Die Schweiz ist ein Paradies fĂŒr alle, die Wasser und Natur lieben! Mit ĂŒber 1500 Seen bietet das Land eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Erholung und Abenteuer zu erleben.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise zu den schönsten Seen der Schweiz – von bekannten Klassikern bis hin zu versteckten Juwelen!
Entdecke die Top-Seen, die du bei deinem nĂ€chsten Besuch in der Schweiz nicht verpassen solltest. Von kristallklaren Seen in den Bergen bis hin zu malerischen Seen in lĂ€ndlichen Gebieten – wir haben fĂŒr jeden Geschmack das passende See!
Die Schweiz – Ein Paradies fĂŒr Wasserliebhaber
Die Schweiz ist ein wahres Paradies fĂŒr Wasserliebhaber! Mit ihren ĂŒber 1.500 Seen und einer atemberaubenden Vielfalt an GewĂ€ssern bietet sie eine einzigartige Wasserlandschaft. Die Schweiz wird auch als «Wasserschloss Europas» bezeichnet, da sie gewaltige Wasserreserven besitzt.
Im Gotthardgebiet befindet sich die höchstgelegene dreifache kontinentale Wasserscheide Europas. Hier kann der Niederschlag in drei verschiedene Meere flieĂen: in die Nordsee ĂŒber den Rhein, ins Mittelmeer ĂŒber die Rhone und in die Adria ĂŒber den Po und Tessin.
Die Schweiz beherbergt Seen von auĂergewöhnlicher QualitĂ€t und Reinheit. Die Seen werden aus NiederschlĂ€gen, Quellen sowie aus Schnee und Gletschern gespeist, was fĂŒr kristallklares Wasser sorgt. Die EuropĂ€ische Umweltagentur bestĂ€tigt die hervorragende WasserqualitĂ€t der Schweizer Seen.
Was die Schweizer Seen so besonders macht
Die Schweiz bietet eine Vielzahl an Seen, die durch ihre atemberaubende Umgebung und WasserqualitÀt bestechen. Die Seen in der Schweiz sehen nicht nur glasklar aus, sie sind es auch. Untersuchungen der EuropÀischen Umweltagentur (EUA) aus dem Jahr 2020 zufolge weisen die meisten GewÀsser eine hervorragende WasserqualitÀt auf.
Einige der Merkmale, die die Schweizer Seen auszeichnen, sind ihre auĂergewöhnliche Klarheit und Reinheit, die durch strenge UmweltschutzmaĂnahmen und die natĂŒrliche Filterung durch die Alpen erreicht werden. Die dramatische Lage vieler Seen Schweiz zwischen majestĂ€tischen Bergen bietet atemberaubende Ausblicke und Fotomotive.
- Die faszinierende Farbvielfalt der Schweizer Seen reicht von tiefblau ĂŒber tĂŒrkis bis hin zu smaragdgrĂŒn – je nach Mineraliengehalt, Tiefe und Lichteinfall.
- Viele der Seen sind von malerischen Ortschaften umgeben, die mit ihrer Architektur perfekt mit dem Wasser und den Bergen harmonieren.
Die Kombination aus kristallklarem Wasser und alpiner Bergkulisse schafft eine einzigartige AtmosphĂ€re, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Seen bieten nicht nur visuelle Reize, sondern auch ein angenehmes Mikroklima, das in vielen Regionen fĂŒr milde Temperaturen und sogar mediterranes Flair sorgt.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Klarheit und Reinheit | Erreicht durch strenge UmweltschutzmaĂnahmen und natĂŒrliche Filterung durch die Alpen |
Dramatische Lage | Eingebettet zwischen majestÀtischen Bergen, bietet atemberaubende Ausblicke |
Farbvielfalt | Reicht von tiefblau ĂŒber tĂŒrkis bis smaragdgrĂŒn, je nach Mineraliengehalt, Tiefe und Lichteinfall |
Die schönsten Seen der Schweiz im Ăberblick
Entdecken Sie die schönsten Seen der Schweiz, von bekannten Klassikern bis zu versteckten Perlen. Unsere Top-Auswahl prÀsentiert die Top 10 der schönsten Seen in der Schweiz:
- Brienzersee (Bern)
- Caumasee (GraubĂŒnden)
- Genfersee (Genf/Waadt/Wallis)
- Blausee (Bern)
- Riffelsee (Wallis)
- Luganersee (Tessin)
- VierwaldstÀttersee (Uri, Schwyz, Nidwalden, Luzern)
- ZĂŒrichsee (ZĂŒrich/St. Gallen/Schwyz)
- Lac de Joux (Jura)
- Saoseosee (GraubĂŒnden)
Jeder dieser Seen hat seinen eigenen Charakter und bietet besondere Highlights. Ob zum Baden, fĂŒr Wassersport oder einfach zum GenieĂen der Aussicht – in unserer Ăbersicht wirst du garantiert fĂŒndig!
