Abendessen!

Für fränkische Klassiker besuchst du das Hotel Klosterstüble. Hier schmeckt Tradition besonders authentisch.

Unser Geheimtipp: Das Café Einzigartig für hausgemachten Kuchen. Eine süße Pause abseits der Touristenströme!

Restaurant Spezialität Besonderheit
Landwehr-Bräu Traditionelle Biere Vegane Optionen
Pizzeria Italia Italienische Küche Seit 1967 etabliert
Bayerischer Hof Regionale Gerichte Historisches Ambiente

«Die Kombination aus traditioneller Küche und historischer Atmosphäre macht jedes Essen zum Erlebnis!»

Abendliche Stimmung: Die Nachtwächterführung

Erlebe die mystische Seite der Stadt bei Dunkelheit! Der Nachtwächter in traditionellem Gewand führt dich durch die Gassen.

Mit Laterne und Hellebarde erzählt er spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten. Diese Führung findet täglich statt.

Die beste Zeit ist nach 20 Uhr, wenn die Lichter der Stadt magisch leuchten. Eine unvergessliche Erfahrung!

Buchungstipp: Reserviere frühzeitig online. Die Touren sind schnell ausgebucht.

Diese einzigartige Figur entführt dich in eine andere Welt. Absolutes Highlight deines Besuchs!

Fazit

Dieser zauberhafte Ort vereint festliche Magie mit historischem Charme wie kaum ein anderer! Die einzigartige Atmosphäre zwischen Fachwerkhäusern und Lichterglanz bleibt unvergesslich.

Für deinen Besuch im nächsten Jahr empfehle ich: Lass dich treiben! Schlendere durch die Gassen, probiere lokale Spezialitäten und genieße jeden Moment.

Die perfekte Mischung aus Weihnachtszauber und Entdeckungsfreude erwartet dich. Plane deinen Trip frühzeitig – die Stadt begeistert jeden Besucher!

Erlebe selbst diese märchenhafte Zeit und sammle unvergessliche Erinnerungen. Wir wünschen dir wundervolle Adventsmomente in diesem winterlichen Paradies!

Mehr praktische Tipps findest du in unserem ausführlichen Guide.

FAQ

Wann findet der Reiterlesmarkt 2025 statt?

Der Reiterlesmarkt 2025 findet vom 21. November bis 23. Dezember statt. Die genauen Öffnungszeiten sind täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr, an den Wochenenden teilweise länger.

Wie komme ich am besten mit dem Auto nach Rothenburg ob der Tauber?

Am einfachsten erreichst du die Stadt über die A7. Parkplätze findest du rund um die Altstadt, empfehlen können wir dir die Parkhäuser P1 bis P5. Zu Stoßzeiten solltest du früh anreisen!

Was ist das Besondere am weißen Glühwein?

Der weiße Glühwein ist eine lokale Spezialität! Er wird aus weißem statt rotem Wein zubereitet und schmeckt fruchtiger und milder als die klassische Variante. Ein absolutes Muss für jeden Besucher!

Lohnt sich ein Besuch im Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdorf?

Auf jeden Fall! Das Weihnachtsdorf ist das ganze Jahr über geöffnet und verzaubert mit über 30.000 Artikeln. Egal ob Juli oder Dezember – hier herrscht immer festliche Stimmung!

Gibt es spezielle Veranstaltungen während des Marktes?

A> Ja, Highlights sind die feierliche Eröffnung mit dem Einzug des Reiterles, tägliche Bläserkonzerte auf dem Marktplatz und die Lange Nacht der Museen zum Marktauftakt. Einfach magisch!

Wo kann ich in der Altstadt übernachten?

Es gibt viele gemütliche Hotels und Ferienwohnungen innerhalb der Stadtmauern. Beliebte Adressen sind das Hotel Eisenhut oder das Gotisches Haus. Früh buchen lohnt sich!

Was sind Schneeballen und wo bekomme ich die besten?

Schneeballen sind das traditionelle Gebäck Rothenburgs! Teigstreifen werden zu einer Kugel geformt und frittiert. Die besten gibt’s in der Bäckerei Striffler oder der Konditorei Fleischmann direkt am Marktplatz.

Beliebte Beiträge