Dienstag, November 18, 2025
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

Top 5 der Woche

unsere letzten Posts

Flüge nach Split

was du dort unternehmen kannst: 5 Tipps für deinen Urlaub

Wenn das Flugzeug über die dalmatinische Küste eindreht und die Sonne wie flüssiges Gold über Wasser und Berge fällt, beginnt der Urlaub lange bevor die Räder den Boden berühren. Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, ist nicht nur ein Reiseziel – sie ist ein Tor zu einer Region, die gleichzeitig geschichtsträchtig, mediterran und modern ist.

Ein Flug nach Split ist eine Einladung, das dalmatinische Lebensgefühl zu erleben: unkompliziert, warm, voller Licht. Und es ist die Gelegenheit, Stadt, Inseln und UNESCO-Kultur miteinander zu verbinden.

Hier fünf Erlebnisse, die zeigen, warum sich die Reise lohnt.

Insel Čiovo – die erreichbare Insel mit viel Ruhe

Nur wenige Fahrminuten vom Flughafen entfernt und über eine Brücke mit Trogir verbunden, liegt die Insel Čiovo – ein Ort, an dem das Leben etwas langsamer schwingt.

Kleine Buchten mit hellem Wasser, Pinienhaine und erst später entwickelte Ortschaften machen Čiovo zu einer Insel, die sich ihren eigenen Rhythmus bewahrt hat.

In Slatine kann man am Morgen die Ruhe genießen, während man in Okrug Gornji am Nachmittag an lebhaften Stränden entlangspaziert. Wanderwege führen durchs Inselinnere, Radwege entlang der Küste. Hier gilt: Wer Licht, Meer und Ruhe sucht, findet sie.

Čiovo ist der perfekte Einstieg in die dalmatinische Inselwelt.

Insel Šolta – mediterranes Leben in seiner sanftesten Form

Etwas weiter draußen, aber in kurzer Bootsfahrt erreichbar, liegt Šolta – eine Insel, die wie ein stiller Gegenpol zum urbanen Split wirkt.

Malerische Häfen, alte Steinhäuser, Olivenhaine und Weinberge zeichnen die Landschaft. In Buchten wie Nečujam taucht man in helles Wasser ein, während die größeren Dörfer wie Maslinica zum Bummeln und Verweilen einladen.

Šolta ist bekannt für hervorragendes Olivenöl, Honig und Wein – alles aus kleinen Familienbetrieben, die ihre Traditionen weiterleben. Hier riecht man das Mittelmeer, man hört es, und man schmeckt es.

Wer einen Tag lang einfach nur echtes Inselleben erleben will, sollte Šolta besuchen.

Split – die Stadt, die aus einem Palast erwuchs

Split ist eine Stadt, die man nicht einfach besichtigt – man durchwandert sie wie einen lebendigen Organismus. Das Herz ist der Diokletianpalast, ein römisches Bauwerk, das heute keine Ruine, sondern Teil des Alltags ist. Zwischen Mauern, Torbögen und Steinsäulen leben Cafés, kleine Geschäfte, Wohnungen und Plätze.

Man schlendert durch enge Gassen, durchmischt von Stimmen, Musik und dem Duft von Kaffee. Die Riva-Promenade direkt am Meer zeigt Split von seiner eleganten Seite: Palmen, Licht, Boote, die sanft schaukeln.

Split ist beides: antike Kulisse und moderne Mittelmeerstadt.

Bootstouren – das stille Blau der dalmatinischen Küste

Von Split aus öffnen sich unzählige Wege hinaus aufs Meer. Ob ein Ausflug zur „Blauen Lagune“, eine Inselhopping-Tour oder eine Fahrt entlang der dramatischen Felsküsten – die Region ist wie geschaffen für Tage auf dem Wasser.

Wer die Natur erleben will, findet einsame Buchten, in denen die Sonne auf der Wasseroberfläche tanzt. Wer Kultur mag, kann Ausflüge zu Klöstern, kleinen Dörfern oder versteckten Kapellen unternehmen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.

Ein Tag auf einem Boot gehört zu den Erlebnissen, die man lange mit sich trägt: Wind, Salz, Licht – und das Gefühl, dass der Tag einfach länger ist als anderswo.

Trogir – eine Altstadt wie ein kunstvoller Steintraum

Nur wenige Kilometer vom Flughafen Split entfernt liegt Trogir, eine kleine Stadt, die wirkt, als wäre sie aus hellem Stein modelliert worden. Seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe, ist Trogir eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte des Landes – und ein kultureller Schatz, wie man ihn in dieser Form selten findet.

Die Altstadt liegt auf einer kleinen Insel zwischen Čiovo und dem Festland, erreichbar über zwei Brücken. Gassen, die sich winden wie ein Labyrinth, führen zu Plätzen, auf denen Loggien, venezianische Paläste und romanische Fassaden miteinander sprechen.

Die Kathedrale des Heiligen Laurentius mit ihrem kunstvollen Portal ist ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Rundherum schmiegt sich Hafenleben an die Stadtmauer – Boote, Restaurants, Caféterrassen, in denen man das dalmatinische Leben beobachten kann.

Trogir ist ein Ort, der Zeit anhalten kann. Wer Split besucht, sollte mindestens einen halben Tag hier verbringen – besser einen ganzen.

Flüge nach Split – was du wissen solltest

Split wird von vielen europäischen Flughäfen direkt angeflogen. Besonders zwischen April und Oktober gibt es zahlreiche saisonale Verbindungen.

Der Flughafen liegt ideal für Reisende, die nicht nur Split selbst, sondern auch die Inseln, Trogir oder die Riviera von Kaštela erkunden wollen.

Vom Flughafen:

  • mit dem Bus in ca. 30 Minuten nach Split
  • mit dem Taxi in rund 20 Minuten zur Riva
  • mit dem Boot (saisonal) direkt in die Altstadt
  • mit dem Bus nach Trogir in 10 Minuten – ideal für Urlauber auf Čiovo

Ein Flug nach Split ist damit nicht nur Anreise – sondern die bequemste Art, die dalmatinische Küste zu erreichen.

Fazit – Split ist der Beginn einer Reise in viele Welten

Split ist mehr als der große Name. Es ist der Ausgangspunkt für stille Inseln wie Šolta, für die zugängliche Insel Čiovo, für UNESCO-Schönheit wie Trogir, für Bootstage und kulinarische Erlebnisse entlang der Küste.

Wer hier landet, fühlt, dass Dalmatien nicht in monumentalen Sehenswürdigkeiten lebt, sondern in Momenten: in einer Gasse aus Stein, einem Sonnenuntergang am Hafen, einer Bootsfahrt über glattes Meer.

Ein Flug nach Split ist der Anfang – der Rest ist Erlebnis.

Beliebte Beiträge