VierwaldstĂ€ttersee – Das fjordartige Juwel der Zentralschweiz
Der VierwaldstĂ€ttersee ist ein fjordartiges Juwel, das dich mit seiner atemberaubenden Landschaft begeistert. Umgeben von imposanten Bergen bietet er eine einzigartige Kulisse fĂŒr unvergessliche Erlebnisse.
FĂŒr Bergfans, die hoch hinauswollen, ist eine Wanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock entlang des Alpenbergkamms bei Stoos zu empfehlen. Die Aussicht auf die Bergmassive der Voralpen und den VierwaldstĂ€ttersee ist ĂŒberwĂ€ltigend.
Beste Aussichtspunkte am VierwaldstÀttersee
FĂŒr den perfekten Blick auf den VierwaldstĂ€ttersee gibt es mehrere spektakulĂ€re Aussichtspunkte:
- Der Fronalpstock bei Stoos ist einer der besten Orte, um den See in seiner ganzen Pracht zu bewundern.
- Auch der Rigi, bekannt als «Königin der Berge», bietet fantastische Perspektiven auf den See und die umliegenden Berge.
- Der Pilatus ist mit seiner markanten Silhouette nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein hervorragender Aussichtspunkt.
- FĂŒr weniger ambitionierte Wanderer bietet der BĂŒrgenstock eine leichter zugĂ€ngliche Option mit ebenso beeindruckenden Blicken.
Diese Aussichtspunkte machen eine Wanderung am VierwaldstÀttersee zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Genfersee – Der gröĂte See der Schweiz
Entdecke den Genfersee, ein Juwel der Schweizer Seenlandschaft. Der Genfersee ist nicht nur der gröĂte See der Schweiz, sondern bietet auch eine atemberaubende Kulisse und zahlreiche SehenswĂŒrdigkeiten.
Eine beliebte SehenswĂŒrdigkeit direkt am Wasser ist das ChĂąteau de Chillon aus dem 12. Jahrhundert. Die mittelalterliche Wasserburg thront malerisch am Ufer des Sees und ist eine der meistbesuchten historischen StĂ€tten der Schweiz.
SehenswĂŒrdigkeiten rund um den Genfersee
Rund um den Genfersee reihen sich zahlreiche Orte aneinander, die einen Besuch wert sind. Einige Highlights sind:
- Das ChĂąteau de Chillon bei Montreux
- Das Olympische Museum in Lausanne
- Die Weinterrassen von Lavaux
- Der Aussichtspunkt Rochers-de-Naye mit atemberaubendem Blick
- Historische Raddampfer, die den See befahren
Von Rochers-de-Naye, erreichbar mit einer Zahnradbahn von Montreux aus, genieĂt du einen atemberaubenden Panoramablick ĂŒber den gesamten See und die umliegenden Alpen. Die Ausblicke sind einfach spektakulĂ€r!
Blausee – Das tĂŒrkisblaue Naturwunder
Wenn du nach einem Ort suchst, der dich mit seiner natĂŒrlichen Schönheit und emotionaler Tiefe berĂŒhrt, bist du am Blausee genau richtig. Der Blausee ist bekannt fĂŒr seine intensive tĂŒrkise Farbe, die nicht nur ein geologisches PhĂ€nomen ist, sondern auch eine romantische Legende umrankt.
Die Legende des Blausees
Einer Legende nach strahlt der See in dem intensiven TĂŒrkisblau, weil einst ein junges MĂ€dchen aus Trauer um seinen verstorbenen Geliebten seine TrĂ€nen darin vergoss. Seit 1998 befindet sich passend zur Geschichte eine Frauenstatue am Grund des Sees.
- Die intensive Farbe des Blausees ist nicht nur ein geologisches PhÀnomen, sondern rankt sich auch um eine romantische Legende.
- Der Sage nach vergoss ein junges MÀdchen so viele TrÀnen um ihren verstorbenen Geliebten, dass ihre blauen Augen dem Wasser seine einzigartige Farbe verliehen.
- Als Erinnerung an diese tragische Geschichte wurde 1998 eine Bronzestatue einer jungen Frau auf dem Grund des Sees platziert.
- Die Statue kann entweder vom Glasbodenboot aus oder bei einem Tauchgang bewundert werden – ein mystisches Erlebnis in der Tiefe des kristallklaren Wassers.
Diese Legende verleiht dem See eine zusĂ€tzliche emotionale Dimension und macht ihn zu einem Ort, der nicht nur durch seine natĂŒrliche Schönheit, sondern auch durch seine Geschichte berĂŒhrt.
ZĂŒrichsee – Urbanes SeevergnĂŒgen
Wenn du nach einem urbanen SeevergnĂŒgen suchst, ist der ZĂŒrichsee genau das Richtige! Der ZĂŒrichsee ist ein wahres Paradies fĂŒr FreizeitaktivitĂ€ten aller Art – vom entspannten Schwimmen in einem der zahlreichen StrandbĂ€der bis hin zu actionreichen Wassersportarten.
Besonders beliebt ist das Segeln und Surfen, da der See fĂŒr seine gĂŒnstigen WindverhĂ€ltnisse bekannt ist und optimale Bedingungen bietet. Eine Schiffsrundfahrt ist die perfekte Möglichkeit, den See in seiner ganzen Pracht zu erleben – die Kursschiffe fahren ganzjĂ€hrig die malerischen Uferorte an.
FreizeitaktivitĂ€ten am ZĂŒrichsee
Im Sommer verwandeln sich die Uferpromenaden in lebendige Treffpunkte mit CafĂ©s, Restaurants und kulturellen Veranstaltungen. FĂŒr Aktivurlauber gibt es rund um den See ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen, die spektakulĂ€re Ausblicke auf das Wasser bieten. Mehr ĂŒber die sehenswĂŒrdigkeiten in der Schweiz erfĂ€hrst du auf unserer Seite.
Im Winter, wenn der See gelegentlich zufriert, wird er zum Schauplatz fĂŒr Eislaufen und winterliche SpaziergĂ€nge auf dem gefrorenen Wasser. Der ZĂŒrichsee bietet somit das ganze Jahr ĂŒber vielfĂ€ltige Möglichkeiten, die Freizeit zu genieĂen.
Brienzersee – Das tĂŒrkisfarbene Juwel im Berner Oberland
Im Berner Oberland liegt ein See, der fĂŒr seine atemberaubende tĂŒrkise Farbe bekannt ist – der Brienzersee. Dieses Naturwunder zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchten.
Das intensive TĂŒrkis des Brienzersees wird durch kleine Gletscherpartikel hervorgerufen, die ĂŒber die FlĂŒsse in den See gelangen. Das Zusammenspiel von Sonnenlicht, Partikeln und klarem Wasser bringt den See zum Strahlen.
Warum der Brienzersee so tĂŒrkisfarben ist
Die auĂergewöhnliche tĂŒrkise FĂ€rbung des Brienzersees ist kein Zufall, sondern ein faszinierendes NaturphĂ€nomen mit wissenschaftlicher ErklĂ€rung. Verantwortlich fĂŒr die intensive Farbe sind winzige Gesteinspartikel, sogenanntes «Gletschermehl», die von den umliegenden Gletschern ĂŒber FlĂŒsse in den See transportiert werden.
- Diese mikroskopisch kleinen Partikel schweben im Wasser und reflektieren das Sonnenlicht auf besondere Weise, was dem See seine charakteristische tĂŒrkise FĂ€rbung verleiht.
- Je nach Wetterbedingungen, Sonneneinstrahlung und Jahreszeit kann die IntensitĂ€t der Farbe variieren – von hellem TĂŒrkis bis zu tiefem BlaugrĂŒn.
- Dieses PhĂ€nomen macht den Brienzersee zu einem der fotogensten Seen der Schweiz und zu einem beliebten Motiv fĂŒr Landschaftsfotografen aus aller Welt.
Der Brienzersee ist somit ein Muss fĂŒr jeden Naturliebhaber und Fotografen. Die einzigartige Kombination aus klaren Wasser, umliegenden Bergen und der atemberaubenden tĂŒrkisen Farbe macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Caumasee – Der «See der Mittagsruhe»
Der Caumasee ist ein verstecktes Juwel in der Schweiz, das fĂŒr seine Ruhe und Schönheit bekannt ist. Er bietet eine Vielzahl von AktivitĂ€ten fĂŒr Besucher jeden Alters. FĂŒr die Kleinsten gibt es einen groĂen Spielbereich mit Sandkasten, wĂ€hrend die Ălteren sich beim Volleyballspielen oder Stand-up-Paddeln austoben können.
Eine der schönsten Erfahrungen am Caumasee ist eine Rundwanderung um den See, die sich mit einem Abstecher zur nahegelegenen Rheinschlucht verbinden lĂ€sst. Die Rheinschlucht, auch als «Grand Canyon der Schweiz» bekannt, ist ein beeindruckendes Naturspektakel, das vor 9000 Jahren aus dem Flimser Bergsturz entstanden ist.
AktivitÀten am Caumasee
Im Sommer kannst du das kristallklare Wasser beim Schwimmen oder Stand-up-Paddling genieĂen. Boote können vor Ort ausgeliehen werden. FĂŒr Familien ist der groĂzĂŒgige Spielbereich mit Sandkasten ein Highlight, wĂ€hrend Sportbegeisterte sich beim Beachvolleyball austoben können.
Die gut ausgebauten Wanderwege in der Umgebung bieten fĂŒr jeden Anspruch die passende Route – von gemĂŒtlichen SpaziergĂ€ngen bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Eine Umrundung des Sees zu FuĂ ist besonders empfehlenswert, da sie immer wieder neue Perspektiven auf das tĂŒrkisfarbene Wasser bietet.
Oeschinensee – UNESCO-Weltnaturerbe auf 1.578 Metern
Auf 1.578 Metern Höhe liegt der Oeschinensee, ein UNESCO-Weltnaturerbe, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die atemberaubende Kulisse und die kristallklare WasseroberflĂ€che machen ihn zu einem Muss fĂŒr jeden Naturliebhaber.
Der See ist von Kandersteg aus bequem mit einer modernen Gondelbahn erreichbar. Von der Bergstation sind es noch etwa 20 Minuten zu FuĂ bis zum See.
Anreise zum Oeschinensee
Die Anreise zum Oeschinensee ist trotz seiner Höhenlage ĂŒberraschend einfach und fĂŒr jeden machbar. Von Kandersteg aus bringt dich eine moderne Gondelbahn in wenigen Minuten zur Bergstation auf 1.682 Metern Höhe.
Von dort aus erreichst du den See nach einer kurzen Wanderung von etwa 20 Minuten zu FuĂ – der Weg ist gut ausgebaut und bietet bereits spektakulĂ€re Ausblicke. FĂŒr Wanderbegeisterte gibt es auch die Möglichkeit, den gesamten Weg von Kandersteg aus zu FuĂ zurĂŒckzulegen.
Riffelsee – Der perfekte Spiegel des Matterhorns
Auf 2757 Metern Höhe liegt der Riffelsee, ein Kleinod am Fuà des Riffelhorns. Zu Fuà ist er in etwa zehn Minuten von der Bergbahnstation Rotenboden der Gornergrat Bahn zu erreichen.
Der Riffelsee ist vor allem fĂŒr ein spektakulĂ€res Naturschauspiel bekannt: Bei ruhigem Wetter spiegelt sich das majestĂ€tische Matterhorn perfekt auf seiner OberflĂ€che. Trotz seiner bescheidenen GröĂe gehört der kleine Bergsee zu den meistfotografierten Orten der Schweiz.
Die beste Zeit fĂŒr den perfekten Spiegeleffekt ist frĂŒh am Morgen, wenn die WasseroberflĂ€che noch spiegelglatt und der Himmel klar ist. Die Umgebung des Riffelsees bietet auch einen beeindruckenden Panoramablick auf weitere 29 Viertausender der Schweizer Alpen.
Luganersee – Mediterranes Flair in der Schweiz
Der Luganersee ist ein wahrer Geheimtipp fĂŒr alle, die mediterranes Flair in der Schweiz erleben möchten! Dank des milden Klimas gedeihen hier Palmen, Zypressen und Oleander. Die namensgebende Stadt Lugano ist das kulturelle Zentrum der Region und beeindruckt mit ihrer eleganten Seepromenade.
Der See selbst erstreckt sich ĂŒber 48 Quadratkilometer und bietet zahlreiche StrandbĂ€der in Lugano, Bissone, Castagnola, Caslano und Melide. Hier können Sie einen entspannten Urlaub verbringen und die Schönheit der Umgebung genieĂen.
Saoseosee – Der versteckte Geheimtipp in GraubĂŒnden
Inmitten der atemberaubenden Berglandschaft GraubĂŒndens liegt der idyllische Saoseosee. Der See befindet sich auf einer Höhe von 2029 Metern und ist ein wahrer Geheimtipp unter den Schweizer Seen.
Das Wasser des Saoseosees ist unglaublich klar und schimmert je nach Tageszeit und Lichteinfall in verschiedenen Farben, von intensivem TĂŒrkis bis hin zu tiefem Blau. Vom Ufer aus kannst du jedes Steinchen am Seegrund erkennen, was einen Blick in die Tiefe ermöglicht, der dich faszinieren wird.
Der Saoseosee ist weniger ĂŒberlaufen als viele andere Schweizer Seen, was ihm seinen besonderen Charme und seine ruhige AtmosphĂ€re verleiht. Die Wanderung zum See fĂŒhrt durch malerische WĂ€lder und ĂŒber Alpwiesen, was das Erlebnis zu einem unvergesslichen Abenteuer macht.
Die besten Seen Schweiz fĂŒr verschiedene AktivitĂ€ten
Ob Baden, Wassersport oder Wandern â die Schweiz hat fĂŒr jeden See-Enthusiasten das Richtige. Die Schweiz bietet eine Vielzahl von Seen, die zu verschiedenen AktivitĂ€ten einladen.
Seen zum Baden und Schwimmen
Der Blausee ist bekannt fĂŒr sein kristallklares Wasser, das zum Baden einlĂ€dt. Der Caumasee ist ein weiterer beliebter Badesee, umgeben von einer malerischen Landschaft. FĂŒr ein erfrischendes Bad im Sommer sind diese Seen ideal.
Seen fĂŒr Wassersport
Der Genfersee und der ZĂŒrichsee bieten umfangreiche Möglichkeiten fĂŒr Wassersportarten wie Segeln und Surfen. Der VierwaldstĂ€ttersee ist ebenfalls ein beliebter Ort fĂŒr Wassersportler.
Seen fĂŒr Wanderungen
Der Oeschinensee und der Riffelsee bieten spektakulÀre Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken. Eine schöne Alternative zum Riffelsee ist eine Wanderung zum Stellisee, wo man bei passenden Wetterbedingungen das Spiegelbild des Matterhorns bewundern kann, wie auf Berner Zeitung beschrieben.
See | AktivitÀten | Besonderheit |
---|---|---|
Blausee | Baden, Schwimmen | Kristallklares Wasser |
Genfersee | Wassersport | Segeln, Surfen |
Oeschinensee | Wandern | SpektakulÀre Rundwanderwege |
Die beste Reisezeit fĂŒr einen Besuch der Schweizer Seen
Wenn du die Schweizer Seen besuchen möchtest, ist die Wahl der richtigen Reisezeit entscheidend. Die ideale Zeit fĂŒr deinen Urlaub hĂ€ngt stark von deinen geplanten AktivitĂ€ten und dem jeweiligen See ab.
Der Sommer von Juni bis August gilt generell als beste Zeit fĂŒr Badefreuden und Wassersport, wenn die Wassertemperaturen am angenehmsten sind. FĂŒr Bergseen auf höheren Lagen ist die beste Besuchszeit von Juli bis September, wenn die Zugangswege schneefrei sind.
FĂŒr Fotografen sind die frĂŒhen Morgenstunden besonders zu empfehlen, wenn die WasseroberflĂ€che noch spiegelglatt ist. Die Seen Schweiz bieten zu jeder Jahreszeit ihre Reize, aber mit weniger Besucher im FrĂŒhsommer oder frĂŒhen Herbst kannst du entspannte Seeumrundungen genieĂen.
Fazit: Die Vielfalt der Schweizer Seenlandschaft
Die Schweiz ĂŒberrascht mit einer unglaublichen Vielfalt an Seen, von groĂen Seen bis zu versteckten Bergseen. Wir haben dir einige der schönsten Seen Schweiz vorgestellt, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken.
Jeder See hat seinen eigenen Charakter und seine Besonderheiten, die ihn fĂŒr Besucher attraktiv machen. Ob du die bekannten Klassiker oder versteckte Geheimtipps besuchst, die Schweizer Seenlandschaft wird dich mit ihrer Schönheit und Vielfalt begeistern.
Die Top-Seen der Schweiz beeindrucken nicht nur durch ihre natĂŒrliche Schönheit, sondern auch durch ihre gute Erreichbarkeit und touristische Infrastruktur.